StartseiteBuchkritiken und Tipps
Buchkritiken und Tipps
In dieser Rubrik finden Sie Notizen über Bücher, ausführliche Buchkritiken und kurze Tipps. Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.
Demnächst im Kino: »22 Bahnen« nach dem Roman von Caroline Wahl – Trailer online
Der Trailer zur Verfilmung von Caroline Wahls Bestseller 22 Bahnen ist jetzt online und gibt einen ersten Einblick in die bewegende Geschichte von Tilda und ihrer Familie. Der Kinostart ist für den 4. September 2025 geplant.
»Wut und Liebe« – Diese fünf Dinge sind »typisch Martin Suter«
Martin Suter ist mit seinem Roman »Wut und Liebe« direkt auf Platz 1 der Spiegel-Bestseller-Liste eingestiegen. Wieder einmal. Denn »Wut und Liebe« ist ein» typischer Suter«. Doch was zeichnet den Schweizer Autor aus, und warum sind seine Bücher so populär?
Mercedes nach Marrakesch oder Seelenpfad in Sachsen – Zwei Reisebücher
Analoge Reiseschriftstellerei, Geschichten, die passieren, weil das Leben passiert und sich nicht inszeniert. Die Story im Blick, scharfsinnig beobachtet, mit Wortwitz erzählt. Sätze, die nach frisch gebrühten Kaffee duften, auf den wir uns sehnsüchtig freuen, wenn wir morgens die Augen öffnen. Birgit-Cathrin Duval hat zwei solcher Bücher gelesen.
Linn Strømsborg: Nie, Nie, Nie – Keine Kinder am Muttertag
Zum (literarischen) Muttertag 2025 hat Isa Tschierschke Linn Strømsborgs »Nie, nie, nie« gelesen und widmet diese Besprechung allen Frauen, die keine Kinder wollten oder wollen.
Schöne Tage, schöne Zweifel: Über Zach Williams’ Debüt »Es werden schöne Tage kommen«
Zach Williams' Erzählband »Es werden schöne Tage kommen« begeistert Kritiker weltweit. Doch hält das gefeierte Debüt, was es verspricht? Eine kritische Betrachtung der vielgelobten Short Stories.
Von Maisfeld bis Mississippi: Stefanie Sargnagels Ausflug nach »Iowa«
Stefanie Sargnagel war in Iowa und hat ein Buch darüber geschrieben. Unsere Rezensentin war in Iowa und hat über das Buch von Stefanie Sargnagel geschrieben. Das Fernweh nach den Maisfeldern konnte sie ihr nicht nehmen.
»Boxenstart« von Kathryn Scanlan: Leidenschaft und Härte im Pferderennsport
Der zweite Roman der US-amerikanischen Autorin Kathryn Scanlan entführt in die raue, brutale Welt des Galopprennsports. Boxenstart ist ein literarisches Werk, das mit pointierter Sprache und einer starken Protagonistin begeistert.
Literarischer Wahnsinn: »Die Vegetarierin« von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang
Die südkoreanische Autorin Han Kang wurde 2024 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Ihr Roman »Die Vegetarierin« ist ein eindrucksvolles Werk, das die Grenzen zwischen Körper, Geist und Gesellschaft auslotet.
KONKLAVE im Kino: Wir verlosen Bücher und Kinotickets
Am 21. November 2024 lief in den Kinos der Film KONKLAVE an. Er basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Thriller-Autor Robert Harris. Der Papst ist tot. Kardinal Lawrence soll die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Ein Spiel um Macht entbrennt. Ein hochkarätig besetzter Film mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci und Isabella Rossellini. Zum Kinostart verlosen wir 3 Gewinnpakete mit Kinotickets, Buch und Filmplakat.
Zum Buchkauf verführt: 25 lapidare letzte Sommer
»25 letzte Sommer« springt durch seine schöne Gestaltung ins Auge und verlangt in der Buchhandlung förmlich danach, mitgenommen zu werden. Die Erwartungen werden durch Zitate von »Die Zeit« und dem »NDR Kulturjournal« noch verstärkt. Ein Buch, das durch sein Cover zum Kauf verführt – um dann zu enttäuschen.
Schmuckausgabe und Gänsehaut-Audio: Edgar Allan Poes düstere Meisterwerke
Am 7. Oktober 1849, vor 175 Jahren, starb der Schriftsteller Edgar Allan Poe im Alter von nur 40 Jahren. Die Umstände seines Todes sind bis heute ungeklärt. Poes düstere und mysteriöse Texte faszinieren auch nach all dieser Zeit. Eine wunderschöne Schmuckausgabe vereint seine besten Werke.
Literarisch lesend laufen lernen
Einen Marathon in weniger als 2:30 Stunden zu absolvieren ist eine Leistung. Darüber zu schreiben, eine andere. Florian Jäger ist beides gelungen, ohne langweilige Zahlen, Orte und Anekdoten. Wer laufen will, sollte lesen.
Der Buchspazierer im Kino: Wir verlosen Bücher und Kinotickets
Am 10. Oktober 2024 kommt der Film »Der Buchspazierer« in die Kinos, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Carsten Henn. In der Titelrolle ist Christoph Maria Herbst zu sehen. Die berührende Geschichte erzählt von der besonderen Freundschaft zwischen einem alten Mann, der Bücher ausliefert, und einem jungen Mädchen, das mit ihm die Liebe zu Geschichten entdeckt. Zum Kinostart verlosen wir 3 Gewinnpakete mit Kinotickets, Buch oder Hörbuch.
Fragen an den König in uns allen: »Reise nach Laredo« von Arno Geiger
Spanien im Jahre 1558: Arno Geiger lässt einen abgedankten König in dessen letzter Nacht noch einmal träumen. »Reise nach Laredo« verknüpft eine bewegende Todesmetapher mit einem netflixartigen Wirtshausaufenthalt.
Benedict Wells: Die Geschichten in uns – Eine neue Schreibratgeber-Referenz?
Bestseller-Autor Benedict Wells hat mit »Die Geschichten in uns – Vom Schreiben und vom Leben« einen Schreibratgeber veröffentlicht. Hier steht, für wen das Buch gedacht ist und warum es sich nur bedingt als Ratgeber-Referenz eignet.