StartseiteLiteratur online
Literatur online
In dieser Rubrik finden Sie Beiträge, die sich generell mit dem Thema »Internet und Literatur« befassen. Wir werfen dabei auch immer wieder einen kritischen Blick auf literarische Websites oder Internet-Angebote von Verlagen und stellen interessante Entwicklungen in diesem Bereich vor.
Mut zur einfachen Form: Die neue Website der Frankfurter Buchmesse
Seit Anfang Mai 2008 hat die Frankfurter Buchmesse eine neue Website, und es erstaunt zunächst, was da seit letzter Woche unter www.buchmesse.de zu sehen ist.
Wir haben einen Blick auf die neue Website der Messe geworfen...
Website-Kritik: Das Literaturportal Westfalen
Jetzt hat auch Westfalen seit einigen Tagen sein eigenes Literaturportal. Unter der Web-Adresse www.literaturportal-westfalen.de soll die Literatur dieser Region vom 15. Jahrhundert bis heute in ihrer Vielfalt präsentiert werden. Träger des Web-Angebots sind die Stiftung...
Gesammelte Erzählungen über Pfarrer Menzel von Malte Bremer
Am 31. März 2008 startete wieder ein literarisches Projekt mit Fortsetzungen im literaturcafe.de. Täglich konnten Sie im literaturcafe.de eine kleine Geschichte über Pfarrer Menzel lesen. Der Autor ist den Gästen des literaturcafe.de natürlich bestens bekannt, obwohl er ansonsten eher auf der anderen Seite sitzt: Unser Textkritiker Malte Bremer schreibt selbst.
Bezahlter Inhalt: Ein Literaturportal wurde zum Bösen verführt
Derzeit (März 2008) hat der Lübbe-Verlag eine Anzeige im literaturcafe.de für den Titel »Und verführe uns nicht zum Bösen« geschaltet. Das freut uns, denn das Geld von Anzeigenkunden hilft mit, unser Angebot zu finanzieren und...
9. BuchMarkt-AWARD für Marketingkommunikation belegt die Internet-Defizite der Verlagsbranche
Gestern wurde auf der Leipziger Buchmesse zum 9. Mal der BuchMarkt-AWARD für Marketingkommunikation vergeben. Nach Angaben der Veranstalter ist es der einzige Marketing-Preis der Buchbranche und eine Zusammenarbeit zwischen dem Branchenmagazins BuchMarkt, der Zeitung DIE...
Abzocker-Website: Wenn ein Goethe-Gedicht plötzlich 60 Euro kostet
Daniela K.* kann es nicht fassen. Für den Geburtstag eines Freundes suchte sie im Internet nach einem passenden Gedicht. Unter anderem stieß sie auf das Angebot www.gedichte-datenbank.de, in dem laut Anbieter über 2.000 Gedichte verzeichnet...
Buchtrailer: Wie man einen Marketing-Text schlecht vorliest und in Suchmaschinen nicht gefunden wird
Da veröffentlicht die junge sympathische Band »Wir sind Helden« ihr Tourtagebuch bei S. Fischer, was ja ganz nett ist, vor allen Dingen für Fans. Und der Verlag erreicht neue Zielgruppen. »Wir-sind-Helden«-Hörer passen sicherlich besser zum...
Harper Collins Verlag stellt aktuellen Bestseller von Paulo Coelho kostenlos ins Netz
Jeweils einen Monat lang bietet der Harper Collins Verlag ab sofort ausgewählte Bücher vollständig und kostenlos im Internet an, darunter aktuell die englische Ausgabe von Paulo Coelhos »Die Hexe von Portobello« (The Witch of Portobello)....
Paulo Coelho stellt Raubkopien der eigenen Werke ins Netz – und verkauft mehr Bücher
»Raubkopierer sind Verbrecher.« So lautet die einfache Kampagnen-Logik der Musikindustrie, der sich mittlerweile auch die Verlage angeschlossen haben. Demnach ist auch der Bestsellerautor Paulo Coelho (»Der Alchemist«, »Die Hexe von Portobello«) ein Verbrecher. Man hätte...
Die Netzliteratur hat sich gesundgeschrumpft – Ein Interview mit Susanne Berkenheger
Susanne Berkenheger wurde als »Online-Literatin« bekannt und ist auf diesem Gebiet mehrfach preisgekrönt. Wie keine andere nutzte und nutzt sie das Medium als Kunstplattform. Hin und wieder trat sie mit ihren Internet-Werken auch live vor...
Hörtipp zum Nachlesen: Der literarische Alltag im Internet
»Schreiben in der Blogosphäre - Der literarische Alltag im Internet« so lautete der Titel einer halbstündigen Sendung, die am 22. Januar 2008 um 19:30 Uhr im Deutschlandradio Kultur zu hören war. Der Radio-Beitrag von Ralph...
Kein & Aber mit kostenlosem Hörbuchradio auf der neuen Website
Bislang noch relativ unbemerkt hat der Verlag Kein & Aber noch vor dem Weihnachtsfest seine Website neu gestaltet. So können nun auch die Termine der Verlagsautoren und die aktuellen Buch- und Audioproduktionen des Verlages per...
Amazon präsentiert Kindle: Die Zukunft des eBooks hat schon wieder begonnen
Der Online-Buchhändler Amazon.com hat am Montag, 19.11.2007, ein neues eigenes eBook-Lesegerät mit dem Namen Kindle präsentiert. Für deutsche Augen liest sich das recht schwäbisch. Übersetzt bedeutet »to kindle« so viel wie...
boersenblatt.net setzt Foren-Troll vor die Tür
Mit einer ausführlichen und interessant zu lesenden Begründung gibt boersenblatt.net bekannt, dass einer der dort »Diskutierenden« dies künftig nicht weiter tun darf. Im April 2007 wurde die Online-Ausgabe des Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel neu...
literaturportal.de: Wenigstens Walter Kempowski ist tot
Ein Internetangebot, das sich als »Beitrag zur kulturellen Bildung« bezeichnet und ein »Informationsdienst« sein will, muss ständig und stetig weiterentwickelt und aktualisiert werden. Wer das literaturcafe.de kennt, der weiß, dass wir...

