0

Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Jens Wawrczeck über »Psycho« und die Kunst des Sprechens

Jens Wawrczeck (Peter Shaw aus »Die drei ???«) hat »Psycho« eingelesen, jenen Roman, der von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt wurde. Man denke nur an die legendäre Dusch-Szene. Im Podcast des literaturcafe.de spricht Wolfgang Tischer mit Jens Wawrczeck übers Sprechen, sein Projekt »Verfilmt von Alfred Hitchcock«, und der Profi gibt Tipps, wie auch Autorinnen und Autoren ihre Texte besser vorlesen.

Video-Tipp: Stephen King über die Qualen des Plottens

Über-Horror: Für sein neues Buch »Kein zurück« musste sich Stephen King zum Plotten zwingen! Das ist fast schon eine literarische Sensation für den Meister des ungeplanten Schreibens. Was King über »Kein Zurück« verrät und warum er sich dieser Tortur unterzog, erzählt er in einem Video.

Schöne Tage, schöne Zweifel: Über Zach Williams’ Debüt »Es werden schöne Tage kommen«

Zach Williams' Erzählband »Es werden schöne Tage kommen« begeistert Kritiker weltweit. Doch hält das gefeierte Debüt, was es verspricht? Eine kritische Betrachtung der vielgelobten Short Stories.

Baker Street als Book Nook: Lego bringt Sherlock-Holmes-Bausatz fürs Buchregal

Elementar, mein lieber Watson! Lego veröffentlicht im Juni 2025 einen Sherlock-Holmes-Bausatz. Das dänische Unternehmen setzt dabei auf den populären BookNook-Trend und präsentiert mit 1.359 Teilen eine aufklappbare 221B Baker Street als Hingucker fürs Buchregal. Auch wir werden wieder bauen!

Self-Publishing im Wandel: Ein Gespräch mit Thorsten Simon von BoD

In dieser Folge des Podcasts von literaturcafe.de spricht Wolfgang Tischer mit Thorsten Simon von BoD über den Self-Publishing-Markt und die Rolle des Dienstleisters. Seit September 2013 ist Simon bei BoD tätig und seit 2020 zudem Pressesprecher der Schwesterfirma Libri. Im Gespräch gewährt er Einblicke in die Entwicklungen des Self-Publishing-Markts aus über einem Jahrzehnt Erfahrung.

KEIN TIER. SO WILD. – Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze für die Kino-Premiere in Stuttgart

Am 7. Mai 2025 feiert der Film KEIN TIER. SO WILD. Premiere in Stuttgart, bevor er am 8. Mai bundesweit in den Kinos startet. Regisseur Burhan Qurbani (bekannt durch Berlin Alexanderplatz) erzählt darin Shakespeares Tragödie Richard III. als modernes Gangsterdrama im heutigen Berlin. Der Film verspricht ein intensives Kinoerlebnis über Macht, Intrigen und den Preis des Ehrgeizes. Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze für die exklusive Premiere in Stuttgart – bei der auch Regisseur Burhan Qurbani und Hauptdarstellerin Kenda Hmeidan anwesend sein werden!

Vom TikTok-Star zum Bestseller-Autor: Tahsim Durgun über seine Geschichte, sein Buch und seine Mutter

Tahsim Durgun hat Millionen Video-Abrufe bei TikTok, ist seit Kurzem auch Bestseller-Autor und wirkt dennoch überwältigt. Er sagt, er komme »nicht darauf klar, wie viele Leute hier stehen«. Im Gespräch mit Wolfgang Tischer vor Publikum auf der Leipziger Buchmesse erzählt Tahsim Durgun von der Entstehung seines Buches »Mama, bitte lern Deutsch« und warum sein Vater eher eine Nebenrolle spielt.

Schreibzeug live in Leipzig: Antworten auf 25 Fragen über das Schreiben

Der Schreibzeug-Podcast live auf der Leipziger Buchmesse 2025! Hier ist der Live-Mitschnitt vom Forum autoren@leipzig: Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer stellten sich den Fragen des Publikums. Eine lange Spezialfolge, bei der es zunächst eine schlechte und eine gute Nachricht gibt.

Ursula Poznanski über ihre Thriller »Die Burg« und »Teufels Tanz«

Am letzten Tag der Leipziger Buchmesse 2025 sprach die Thriller- und Bestseller-Autorin Ursula Poznanski mit Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de über ihre Liebe zur Buchmesse, ihre aktuellen Bücher »Die Burg« und »Teuefels Tanz« und ihre Haltung zur Künstlichen Intelligenz. Hören Sie den Mitschnitt jetzt im Podcast.

Happy End und Herstellung: Anna Savas über ihren Roman »Beneath Broken Skies«

Wolfgang Tischer hatte das Vergnügen, die überaus sympathische und erfolgreiche New-Adult-Autorin Anna Savas auf der Bühne der Leipziger Buchmesse zu begrüßen. Wegen der großen Publikumsmassen wurde das Gespräch über ihren neuen Roman »Beneath Broken Skies« aufs Forum New Adult verlegt. Nicht nur bei der Autorin war die Aufregung groß. Hören Sie den Mitschnitt im Podcast des literaturcafe.de.

Tom Hillenbrand über Thanatopia, ewiges Leben und die Tücken der KI

In dieser Podcast-Folge, die live auf der Bühne der Leipziger Buchmesse aufgenommen wurde, begrüßt Wolfgang Tischer den Bestsellerautor Tom Hillenbrand. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht Hillenbrands neuer Thriller »Thanatopia«, in dem eine KI eine zentrale Rolle spielt. Zudem geht es um die Frage: Wenn künstliche Intelligenz ewiges Leben ermöglichen würde – wollen wir das überhaupt?

Warum eine KI-Kennzeichnung von Büchern ehrlichen Autoren schadet

In den letzten Monaten mehren sich die Rufe nach einer Kennzeichnungspflicht für Bücher, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) entstanden sind. Leser hätten ein Recht darauf zu wissen, ob ein Text von einem Menschen oder einer Maschine stammt – so das Argument. Doch wie sinnvoll ist eine solche Kennzeichnung überhaupt? Und was würde sie für Autorinnen und Autoren bedeuten, die ehrlich mit ihrem Schaffensprozess umgehen wollen?

»Norwegen ist ein Geschenk!« – Gastland-Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2025

Norwegen war das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025. Schon vor Beginn der Buchmesse war Direktorin Astrid Böhmisch voll des Lobes für den Auftritt des Landes. Norwegen war in der Tat ein Glücksgriff für Leipzig. Isa Tschierschke hat den Gastland-Trends nachgespürt, zugewandte, neugierige Autor aller Geschlechter und Generationen getroffen und in einige Titel reingelesen.

Tageswebinar zu Papyrus (Autor): Das Schreibprogramm perfekt beherrschen

Papyrus gilt als beste Schreibsoftware für Autoren. Dieses Live-Tageswebinar zu Version 11 und 12 zeigt Ihnen alle Funktionen, Module und Neuerungen. Am Samstag, 10. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr.

Leipziger Buchmesse: Schreibzeug-Podcast live und viele Interviews

Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer präsentieren auf der Leipziger Buchmesse 2025 vom 27. bis zum 30. März 2025 täglich um 15 Uhr live den Schreibzeug-Podcast. Besucher können ihre Fragen rund ums Schreiben und Veröffentlichen direkt vor Ort auf der Bühne Forum autoren@leipzig in Halle 5 D501 stellen.