StartseiteLiterarisches Leben
Literarisches Leben
Hier finden Sie ausführliche Berichte, Interviews und Tipps für Leser und Autoren. Informationen aus der und über die Welt der Literatur innerhalb und außerhalb des Netzes. Auch hier freuen wir uns immer über Beiträge unsrer Gäste.
Die besten Wünsche für 2025 mit unserem Jahresrückblick 2024!
Traditionell beginnen wir das neue Jahr mit einem Blick auf das vergangene. Lesen Sie unseren ganz persönlichen literarischen Rückblick auf das Jahr 2024. Welche Themen haben uns bewegt?
Autorinnen und Autoren, die 2024 verstorben sind
Im Jahre 2024 mussten wir international von zahlreichen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Abschied nehmen, darunter Paul Auster, Elke Erb und Antonio Skármeta.
Wolfgang Burger (1952 – 2024)
Krimi-Autor Wolfgang Burger ist am 8. Dezember 2024 nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben. Bekannt wurde Burger durch seine Krimis mit Kriminaloberrat Alexander Gerlach. Einen seiner ersten Krimi-Texte veröffentlichte Wolfgang Burger bereits 1997 im literaturcafe.de.
Jetzt um einen Leseplatz beim Bachmannpreis 2025 bewerben
Vom 25. bis 29. Juni 2025 finden in Klagenfurt wieder die Tage der deutschsprachigen Literatur statt, und es wird am Ende der 49. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben, der mit 25.000 Euro dotiert ist. Ab sofort können sich Autorinnen und Autoren mit unveröffentlichten Prosatexten fürs Lesen in Klagenfurt bewerben.
Das Literarische Quartett vom Dezember 2024: Charly Hübner als Ijoma Mangold
Die Diskussion im Literarischen Quartett vom Dezember 2024 war diesmal so aalglatt austauschbar, dass wir uns einfach selbst einen neuen Dialog schreiben lassen. Mit Martina Gedeck als Thea Dorn, Nina Hoss als Eva Menasse, Sandra Hüller als Juli Zeh und Charly Hübner als Ijoma Mangold.
Kritik an der Literaturkritik: Der Bachmannpreis in Wien
Keine Angst! Der Bachmannpreis wird auch 2025 wieder in Klagenfurt stattfinden. Allerdings stattete der Literaturwettbewerb im November der Messe »Buch Wien« einen Besuch ab. Dort wurden jedoch keine Prosa-Texte von Kritikern bewertet, sondern Autoren urteilten über Literaturkritiker.
Buchmesseimpressionen 2024 von Barbara Fellgiebel: Nur weg von Goethes Sofa?
Die Frankfurter Buchmesse 2024 ist vorbei. Wie immer gibt es im Nachgang und im literaturcafe.de Barbara Fellgiebels Messeimpressionen der anderen Art zu lesen – respektlos, subjektiv, frech, KI-frei und detailreich. Sollten Sie diesen Artikel nur überfliegen wollen, verzichten Sie lieber ganz, dann lohnt es sich nicht.
Das Literarische Quartett vom Oktober 2024: Ohne Esprit, meint die KI
Das Literarische Quartett vom 11. Oktober 2024 enttäuschte mit einer blutleeren Diskussion, die die vorgestellten Romane kaum spannend vermittelte. Statt lebhafter Debatten gab es redundante Kommentare, die wenig Lust auf die Bücher machten. Warum die Diskussion so monoton und wenig inspirierend war, lesen Sie in einer Zusammenfassung, die ChatGPT für uns geschrieben hat.
Gerlinger Lyrikpreis 2024 an Manon Hopf überreicht
Am 7. Oktober 2024 wurde in der Stadtbibliothek Gerlingen der 5. Gerlinger Lyrikpreis an die Mannheimer Dichterin Manon Hopf verliehen. Die von der Petra Schmidt-Hieber Literaturstiftung mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde vor zahlreich anwesendem Publikum überreicht.
Petition: Rettet den Bachmannpreis-Sender 3sat
Der Kultursender 3sat soll verschwinden und mit Arte zusammengelegt werden. So sehen es die Reformpläne für ARD und ZDF vor. Wieder einmal trifft es Kunst uns Kultur. Und was wird aus der TV-Übertragung des Bachmannpreises, den seit Jahren 3sat verantwortet? Eine Petition soll den Kultusender retten. Zu den Erstunterzeichnern gehören u. a. Sybille Berg, Elke Heidenreich und Verleger Jo Lendle.
Die Rückverzauberung der Welt: Arno Geiger mit »Die Reise nach Laredo« im Literaturhaus Hannover
Isa Tschierschke schnappt ihren Pelikan-Füller, übernachtet im Pelikan-Viertel und schreibt zu laut bei der Lesung von Arno Geiger im Literaturhaus Hannover mit. Ins Digitale übertragen ist hier ihr Bericht von der Lesung und Buchvorstellung von »Die Reise nach Laredo«. Den Abend am 25.09.2024 moderierte Jan Ehlert.
Zum 100. Geburtstag: Tea Time mit Rosamunde Pilcher in Recklinghausen
Am 22. September 2024 wäre Rosamunde Pilcher 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass und im Rahmen der Literaturtage Recklinghausen lesen die beiden Sprecher Lilian Wilfart und Wolfgang Tischer am 29. September 2024 in der Stadtbibliothek Recklinghausen Erzählungen der Autorin in deutscher Übersetzung. Dazu wird Cream Tea und britisches Gebäck gereicht.
J. S. Wonda im zweiten Podcast-Gespräch: Self-Publishing, starke Frauen und Dark Romance
Nach ihrem ersten Gespräch auf der Bühne der Leipziger Buchmesse im März 2024 blieben viele Fragen offen. In dieser Podcast-Folge spricht die Bestseller-Autorin J. S. Wonda daher erneut mit Wolfgang Tischer über Dark Romance, Self-Publishing, den Buchmarkt und die Herausforderungen des Schreibens.
Das Literarische Quartett vom September 2024: Intro gestrichen
Fast neun Jahre lang blieb der Intro-Film des Literarischen Quartetts unverändert, obwohl sich das Format seit dem Neustart mit Volker Weidermann im Jahre 2015 mittlerweile radikal geändert hat. Diesmal blieb vom Intro nicht mehr als ein grafisches Zitat. Doch wie war die anschließende Bücher-Diskussion?
Hanns Meinke – Der vergessene Dichter und seine lyrischen Erben
Im Februar dieses Jahres jährte sich der Todestag des deutschen Dichters Hanns Meinke zum 50. Mal – doch kein Feuilleton nahm dies als Anlass zur Würdigung und Erinnerung. Fast 90 Jahre alt wurde Meinke, doch in der Literaturgeschichte ist er kaum präsent, nahezu eine vergessene Randfigur. Ein Gastbeitrag von Daniel Aldridge