Leipziger Buchmesse
Ursula Poznanski über ihre Thriller »Die Burg« und »Teufels Tanz«
Am letzten Tag der Leipziger Buchmesse 2025 sprach die Thriller- und Bestseller-Autorin Ursula Poznanski mit Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de über ihre Liebe zur Buchmesse, ihre aktuellen Bücher »Die Burg« und »Teuefels Tanz« und ihre Haltung zur Künstlichen Intelligenz. Hören Sie den Mitschnitt jetzt im Podcast.
Happy End und Herstellung: Anna Savas über ihren Roman »Beneath Broken Skies«
Wolfgang Tischer hatte das Vergnügen, die überaus sympathische und erfolgreiche New-Adult-Autorin Anna Savas auf der Bühne der Leipziger Buchmesse zu begrüßen. Wegen der großen Publikumsmassen wurde das Gespräch über ihren neuen Roman »Beneath Broken Skies« aufs Forum New Adult verlegt. Nicht nur bei der Autorin war die Aufregung groß. Hören Sie den Mitschnitt im Podcast des literaturcafe.de.
Tom Hillenbrand über Thanatopia, ewiges Leben und die Tücken der KI
In dieser Podcast-Folge, die live auf der Bühne der Leipziger Buchmesse aufgenommen wurde, begrüßt Wolfgang Tischer den Bestsellerautor Tom Hillenbrand. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht Hillenbrands neuer Thriller »Thanatopia«, in dem eine KI eine zentrale Rolle spielt. Zudem geht es um die Frage: Wenn künstliche Intelligenz ewiges Leben ermöglichen würde – wollen wir das überhaupt?
»Norwegen ist ein Geschenk!« – Gastland-Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2025
Norwegen war das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025. Schon vor Beginn der Buchmesse war Direktorin Astrid Böhmisch voll des Lobes für den Auftritt des Landes. Norwegen war in der Tat ein Glücksgriff für Leipzig. Isa Tschierschke hat den Gastland-Trends nachgespürt, zugewandte, neugierige Autor aller Geschlechter und Generationen getroffen und in einige Titel reingelesen.
Leipziger Buchmesse: Schreibzeug-Podcast live und viele Interviews
Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer präsentieren auf der Leipziger Buchmesse 2025 vom 27. bis zum 30. März 2025 täglich um 15 Uhr live den Schreibzeug-Podcast. Besucher können ihre Fragen rund ums Schreiben und Veröffentlichen direkt vor Ort auf der Bühne Forum autoren@leipzig in Halle 5 D501 stellen.
Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Poznanski – literaturcafe.de auf der Leipziger Buchmesse 2025
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Poznanski auf der Bühne Forum autoren@leipzig, Halle 5 D501. Außerdem gibt es täglich den »Schreibzeug-Podcast live«!
Schreibzeug-Podcast live! – Mitschnitt von der Leipziger Buchmesse 2024
Zum zweiten Mal nahmen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer den Schreibzeug-Podcast live vor Publikum auf der Leipziger Buchmesse auf. Die beiden Podcaster beantworteten alle Fragen rund ums Schreiben. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, gibt es jetzt den Mitschnitt als Schreibzeug-Sonderfolge zu hören.
Klaus-Peter Wolf, Martin Sonneborn, J. S. Wonda, Elias Hirschl und Markus Heitz – literaturcafe.de auf der Leipziger Buchmesse 2024
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr Klaus-Peter Wolf, Martin Sonneborn, J. S. Wonda, Elias Hirschl und Markus Heitz auf der Bühne Forum autoren@leipzig. Hier sind alle Mitschnitte zu hören.
Podcast: Ijoma Mangold über Bitcoin und Buchmesse – Die orange Pille
»Ich kann es nicht bestreiten, ich bin ein Bitcoiner geworden«, sagt der Literaturkritiker und ehemalige Literatur-Chef der ZEIT Ijoma Mangold im Podcast-Gespräch auf der Leipziger Buchmesse. Mit seinem Buch »Die orange Pille« will er nun auch andere von der Digitalwährung überzeugen. Eine Hintertür lässt er sich aber offen.
Podcast: Arno Geiger über Das glückliche Geheimnis – Leipziger Buchmesse 2023
25 Jahre lang wühlte er meist frühmorgens in den Wiener Altpapiercontainern. Das ist das geheime Doppelleben, das Arno Geiger für sich als »Das glückliche Geheimnis« bezeichnet. Neben Büchern hat Geiger vor allen Dingen nach Tagebüchern und Briefen gesucht. Für ihn der Blick auf das wahre, unverstellte Leben. Auf der Leipziger Buchmesse sprach er darüber mit Wolfgang Tischer.
Arno Geiger, Sebastian Hotz, Laura Kneidl und Ursula Poznanski – Gespräche auf der Leipziger Buchmesse 2023
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentiert das literaturcafe.de endlich wieder Gespräche mit hochkarätigen Autorinnen und Autoren. In diesem Jahr mit Arno Geiger, Sebastian Hotz, Laura Kneidl und Ursula Poznanski. Immer um 13 Uhr auf der Bühne Forum autoren@leipzig in Halle 5 A700.
Jetzt anmelden: Die Leipziger Autor*innenrunde findet wieder statt
Zur Leipziger Buchmesse findet endlich auch die Leipziger Autor*innenrunde am 29. April 2023 wieder vor Ort statt. Die »Autor*innenkonferenz auf Augenhöhe« bietet eine Vielzahl an relevanten Themen für alle Autorinnen und Autoren. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt anmelden.
Literarisches Quartett: ZDF sucht Buchhändlerinnen und junge Menschen
Gleich zwei Sonderausgaben des Literarischen Quartetts will das ZDF auf der Leipziger Buchmesse 2023 produzieren. Für beide kann man sich ab sofort bewerben. Zum einen werden Buchhändlerinnen und Buchhändler gesucht, zum anderen Menschen unter 21.
Leipziger Buchmesse 2023 wird in den April verschoben
Im Jahr 2023 wird die Leipziger Buchmesse um einen Monat verschoben. Nach der turbulenten Absage im Jahr 2022 hoffen die Veranstalter, die Messe im kommenden Jahr zu sichern. 2024 soll die Messe dann wieder wie gewohnt im März stattfinden.
Trotz Buchmesse-Absage: Leipzig liest, zeigt und prämiert Bücher
Über 50 Verlage, darunter Suhrkamp, C. H. Beck und Aufbau, kommen trotz Absage der Buchmesse nach Leipzig und präsentieren in einer spontanen Popup-Buchmesse ihre Bücher und Autoren. Auch die Gastländer Portugal und Österreich zeigen sich, und die Initiative »weiter:lesen« bietet ebenfalls eine Bühne. Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen ebenso fest.