Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
StartseiteSelf-Publishing
Self-Publishing
Sein Buch selbst zu verlegen, das galt bislang eher als Makel. Doch E-Books werden immer populärer, und plötzlich erlebt das »Self-Publishing« einen Boom. Nicht nur Neulinge, sondern auch etablierte Autoren nutzen die digitale Veröffentlichungsmöglichkeit oder haben es vor. Viele proklamieren gar das Ende der Verlage, wie wir sie kennen, und einige Autoren wollen mit ihren E-Books 15.000 Euro in nur sechs Wochen verdient haben.
Was ist dran an diesen Berichten? Ist es wirklich so einfach, mit selbstgemachten E-Books Leser zu erreichen und dabei auch noch etwas zu verdienen?
Cornelia Lotter: Wie ich mit Selfpublishing erfolgreich wurde und davon leben kann
Cornelia Lotter träumte den Traum, den viele haben: vom Schreiben leben können. Mittlerweile verdient sie mit ihren Büchern monatlich tatsächlich mehrere Tausend Euro. In diesem Beitrag schreibt sie, wie ihr das gelungen ist, was funktioniert hat und was nicht und warum eines wichtig ist: durchzuhalten.
Tod der Hörbuchsprecher? Apple lässt künstliche Intelligenz vorlesen
Unter dem Titel »Death of the narrator?« berichtet der Guardian, dass Apple neuerdings mit einer Computerstimme vertonte Hörbücher verkauft. Doch wer jetzt denkt: »Wer will sowas hören?«, denkt zu kurz. Der Markt ist groß, die Gewöhnung hoch.
Lesetipp: Buchhaltung und Steuererklärung für Autoren im Selbstverlag
Für das Rechnungswesen-Portal.de hat Stefan Parsch aufgeschrieben, was Self-Publisher und Selbstverleger zum Thema Steuern wissen sollten. Es geht von der Abgrenzung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit bis hin zur Kostenabsetzung von Arbeitszimmer oder Lektorat. Unser Lesetipp.
Zum Frühbucherpreis: Unsere Webinare im März 2022: Papyrus Autor, Self-Publishing und Online-Lesungen
20 Euro FrühbucherrabattMelden Sie sich an zu den Tageswebinaren des literaturcafe.de im März 2022. Alle Veranstaltungen finden live und online statt. Die Themen: die Schreibsoftware Papyrus Autor, erfolgreiche Online-Lesungen und Selfpublishing oder Verlag.
Live-Webinar: Self-Publishing oder Verlag – Der Weg zum eigenen Buch
Wie veröffentliche ich einen Text als Selfpublisher? Oder ist ein Verlag oder Literaturagent der bessere Weg? Dieses Live-Tageswebinar am Samstag, 12. März 2022 von 10 bis 17 Uhr zeigt Ihnen alle Möglichkeiten auf. Wie nehme ich Kontakt mit einem Verlag auf? Ist Ihr Text für einen Verlag interessant? Wonach beurteilen Verlage und Literaturagenten Ihren Text? Wie veröffentlichen und verkaufen Sie alternativ Ihr Manuskript erfolgreich bei amazon.de, thalia.de und auf anderen Plattformen?
Radikal, nostalgisch und auch mal quer: 9 Trends im Buchdesign 2022
Der Umschlag ist oft der erste Eindruck eines Buches. So paradox und oberflächlich es klingen mag: In diesem Moment ist die Gestaltung wichtiger als der Inhalt. Welche Trends zeichnen sich fürs Jahr 2022 ab? Kathrin Düring von der Kreativ-Plattform 99designs blickt auf aktuelle Gestaltungsformen.
Hörtipp im Deutschlandfunk: Vom Manuskript zum eigenen Buch – Verlag und Self-Publishing
Am Donnerstag, 27. Mai 2021 um 10 Uhr dreht sich in der Sendung »Marktplatz« des Deutschlandfunks alles ums Thema »Vom Manuskript zum eigenen Buch: Verlage finden und selbst veröffentlichen«. Hörerinnen und Hörer können anrufen und Fragen stellen. Als Experte im Studio mit dabei ist literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer.
