Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
StartseiteLiteratur online
Literatur online
In dieser Rubrik finden Sie Beiträge, die sich generell mit dem Thema »Internet und Literatur« befassen. Wir werfen dabei auch immer wieder einen kritischen Blick auf literarische Websites oder Internet-Angebote von Verlagen und stellen interessante Entwicklungen in diesem Bereich vor.
Fitchers Vogel – Ein Märchen der Gebrüder Grimm, gelesen von Wolfgang Tischer
Zu Halloween liest Wolfgang Tischer ein gruseliges kleines Werk aus den Kinder- und Haus-Märchen der Gebrüder Grimm: »Fitchers Vogel«. Drei Mädchen werden entführt und nehmen blutige Rache. Hören und sehen Sie die Lesung im Video und lesen Sie das garstige Märchen von 1812.
Literatur und Lego: Ein Märchenabend für Kinder und Erwachsene
Wolfgang Tischer las am Donnerstag, 24. März 2022 live auf Twitch und im literaturcafe.de die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Am frühen Abend die Geschichten für Kinder, später die Märchen für Erwachsene. Außerdem wurde ein ganz besonderes Popup-Buch aus Klemmbausteinen gebastelt. Sehen Sie sich die Aufzeichnung an.
Charles Dickens’ »Weihnachtslied in Prosa« gelesen von Wolfgang Tischer
Die Geschichte um den Geizhals Scrooge, der an Weihnachten Besuch von drei Geistern erhält, ist ein Klassiker. In der Reihe »Literatur und Lego« las Wolfgang Tischer das komplette »Weihnachtslied in Prosa« von Charles Dickens live in vier Folgen vom 20. bis zum 23. Dezember 2021. Sehen Sie sich hier die ungekürzte Lesung in vier Teilen an.
Literatur und Lego: Frühstück mit Frankenstein
Am Morgen nach Halloween frühstücken wir mit Frankenstein. Am 1. November 2021 las Wolfgang Tischer live auf Twitch und im literaturcafe.de aus dem Roman »Frankenstein« von Mary W. Shelley und er baute das Monster mit Klemmbausteinen. Schnappen Sie sich Kaffee und Croissant und hören und sehen Sie sich das literarische Frühstück als Aufzeichnung an.
Fair lesen: Autorinnen und Autoren gegen Zwangslizenzierung von E-Books [Update]
In einem offenen Brief wendet sich ein Bündnis aus 185 Autorinnen und Autoren, Verlagen und Buchhandlungen gegen die staatlich »erzwungene Online-Ausleihe zu Niedrigpreis-Bedingungen«. Der Brief erscheint als doppelseitige Anzeigen in den Wochenendausgaben der »Süddeutschen Zeitung« und der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« (16./17. Oktober 2021). Update: Der Bibliotheksverband wehrt sich gegen die »Unterstellungen«.
Literatur und Lego: Der lange Schach-Tag – Das Video ist online
Diesmal wurde Schach mit Schach gespielt: Ein Schachspiel aus Klemmbausteinen wurde live vor Kamera gebaut und über Schach in Büchern wird gesprochen - von der Schachnovelle bis zum Damengambit. Der große Schach-Tag im literaturcafe.de live im Twitch-Kanal des literaturcafe.de. Klingt spannend? Kling absurd? Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung vom 11. Oktober 2021 an.
Literatur und Lego: Wir bauen eine Buchhandlung
Wieder wurde nah am Buch gebaut: Nach der unglaublichen 11-stündigen Schreibmaschinen-Premiere holte sich Wolfgang Tischer Verstärkung. Zusammen mit Fabian Neidhardt baute er diesmal live im Twitch-Kanal des literaturcafe.de eine Buchhandlung aus Lego-Steinen. Klingt spannend? Kling absurd? Sie sollten auf jeden Fall mal reinschauen. Die Aufzeichnung vom 20.09.2021 ist online.
Literatur und Lego: Wir bauen eine Schreibmaschine – 11-Stunden-Baumarathon
Wolfgang Tischer baute eine Schreibmaschine aus Lego-Steinen. Sie konnten ihm über 11 Stunden lang dabei zusehen und über Bücher, Literatur oder anderes sprechen. Klingt spannend? Kling absurd? Sehen Sie in die Aufzeichnung im Twitch-Kanal des literaturcafe.de rein.
Leipziger Autorenrunde 2021: Souverän ins digitale Wir
Während die große Preisverleihung seltsam anmutete, bewies die Leipziger Buchmesse mit der Autorenrunde 2021, wie man eine Autor:innenkonferenz souverän ins Digitale überträgt.
Wolfgang liest nochmal Wolfgang Borchert live
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Wolfgang Borchert (1921-1947) las Wolfgang Tischer live dessen beste Kurzgeschichten und Gedichte. Es war eine grandiose Lesung mit begeisterten Zuhörer:innen. Am Freitag, 28. Mai 2021 um 20 Uhr folgt Teil 2. Kostenlos und live im literaturcafe.de und live auf YouTube.
Wolfgang liest Wolfgang Borchert live
Am 20. Mai 2021 ist der 100. Geburtstag des Schriftstellers Wolfgang Borchert (1921-1947). Wolfgang Tischer las die besten Kurzgeschichten und Gedichte von Wolfgang Borchert. Kostenlos und live im literaturcafe.de und live auf YouTube. Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung an.
Jetzt anmelden: Leipziger Autorenrunde findet 2021 digital statt
Seit 2013 findet die Leipziger Autorenrunde stets am Buchmesse-Samstag statt. Unter dem Motto »Das digitale Wir« wird die Autor:innenkonferenz diesmal am 29. Mai 2021 ins Netz verlegt. Statt der Tischrunden gibt es einen Tag lang kurze Impuls- und Themenvorträge und digitale Diskussionsrunden. Das literaturcafe.de ist als Medienpartner mit dabei.
Die große Online-Osterlesung 2021
Nach der Eiersuche und vor dem Mittagessen: Die große Osterlesung live via YouTube am Ostersonntag, 4. April 2021. Wolfgang Tischer las für Sie Oster- und Frühlingsgedichte und -geschichten bekannter deutscher Dichterinnen und Dichter. Noch online zum Nachschauen.
Livestream-Tipp: Theres Essmann liest »Federico Temperini«
Am kommenden Freitag (26.03.2021/19 Uhr) liest Theres Essmann aus ihrem Roman »Federico Temperini«. Veranstalter ist der Hospitalhof Stuttgart, moderiert wird die Online-Lesung von Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de. Die Lesung via Zoom ist kostenfrei. Melden Sie sich gleich an.
Wir spielen mit Daniel Kehlmann: »Mein Algorithmus und ich«
»Mein Algorithmus und ich«, der Text der Rede, die Daniel Kehlmann unlängst in Stuttgart hielt, ist nun als kleines bibliophiles Büchlein erhältlich. Kehlmann berichtet von einer Reise ins Silicon Valley, wo er zusammen mit Computer und KI eine Geschichte schreiben sollte. Für uns ein Grund, die kehlmannschen Sätze nochmals an eine Künstliche Intelligenz zu verfüttern.