StartseiteBuchkritiken und TippsDemnächst im Kino: »22 Bahnen« nach dem Roman von Caroline Wahl -...

Demnächst im Kino: »22 Bahnen« nach dem Roman von Caroline Wahl – Trailer online

Der Trailer zum Film »22 Bahnen« nach dem Roman von Carolin Wahl (Foto: Constantin Film)
Der Trailer zum Film »22 Bahnen« nach dem Roman von Caroline Wahl (Foto: Constantin Film)

Der Trailer zur Verfilmung von Caroline Wahls Bestseller 22 Bahnen ist jetzt online und gibt einen ersten Einblick in die bewegende Geschichte von Tilda und ihrer Familie. Der Kinostart ist für den 4. September 2025 geplant.

Vom Bestseller zur Leinwand

Caroline Wahls Debütroman 22 Bahnen erschien 2023 im DuMont Verlag und wurde schnell zum Publikumsliebling. Die Geschichte der Mathematikstudentin Tilda, die zwischen Studium, Supermarktjob und der Pflege ihrer kleinen Schwester Ida sowie ihrer alkoholkranken Mutter Andrea jongliert, berührte viele Leserinnen und Leser. Das Buch verkaufte sich über 600.000 Mal und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Buchpreis Familienroman 2023 der Stiftung Ravensburger Verlag, dem TikTok Book Awards 2024 und der Bayern 2-Publikumspreis.

Die Verfilmung

Unter der Regie von Mia Maariel Meyer (Die Saat, Transatlantic) bringt Constantin Film in Zusammenarbeit mit der BerghausWöbke Filmproduktion 22 Bahnen auf die große Leinwand. Das Drehbuch stammt von Elena Hell (Sisi). In den Hauptrollen sind Luna Wedler als Tilda, Zoë Baier als Ida, Laura Tonke als Andrea und Jannis Niewöhner als Viktor zu sehen.

Prognose

Mit 22 Bahnen erwartet uns ein intensives Drama über Verantwortung, familiäre Bindungen und die Suche nach einem besseren Leben. Der Film verspricht, die emotionale Tiefe des Romans einzufangen und auf die Leinwand zu bringen. Im literaturcafe.de werden wir zum Kinostart wieder Buch und Kinokarten verlosen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um es nicht zu verpassen.

Den offiziellen Trailer können Sie hier ansehen:

Weitere Beiträge zum Thema

2 Kommentare

  1. Uuuh, da freu ich mich drauf! Selbst wenn Buchverfilmungen ja selten so gut sind wie ihre Originale. Das Buch war für mich jedenfalls eine sehr angenehme Überraschung, auch der Nachfolger „Windstärke 17“ hat mir gut gefallen.

    Ein Hinweis: Im Titel und in der Bildunterschrift ist Caroline Wahl falsch geschrieben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein