Anzeige

Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Christine Koschmieder über »Dry« – Das eigene Leben als Roman – Buchmesse-Podcast 2022

Christine Koschmieder hat einen Roman über eine Frau geschrieben, die gegen ihre Alkoholsucht kämpft. Sie heißt Christine Koschmieder. Wie wird das eigene Leben zur Literatur? Wie viel Privates gibt man preis? Und wie ist es, wenn das eigene Buch im Literarischen Quartett besprochen wird?

Poet der Pilze: Markus Manfred Jung »Vom Glück des Findens«

Was haben Pilze und Poesie gemein? Natürlich nichts, erstmal. Bis sich der Poet Markus Manfred Jung seiner Lieblingsbeschäftigung, der Pilzsuche, widmet und ein wunderbares Büchlein entsteht. »Vom Glück des Findens« erzählt Pilzpoesie auf Alemannisch. Lesen kann man es auch auf Schriftdeutsch.

Schreibzeug-Wettbewerb: Schickt uns eure Weihnachtsgeschichte 2022

In Folge 35 des Schreibzeug-Podcasts geht es um das Thema »Literaturagenturen«. Wie arbeiten diese, und wie finde ich eine Literaturagentur? Zudem gibt es bei einer Schreibaufgabe wieder etwas zu gewinnen. Schreibt eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte mit einem weltberühmten ersten Satz, und schickt sie uns bis zum 4. Dezember 2022.

Florian Illies über Gottfried Benn: Nichts über die Frauenverachtung

Florian Illies schreibt ein Buch über den Dichter, Arzt und Büchnerpreisträger Gottfried Benn. »Warum wird darin nicht dessen infame Frauenverachtung erwähnt?«, fragt sich Barbara Fellgiebel.

»Tea Time« von Ingrid Noll – Heimspiel in Weinheim

Frauen, die Männer morden – das Markenzeichen von Ingrid Noll, dem die Autorin auch im neuesten Kriminalroman »Tea Time« treu bleibt. Er liest sich kurzweilig und flüssig, auch wenn es sprachlich und atmosphärisch Besseres geben mag.

Rebecca Gablé im Gespräch: »Eine Katastrophe ist immer ein guter Anfang« – Buchmesse-Podcast 2022

Rebecca Gablé zählt zu den erfolgreichsten deutschen Romanautoren. Im Podcast des literaturcafe.de erläutert die Autorin, was einen guten Anfang ausmacht, wie man Echtes mit Erfundenem mischt und dass man in historischen Romanen nicht mit Daten und Fakten langweilen sollte.

Der alte Zauberer: Das literaturcafe.de auf den Stuttgarter Buchwochen 2022

Vom 10. bis 27. November 2022 finden wieder die Stuttgarter Buchwochen statt, die große Buchausstellung im Haus der Wirtschaft. Im begleitenden Veranstaltungsprogramm ist literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer als Moderator und Vorleser mit dabei.

Buchmesseimpressionen 2022 von Barbara Fellgiebel: Verhalten vorsichtige Freude

Alles wieder unter normalen Bedingungen: die Frankfurter Buchmesse 2022. Barbara Fellgiebel war natürlich wieder vor Ort. Lesen Sie hier Barbara Fellgiebels Messeimpressionen – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend und noch so einiges.

Fitchers Vogel – Ein Märchen der Gebrüder Grimm, gelesen von Wolfgang Tischer

Zu Halloween liest Wolfgang Tischer ein gruseliges kleines Werk aus den Kinder- und Haus-Märchen der Gebrüder Grimm: »Fitchers Vogel«. Drei Mädchen werden entführt und nehmen blutige Rache. Hören und sehen Sie die Lesung im Video und lesen Sie das garstige Märchen von 1812.

Podcast: Zu Gast bei den Zwei von der Talkstelle

Wolfgang Tischer war zu Gast bei Tamara Leonhard und Vera Nentwich im Podcast »Die Zwei von der Talkstelle«. Es geht in Folge 141 u. a. um die Frage, wie sich Verlage und Self-Publishing in den letzten 10 Jahren verändert haben und warum Self-Publishing für bestimmte Autorinnen und Autoren immer wichtiger wird.

Schreibzeug live! – Eure Fragen rund ums Schreiben [Nachtrag]

Am Sonntag, 30.10.2022 um 17 Uhr nehmen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer die nächste Folge des Schreibzeug-Podcasts diesmal live auf und sie beantworten eure Fragen auf YouTube. Fragt, was ihr schon immer übers Schreiben, Veröffentlichen und über Bücher wissen wolltet und seid live dabei! Nachtrag: Das Video ist noch online!

Dörte Hansen im Gespräch: Zur See – Buchmesse-Podcast 2022

Dörte Hansen ist auf dieser Buchmesse viel unterwegs, gibt viele Interviews, sitzt auf vielen Bühnen. Ihr dritter Roman »Zur See« ist wieder ein Bestseller. Wir freuen uns, dass Dörte Hansen für den Podcast des literaturcafe.de Zeit für ein Gespräch gefunden hat. Wolfgang Tischer spricht mit der Autorin über das Schreiben und den Norden.

Neue Webinare: Papyrus Autor und Exposé-Analyse mit Marie Sand

Am 19. November 2022 findet erneut unser Tageswebinar zur Schreibsoftware Papyrus Autor statt. Ein ganz neues Format findet schon am 26. Oktober 2022 statt. Zusammen mit Marie Sand analysieren wir ihr Exposé. Melden Sie sich an!

Live-Webinar: Einführung in Papyrus Autor

Papyrus Autor gilt als die beste Schreibsoftware für Autorinnen und Autoren. Von der ersten Idee bis zur fertigen Normseite, Druckvorlage oder E-Book, Papyrus Autor unterstützt Sie optimal bei allen kreativen Schreibprozessen. Dieses Live-Tageswebinar am Samstag, 19. November 2022 von 10 bis 17 Uhr gibt Ihnen einen Überblick über alle Module, Möglichkeiten und Funktionen des Schreibprogramms.

»Lektionen« von Ian McEwan: Ein ganzes Leben und drei Länder

Ian McEwans Roman »Lektionen« spielt zu weiten Teilen in Deutschland. Das »Haus der Geschichte« in Bonn erlebt Isa Tschierschke diesmal vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Lektüre. Historischen Erinnerungen sind mit der Lebensgeschichte des Engländers Roland Baines verknüpft. Oder ist es die von McEwan?