Lesen Sie hier 28 weitere Reiseberichte aus den Jahren 1996 bis 2008, als das literaturcafe.de noch liebevoll von Hand in HTML gepflegt wurde. Darunter zwei legendäre Tagebücher zu 9/11 und die preisgekrönten Reiseberichte von Katharina Pallas.
That’s New York – Ein Tagebuch
Bis Ende 2003 lebte und arbeitete Claudia Sebunk 90 Tage in New York. Woche für Woche schilderte sie ihre Eindrücke im Literatur-Café.
Der Charme vergangener Epochen
Reisen Sie mit Heinz Albers für einen Tag ins kubanische Havanna und trinken Sie mit Hemingway.
Steiermark revisited – Teil 2
Der zweite Teil der vielbeachteten Reisetagebuch-Trilogie unseres ehemaligen Praktikanten Oliver Bechtel.
Gwen Ha Du – Schwarz und Weiß
Impressionen einer Bretagne-Reise und ein allzu menschlicher Beitrag aus der gleichen Gegend.
E-Mails aus Ecuador von Katharina Pallas
Per eMail berichtete Katharina Pallas zeitnah aus Südamerika. Ihr digitales Fotoalbum enthält zudem die schönsten Bilder aus dem Land am Äquator.
Katharina Pallas: Reisetagebuch Chile
Der wunderschöne und ungewöhnliche Beitrag gewann im Jahre 2001 den Publikumspreis beim digitalen Literaturwettbewerb von T-Online und dtv.
Deutschland auf Raten
Joachim Maass und Karin Baseda-Maass wanderten entlang des europäischen Fernwanderwegs E1 durch die Republik.
Gero von Büttner: Reisetagebuch USA
September 2001: Was als normaler Reisebericht beginnt, wird zur persönlichen Beschreibung eines terrorisierten Staates.
Das Wichtigste aus Österreich – Teil 1
Unsere Redaktion war zum Betriebsausflug in der Steiermark. Unser Praktikant Oliver Bechtel hat alles zusammengefasst.
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.