Der literarische Adventskalender öffnet sich wieder

Ab dem 1. Dezember 2023 geht es wieder los: Unser literarischer Adventskalender mit 24 Ausschnitten aus 24 nie geschriebenen Romanen öffnet sich wieder.

Wunderbarer Tipp: Verschenken Sie »Weihnachten aus dem Kaugummiautomat«

Manchmal geschehen Wunder an Weihnachten. In der Geschichte von Claudia Knoßalla Steffens kommen sie aus dem Kaugummiautomat. Das kleine Büchlein mit Illustrationen von Claudia Weitzel ist ein wunderbares Mitbringsel in der Advents- und Weihnachtszeit.

Dotiert mit 10.000 Euro: Gerlinger Lyrikpreis für 2024 erneut ausgeschrieben

Zum 5. Mal vergibt die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung den mit 10.000 Euro dotierten Gerlinger Lyrikpreis 2024. Der Preis würdigt eingereichte Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch. Lyrikerinnen und Lyriker mit Wohnsitz in Baden-Württemberg können ihre Werke vom 1. Dezember 2023 bis zum 15. März 2024 einreichen. Der Jury gehört erneut literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer an.

Videoreihe des Montségur-Autorenforums zum Thema KI

»KI-im-Fokus« lautet der Titel einer fünfteiligen kostenlosen Videoreihe, die sich umfassend mit dem Thema KI für Autorinnen und Autoren beschäftigt. Andreas Wilhelm hat sich u. a. mit der Autorin Nina George, Literaturagentin Sabine Langohr und Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de unterhalten.

Kremulator und Quartett: Wolfgang Tischer auf den Stuttgarter Buchwochen 2023

Bis zum 3. Dezember 2023 finden wieder die Stuttgarter Buchwochen statt. Bei der Lesung von Sasha Filipenko am 01.12. liest Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de die deutsche Übersetzung, und am 03.12. moderiert er wieder das legendäre Literarische Buchhandelsquartett.

Plötzlich Bestseller: Bonnie Garmus über ihren Roman »Eine Frage der Chemie«

Seit Monaten steht Bonnie Garmus mit ihrem Debütroman »Eine Frage der Chemie« weltweit ganz oben auf den Bestsellerlisten. Vor ihrer Lesung in Stuttgart sprach Wolfgang Tischer mit Bonnie Garmus über ihren Erfolg. Sie nennt einen Fehler, den Anfänger unbedingt vermeiden sollten. Außerdem analysiert ihre deutsche Verlegerin Felicitas von Lovenberg die Gründe, warum alle »Eine Frage der Chemie« lieben.

Hilfe, ich bin über 30 und lese New-Adult-Romane!

Es begann damit, dass ich ein Interview mit der Autorin Laura Kneidl im Podcast des literaturcafe.de gehört habe. Die Autorin sprach mit Wolfgang Tischer auf der Leipziger Buchmesse über »New Adult«. Ein Genre, das mir bis dato nichts sagte. Das hat sich radikal geändert, obwohl ich eigentlich zu alt bin, um zur Zielgruppe zu zählen.

»Frankenstein« von Mary Shelley als Schmuckausgabe – Das Monster neu entdecken

Eine 17-Jährige hat das wohl bekannteste Monster der Weltgeschichte erschaffen, das fälschlicherweise »Frankenstein« genannt wird. Unser Bild davon ist vor allem durch den Schauspieler Boris Karloff geprägt. Dabei lohnt es sich, das Original von Mary Shelley zu lesen. Im Coppenrath Verlag ist eine wunderschöne illustrierte Schmuckausgabe erschienen.

Buchmesseimpressionen 2023 von Barbara Fellgiebel: Wo ist das unbekümmert Schillernde?

Frankfurter Buchmesse? Schon wieder vergessen? Nicht bei uns! Mit Barbara Fellgiebels traditionellen Messeimpressionen kann man sie im literaturcafe.de nach- oder nochmals erleben – respektlos, subjektiv, frech, KI-frei, detailreich und mit ungewöhnlichen Begegnungen vor und in Toilettenräumen.

Textkritik: Lakonische Miniatur mit kleineren Schwächen

Eine Kindheit, eine unglückliche Kindheit, womöglich die Verarbeitung der eigenen Kindheit, das ist ein beliebtes literarisches Thema. Oft entstehen Texte, die keiner lesen mag, weil sie langweilig und larmoyant sind. Die besten Texte sind daher oftmals die kargen, die von unnötigem Wortballast befreit sind und daher die Leserin oder den Leser umso mehr berühren oder treffen. Unser Textkritiker Malte Bremer hat sich diesmal eine solche Miniatur angesehen, der er kleinere Schwächen bescheinigt, die jedoch leicht zu beheben sind.

Zufällige Beiträge aus dem Archiv (1996-2022)

Erfolgreiche Podcasts produzieren – Workshop für Autorinnen, Autoren und Verlage auf der Leipziger Buchmesse 2023

Konzeption, Technik, Sprechen und Verbreitung: Wie produziere ich einen erfolgreichen Podcast? Podcaster Wolfgang Tischer (Schreibzeug-Podcast, literaturcafe.de) zeigt es am Messe-Freitag, 28. April 2023 von 16:30-18:00 Uhr in einem kostenlosen Workshop auf der Leipziger Buchmesse.

Die 8. Sendung des literaturcafe.de

Nach über 30 Interviews von der Frankfurter Buchmesse gibt es wieder eine reguläre Podcast-Folge des literaturcafe.de im Internet www.literaturcafe.deDie Musik dieser Folge ist von Garnica. Sie ist zum Download...

»Astrid« – Über die Jugend der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren

Wohl jeder kennt die Bilder der netten älteren Dame: Astrid Lindgren, die scheinbar ewig Kind gebliebene Autorin von Pippi Langstrumpf und der Gebrüder Löwenherz. Der Film »Astrid« zeigt, dass ihre Jugend nicht unbeschwert war. Mit 18 wurde sie ungewollt schwanger und musste ihren Sohn weggeben. Der Film mit einer starken Alba August in der Hauptrolle ist auf DVD und Blu-ray erhältlich und ist bis 19. Juni 2020 kostenlos in der ZDF-Mediathek abrufbar.