Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
StartseitePreise und Wettbewerbe
Preise und Wettbewerbe
Diese Rubrik erhebt nicht im entferntesten den Anspruch, eine Auflistung von aktuellen literarischen Preisen und Wettbewerben zu sein. Stattdessen stellen wir Herausragendes und Bemerkenswertes in diesem Bereich vor oder berichten von entsprechenden Veranstaltungen.
Die 50. Folge feiern: Schreibwettbewerb zum Schreibzeug-Podcast
Die 50. Folge des Schreibzeug-Podcasts von Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer ist online. Wir feiern es mit einer Sonderfolge und einem lang erwarteten Schreibwettbewerb mit tollen Gewinnen. Endlich! Schreibt eine ganz besondere Geschichte zur 50. Ausgabe des Podcasts für alle, die schreiben - oder auch nicht. Der Einsendeschluss ist kurz vor dem Ende der Podcast-Sommerpause am 10. September 2023.
Schreibzeug-Wettbewerb: Schickt uns eure Weihnachtsgeschichte 2022
In Folge 35 des Schreibzeug-Podcasts geht es um das Thema »Literaturagenturen«. Wie arbeiten diese, und wie finde ich eine Literaturagentur? Zudem gibt es bei einer Schreibaufgabe wieder etwas zu gewinnen. Schreibt eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte mit einem weltberühmten ersten Satz, und schickt sie uns bis zum 4. Dezember 2022.
Unangemessene Teilnahmebedingungen: BVjA warnt vor Weltbild-Literaturwettbewerb »tausendkind«
Aufgrund unangemessener und zum Teil widersprüchlicher Teilnahmebedingungen warnt der Bundesverband junger Autorinnen und Autoren (BVjA) vor dem Weltbild-Literaturwettbewerb »tausendkind«. Wer eine Kurzgeschichte eingereicht habe, solle die Rechteübertragung widerrufen.
Gerlinger Lyrikpreis 2022 geht an Markus Manfred Jung
Der zum vierten Mal vergebene und mit 10.000 Euro dotierte Gerlinger Lyrikpreis geht im Jahre 2022 an Markus Jung. Die fünfköpfige Jury, zu der auch literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer zählt, zeichnet Jung für seine »beeindruckende Arbeit an der Literaturfähigkeit der Mundart« aus.
Preisträger Tom Liehr im Selbstgespräch: »Sieht so die Hölle für Schriftsteller aus?«
Der Traum vieler Autorinnen und Autoren: bei einem renommierten Schreibwettbewerb gewinnen und Summen im vierstelligen Bereich einstreichen. Tom Liehr hat das geschafft – und schämt sich. Denn was da in Rösrath bei Köln passiert ist, hält er für eine Mogelpackung. Lesen Sie das schonungslos offene Interview, das Tom Liehr dazu mit sich selbst geführt hat.
Gerlinger Lyrikpreis für 2022 erneut ausgeschrieben
Zum vierten Mal vergibt die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung den mit 10.000 Euro dotierten Gerlinger Lyrikpreis 2022. Der Preis würdigt eingereichte Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch. Lyrikerinnen und Lyriker mit Wohnsitz in Baden-Württemberg können ihre Werke vom 1. Dezember 2021 bis zum 15. März 2022 einreichen. Der Jury gehört erneut literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer an.
Clemens J. Setz erhält den Georg-Büchner-Preis 2021
Der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis geht im Jahr 2021 an den Schriftsteller Clemens J. Setz. Die Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet »einen Sprachkünstler aus, der mit seinen Romanen und Erzählungen immer wieder menschliche Grenzbereiche erkundet«.
Praxisfrage: Wann gilt ein Text als veröffentlicht?
Bei Schreibwettbewerben werden meist nur »bislang unveröffentlichte Texte« akzeptiert. Doch was gilt als Veröffentlichung? Die Frage ist nicht neu, doch derzeit wieder aktuell. Gilt ein Text als veröffentlicht, wenn er live auf YouTube oder Instagram gelesen wurde? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach.
Ungerechter Bachmannpreis? Jörg Piringer ist das Shortlist-Opfer
Vor 14 Tagen ging der Bachmannpreis völlig verdient an Helga Schubert. Nach der Würdigung der Gewinnerin ist es nun an der Zeit, auf den großen Verlierer des diesjährigen Wettbewerbs hinzuweisen: Jörg Pieringer. Obwohl ihn 5 von 7 Juror:innen auf der Shortlist sehen wollten, war er dort nicht zu finden. Piringer hatte somit keine Chance mehr auf einen Jurypreis. Die teilweise geheime Abstimmung wirkt weiterhin ungerecht – trotz Reform im letzten Jahr.
Self-Publishing: Tolino Media lockt Neuautoren mit 3.500 Euro Preisgeld
Tolino Media hat einen mit insgesamt 3.500 Euro dotierten Newcomer-Preis ausgeschrieben. Wer die Self-Publishing-Plattform des Anbieters bislang noch nicht nutzt, sollte sich die Teilnahmebedingungen einmal ansehen.
Gerlinger Lyrikpreis 2020: Einreichungszeitraum beginnt am 1. Dezember
Zum dritten Mal vergibt die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung den mit 7.500 Euro dotierten Gerlinger Lyrikpreis. Zum zweiten Mal wird zudem der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis vergeben. Lyrikerinnen und Lyriker mit Wohnsitz in Baden-Württemberg können ihre Werke vom 1. Dezember 2019 bis zum 15. März 2020 einreichen. Der Jury gehört auch literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer an.
Bayerischer Buchpreis beschädigt beste Bücher brachial
David Wagner gewinnt mit »Der vergessliche Riese« den Bayerischen Buchpreis 2019 in der Kategorie Belletristik. Das Juryurteil war einstimmig und eindeutig. Zum Glück, denn mit den anderen nominierten Büchern und der Sachbuch-Kategorie ging die Jury reichlich rüde um. Was war los in München?
Noch eine Shortlist: Deutscher Selfpublishing-Preis #dspp19
Deutscher Buchpreis, Schweizer Buchpreis, Deutscher Verlagspreis - vor der Buchmesse steigt die Dramaturgie der Preiszeremonien. Am 17. September wurden auch die 2x6 Kandidaten der Shortlist des Deutschen Selfpublishing-Preises bekannt gegeben. Zur siebenköpfigen Jury gehört in diesem Jahr auch Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de. Hier sind die 12 Titel, die eine Chance auf den Gewinn haben.
Nachgerechnet: So unfair kann die Bachmannpreis-Shortlist sein
Beim Bachmannpreis werden Literaturpreisgelder in Höhe von insgesamt 55.000 Euro vergeben. Doch die Hälfte der nominierten Autoren fällt zuvor der undurchsichtigen Shortlist zum Opfer und hat keine Aussicht auf einen Preis. Wer weiterkommt, ist vage. Wir haben nachgerechnet und belegen mit konkreten Zahlen und Beispielen, wie wenig literarisch die Vorauswahl sein kann.
Flotte Verleihung: WELT-Literaturpreis für Virginie Despentes
In Berlin wurde der WELT-Literaturpreis an die französische Schriftstellerin Virginie Despentes für ihr literarisches, filmisches und feministisches Schaffen verliehen. Eine erstaunlich flotte Veranstaltung mit einer unerwarteten Laudatorin.