Anzeige

Manuskripte-Dieb verurteilt: Er wollte kein Geld, sondern nur lesen

Mit gefälschten E-Mail-Adressen hatte sich ein ehemaliger Verlagsmitarbeiter über 1.000 unveröffentlichte Manuskripte verschafft (siehe Bericht). Ihm drohten bis zu 20 Jahre Haft. Ein New Yorker Gericht fällte nun ein vergleichsweise mildes Urteil. Dem Verurteilten ging es nie ums Geld. Er wollte nur lesen.

Alex Johnson: Schreibwelten – Wo und wie schrieben Autorinnen und Autoren ihre Bestseller?

Proust schrieb gerne im Liegen, Hemingway im Stehen. Der britische Journalist Alex Johnson beantwortet in seinem Buch »Schreibwelten« die Fragen, wie, wo und womit Jane Austen, Stephen King, Astrid Lindgren und andere literarische Berühmtheiten ihre Bestseller schrieben. Was lässt sich daraus lernen?

Schreibzeug-Podcast: Wie man einen Bestseller schreibt

»Jeder träumt davon, einen Bestseller zu schreiben«, davon ist Diana Hillebrand überzeugt. Aber wie schreibt man einen Bestseller? Was macht einen Bestseller aus? Wie viele Bücher muss man verkaufen, um auf Platz 1 der Bestsellerliste zu stehen? Sind Hunde oder Katzen im Text hilfreicher? Nur eines ist klar: Bestseller brauchen alle Autorinnen und Autoren, auch wenn sie nie selbst einen schreiben.

Problematische Schullektüre: Es geht um die Zukunft, nicht um die Vergangenheit

Der Roman »Tauben im Gras« ist Pflichtlektüre an einigen Schulen. Doch eine Lehrerin weigert sich, den Roman im Unterricht zu behandeln, da er rassistische Begriffe enthält. Eine Kultusministerin sieht darin kein Problem, eine Professorin schon. Anmerkungen von Bernhard Horwatitsch.

Der Schreibzeug-Podcast live auf der Leipziger Buchmesse 2023

Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer nehmen ihren Schreibzeug-Podcast erstmals live und vor Publikum auf. Natürlich auf der Leipziger Buchmesse, von Freitag bis Sonntag immer um 15 Uhr. Seid dabei, und stellt den beiden eure Fragen rund ums Schreiben und Veröffentlichen von Büchern.

Podcast: Fabian Neidhardt über seinen Roman »Nur ein paar Nächte«

Im Podcast des literaturcafe.de spricht Wolfgang Tischer mit Fabian Neidhardt über dessen Roman »Nur ein paar Nächte«. Zuvor blicken die beiden auf die kommende Leipziger Buchmesse 2023.

Verfilmung: »Der Pfau« von Isabel Bogdan – Leider nett

»Der Pfau« war 2016 ein Bestseller. Es ist der Debütroman der bis dahin als Übersetzerin tätigen Isabel Bogdan. Sieben Jahre später kommt 2023 die Verfilmung in die Kinos. Der Film will keine typische deutsche Komödie sein, bleibt aber leider blass. Das liegt auch an der Pfauendramaturgie.

Jetzt anmelden: Die Leipziger Autor*innen­runde findet wieder statt

Zur Leipziger Buchmesse findet endlich auch die Leipziger Autor*innen­runde am 29. April 2023 wieder vor Ort statt. Die »Autor*innenkonferenz auf Augenhöhe« bietet eine Vielzahl an relevanten Themen für alle Autorinnen und Autoren. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt anmelden.

Vito von Eichborn ist tot – Ein Nachruf

Vito von Eichborn ist tot. Der Verleger, Journalist und Lektor starb am 6. März 2023 im Alter von 79 Jahren, wie der NDR berichtet. Eichborn war Mitgründer des gleichnamigen Verlags. Nach seinem dortigen Ausstieg war er u. a. als Kolumnist fürs literaturcafe.de tätig. Ein Nachruf auf einen Mann der klaren Worte.

Ist es noch weit? – »Innigst/Dearly«, Gedichte von Margaret Atwood

Gewohnt scharf und pessimistisch ist die Stimme Margaret Atwoods im zweisprachigen Gedichtband »Innigst/Dearly« in der Übersetzung von Jan Wagner. Ihr Ton schwankt darin zwischen Apokalypse und amüsierter Zärtlichkeit für das Menschsein und für einen Planeten, der unter uns zu leiden hat.

Zufällige Beiträge aus dem Archiv (1996-2022)

Was man in 29 Monaten mit einem E-Book-Ratgeber verdient

Zur Stunde findet in Karlsruhe ein Self-Publishing-Seminar mit Wolfgang Tischer statt. Daher ist es an der Zeit, die Zahlen nachzutragen und einen Blick darauf zu werfen, was unser Ratgeber...

Lesung in Stuttgart: Traumnovelle – Die Abgründe der Nacht

Abgründig, geheimnisvoll und erotisch: Lilan Wilfart und Wolfgang Tischer lesen am Donnerstag, 20. November 2014 die »Traumnovelle« von Arthur Schnitzler. Die Lesung um 20:15 Uhr ist Teil des Programms zum...

Kerstin Höckel: Alle Dokusoaps in einem Buch

Ich liebe diese Kistchen vor und in Buchhandlungen, in denen man lustvoll in Mängelexemplaren oder Remittenden stöbern kann. Ansonsten wäre ich nie auf Kerstin Höckels Roman gestoßen mit dem...