Self-Publishing: Tolino beliefert Amazon-Konkurrenz
Der Self-Publishing-Dienstleister Tolino Media liefert selbstverlegte E-Book ab sofort nicht nur an die eigene Tolino-Plattform, sondern auch an die Konkurrenz von Amazon, Apple und Google. Wir erklären die Vor- und Nachteile.
Erhellende Webinare: Die Mitschnitte der Frankfurter Buchmesse 2020
An allen fünf Tagen der Frankfurter Buchmesse »Special Edition« gab es ein kostenloses einstündiges Webinar vom literaturcafe.de. Hier können Sie alle Veranstaltungen weiterhin als Aufzeichnung ansehen: Die Themen reichen vom Einsatz von WordPress, das Schreiben mit KI, Umgang mit Kritik, Video-Live-Lesungen und Podcasting.
Täglich kostenlose Webinare zur Frankfurter Buchmesse 2020
Die Frankfurter Buchmesse 2020 findet nur online statt – und das literaturcafe.de ist digital mit dabei. Für Autorinnen und Autoren gibt es vom 14. bis zum 18. Oktober 2020 täglich ein kostenfreies Seminar zu den Themen WordPress, Schreiben mit KI, Umgang mit Kritik, perfekte Live-Videos und Podcasts. Hier ist der Überblick mit allen Links!
Hörtipp: Alles über E-Books im Deutschlandfunk
Am 1. Oktober 2020 drehte sich in der Sendung »Marktplatz« des Deutschlandfunks alles ums digitale Lesen und Veröffentlichen. Als Experte im Studio mit dabei war literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer. Hören Sie die ganze Sendung in der Mediathek des Dlf.
Kindle Storyteller Award 2020: Ein leises Stöhnen entwich meinen Lippen
Im sechsten Jahr vergibt Amazon den Storyteller Award. Ein Preis für Selfpublisher, die zunächst über die hauseigene Plattform KDP publizieren müssen. Während man sich im ersten Jahr der Preisvergabe noch um Außergewöhnliches oder Qualität bemühte, ist nun das nominiert, was die digitale Bestsellerliste des Konzerns dominiert: schlechte Fantasy, austauschbare Konfektionsthriller und Liebeskitsch. Malte Bremer hat sich die Shortlist dennoch angesehen und sogar einen Lichtblick entdeckt.
Zuschussverlage: Schwarzwälder Bote weckt falsche Hoffnung
Es ist wichtig, Schreibanfängern zu vermitteln, dass Unternehmen, die vom Autor Geld wollen, keine echten Verlage sind. Umso verheerender ist ein Artikel im Kulturteil des Schwarzwälder Boten, der naiv und unreflektiert einem Zuschussverlag eine Bühne gibt – ohne journalistische Einordnung und Distanz.
Self-Publishing: Tolino Media lockt Neuautoren mit 3.500 Euro Preisgeld
Tolino Media hat einen mit insgesamt 3.500 Euro dotierten Newcomer-Preis ausgeschrieben. Wer die Self-Publishing-Plattform des Anbieters bislang noch nicht nutzt, sollte sich die Teilnahmebedingungen einmal ansehen.
Ausgebucht: Wie kommt Ihr Buch zum Leser?
Wer ein Buch veröffentlichen will, benötigt keinen Verlag mehr. Self-Publishing ist der schnellste und kostengünstigste Weg, ein Buch auf den Markt zu bringen. Doch wie genau funktioniert das und welche Fallstricke sind zu beachten? Oder sollte man es doch zuerst bei einem Verlag oder Literaturagenten versuchen? Ein Seminar gibt Antworten. Aktuell: Mittlerweile ist das Seminar ausgebucht.