Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
Das Literarische Quartett
Das Literarische Quartett vom September 2023: Angenehm unterhalten
»Es wäre eine Bereicherung«, war vor Monaten im literaturcafe.de zu lesen, wenn das ZDF jemanden aus den U21-Sendungen zwischen die Immergleichen des Literarischen Quartetts setzen würde. Endlich hat man es gewagt. Die 17-jährige Abiturientin Cara Platte war eine Bereicherung für die Runde. Selten wurde im Quartett so angenehm über Bücher diskutiert.
Die Literarischen Quartette vom April und Mai 2023: Vorschläge
Eine Woche nach der Leipziger Buchmesse trifft sich wieder ein Literarisches Quartett in Berlin. Zuvor probierte das ZDF Varianten der Literatursendung in Leipzig aus. Mit jungen Menschen, mit Menschen aus dem Buchhandel und mit ausgewählten Zuschauern. Dabei schneidet das »normale« Quartett nicht am besten ab.
Sisi und ich – Nach drei Tagen Buchmesse geht’s zu Thea Dorn ins Literarische Quartett
Isa Tschierschke war als Mitdiskutierende zur Sonderausgabe des Literarischen Quartetts auf der Leipziger Buchmesse eingeladen. Grund genug, sich nochmals mit Sisi zu beschäftigen und mit den Gemeinsamkeiten zu Virginie Despentes' »Liebes Arschloch«.
Das Literarische Quartett vom März 2023: Auffrischung überfällig
Während das »Ich-sehe-es-so« und das »Ich-sehe-das-anders« in der Diskussion substanzlos hin und her gingen, stellte sich die visuelle Frage: Ist das Foyer des Berliner Ensembles noch zeitgemäß oder bezeichnend für das Literarische Quartett?
Literarisches Quartett: ZDF sucht Buchhändlerinnen und junge Menschen
Gleich zwei Sonderausgaben des Literarischen Quartetts will das ZDF auf der Leipziger Buchmesse 2023 produzieren. Für beide kann man sich ab sofort bewerben. Zum einen werden Buchhändlerinnen und Buchhändler gesucht, zum anderen Menschen unter 21.
Das Literarische Quartett vom Januar 2023: Was Herr Augstein nicht mag
Zum ersten Mal bot das Literarische Quartett einen unerwarteten Mehrwert. Man muss über 600 Seiten nicht lesen und kann dennoch mitreden. Und dann fiel noch Herr Augstein auf.
Das Literarische Quartett vom Dezember 2022: Lob muss nicht langweilig sein
Vier Kritiker innen im Foyer des Berliner Ensembles, vier Bücher, viermal Lob in der Sendung. Und dennoch war es keine langweilige Folge des Literarischen Quartetts. Jedoch muss etwas nachgetragen werden.
Das Literarische Quartett vom Oktober 2022: Eintrag im Notizbuch
Das Literarische Quartett macht nicht immer Lust aufs Lesen. Das war diesmal anders, da Mithu Sanyal, Philipp Tingler, Joachim Meyerhof und Thea Dorn unaufgeregt und dennoch kontrovers diskutierten. Ein Eintrag im Notizbuch.
Das Literarische Quartett vom August 2022: Salman Rushdie 30 Jahre später loben
Das literarische Quartett vom August 2022 war ungewohnt politisch, ansonsten wie gewohnt. Dennoch kam gegen Ende der Wunsch auf, man möge das Karussell der Immergleichen durch ein anderes Format ersetzen.
Das Literarische Quartett vom Mai 2022: Warum über schlechte Bücher sprechen?
Waren es vier schlechte Bücher, oder wurden Bücher schlechtgeredet? Ist die Sendezeit im ZDF nicht zu schade, um über Bücher zu sprechen, bei denen man sich beim Zuschauen fragt, warum sie für die Sendung ausgewählt wurden?
Das Literarische Quartett spezial mit jungen Menschen: Die besseren Experten
Zum Welttag des Buches sendete das ZDF eine Spezialausgabe des Literarischen Quartetts mit Thea Dorn und drei Gästen unter 21 Jahren. Eine Spezialausgabe mit normalen Menschen. Es war eine bemerkenswert gute Sendung.
Das Literarische Quartett vom April 2022: Veamente Behauptungen
Thea Dorn war wieder da. Das Publikum war wieder da. Christian Berkel und Vea Kaiser waren wieder da. Nicht alles und alle hat man vermisst.
Das Literarische Quartett vom März 2022: Terzett ohne Thea
Plötzlich saßen dort nur drei: Aufgrund einer Corona-Infektion ist Gastgeberin und Moderatorin Thea Dorn kurzfristig ausgefallen und aus dem Literarischen Quartett vom März 2022 wurde ein Literarisches Terzett. Juli Zeh übernahm die Moderation, eingerahmt von den Literaturkritikern Ijoma Mangold und Philipp Tingler. Fehlte ihnen und Ihnen Thea Dorn?
Das Literarische Quartett vom Dezember 2021: Wir verlieren gerade Herrn Augstein
Unerwartete Titel können zu unerwarteten Diskussionen führen. Warum also im Literarischen Quartett nicht auch mal ein Kinderbuch besprechen? Dass jedoch in der Dezemberausgabe 2021 ausgerechnet das »Weihnachtsschwein« von J. K. Rowling besprochen wurde, zeigt, warum man Kinderbücher auf diese Weise nicht zu fassen bekommt.
Das Literarische Quartett im Oktober 2021: Wir können das als Leserinnen!
Im Literarischen Quartett urteilten diesmal vier Autor:innen über die Bücher von Kolleg:innen. Bei einer entscheidenden »Darf man das heute so machen?«-Frage setzte Juli Zeh am Ende der Sendung einen mündigen Kontrapunkt.