StartseiteSuche
Suchergebnisse - Buchmesse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte mit veränderten Suchbegriffen erneut
Kindle Storyteller Award 2020: Ein leises Stöhnen entwich meinen Lippen
Im sechsten Jahr vergibt Amazon den Storyteller Award. Ein Preis für Selfpublisher, die zunächst über die hauseigene Plattform KDP publizieren müssen. Während man sich im ersten Jahr der Preisvergabe noch um Außergewöhnliches oder Qualität bemühte, ist nun das nominiert, was die digitale Bestsellerliste des Konzerns dominiert: schlechte Fantasy, austauschbare Konfektionsthriller und Liebeskitsch. Malte Bremer hat sich die Shortlist dennoch angesehen und sogar einen Lichtblick entdeckt.
Pamphlet und Thriller: »Der neunte Arm des Oktopus« von Dirk Roßmann
Drogeriemarkt-Milliardär Dirk Roßmann hievt sein Buch »Der neunte Arm des Oktopus« nicht zuletzt mit massivem Werbe- und Medieneinsatz auf die Bestsellerliste. Selbst Literaturkritiker nähern sich dem Autor und seinem Thriller behutsam. Was ist da los?
Streaming-Tipp: Auch Daniel Kehlmann schreibt mit künstlicher Intelligenz
Können Computer Romane schreiben? Oder muss die Frage besser lauten: Wann werden Computer Romane schreiben können? Hier im literaturcafe.de beschäftigen wir uns mit diese Frage schon seit geraumer Zeit. Unter dem Titel »Mein Algorithmus und ich« berichtet nun auch Bestseller-Autor Daniel Kehlmann von seinen Schreiberfahrungen mit Computerunterstützung. Seine »Stuttgarter Zukunftsrede« konnte man sich bis zum 16. Februar 2021 kostenlos im Netz ansehen und -hören.
Podcast: Zweimal »Laufen« mit Isabel Bogdan – und einmal Helgoland
Der Roman »Laufen« von Isabel Bogdan ist im Frühjahr 2021 als Taschenbuch erschienen. Aus diesem Anlass gibt es heute in einer Podcast-Folge gleich zwei Gespräche mit der Autorin. Sozusagen in der Hardcover- und Taschenbuchausgabe gleichzeitig.
Wir spielen mit Daniel Kehlmann: »Mein Algorithmus und ich«
»Mein Algorithmus und ich«, der Text der Rede, die Daniel Kehlmann unlängst in Stuttgart hielt, ist nun als kleines bibliophiles Büchlein erhältlich. Kehlmann berichtet von einer Reise ins Silicon Valley, wo er zusammen mit Computer und KI eine Geschichte schreiben sollte. Für uns ein Grund, die kehlmannschen Sätze nochmals an eine Künstliche Intelligenz zu verfüttern.
Schreibzeug: Der Podcast für alle, die schreiben – oder auch nicht!
Die Schriftstellerin Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de reden im Podcast »Schreibzeug« über das Schreiben. Es geht um Schreibtechniken, Bücher, Veröffentlichungen und über das Reichsein. Alle 14 Tage sonntags gibt es eine neue Folge. Überall dort, wo es Podcasts gibt.
Schreibzeug-Podcast: Über Buchtitel und Figuren
»Schreibzeug« ist der Podcast für alle, die schreiben – oder auch nicht. Alle 14 Tage sonntags gibt es eine neue Folge. In der heute veröffentlichten 3. Folge unterhalten sich Diana Hilleband und Wolfgang Tischer über Figuren in Geschichten. In der Folge 2 davor geht es um das Thema »Buchtitel«.
Clemens J. Setz erhält den Georg-Büchner-Preis 2021
Der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis geht im Jahr 2021 an den Schriftsteller Clemens J. Setz. Die Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet »einen Sprachkünstler aus, der mit seinen Romanen und Erzählungen immer wieder menschliche Grenzbereiche erkundet«.
Longlist Deutscher Buchpreis 2021: Keine Überraschungen
Die 20 Titel der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2021 sind verkündet. Nach der guten Auswahl des Vorjahres, setzt die Jury in diesem Jahr keine überraschenden Titel auf die Liste. Nichts dabei, vom dem man als Feuilleton-Leser:in nicht schon gehört hätte.
Wundersame Winterlektüre: »Das Eis-Schloss« von Tarjei Vesaas
Man muss lange nach Worten suchen, um »Das Eis-Schloss« von Tarjei Vessas zu beschreiben. Dieser Roman ist so ganz anders. Mehr eine Stimmung und ein Gefühl als eine Geschichte. Es ist, als habe man vergessen, dass ein anderes Erzählen möglich ist.
Louisiana Literaturfestival in Dänemark: Weniger ist 2022 mehr gewesen
Zum 5. Mal berichtet Barbara Fellgiebel vom Louisiana Literaturfestival. Nach zwei ausgefallenen Pandemiejahren war die Freude groß, die Vorfreude noch größer, dass das dänische Literaturfestival 2022 wieder stattfindet. Endlich! Und: Wie war’s?
Eine Begegnung mit Judith Hermann: »Glück ist immer der Moment danach«
Judith Hermann war 2022 als einzige deutschsprachige Autorin beim Louisiana Literaturfestival in Dänemark eingeladen. Barbara Fellgiebel traf sich mit ihr nach dem Auftritt der Autorin. Sie sprachen über Glück, Zuhausesein und Nachhausefinden.
Schreibzeug live! – Eure Fragen rund ums Schreiben [Nachtrag]
Am Sonntag, 30.10.2022 um 17 Uhr nehmen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer die nächste Folge des Schreibzeug-Podcasts diesmal live auf und sie beantworten eure Fragen auf YouTube. Fragt, was ihr schon immer übers Schreiben, Veröffentlichen und über Bücher wissen wolltet und seid live dabei! Nachtrag: Das Video ist noch online!
Schreibzeug-Podcast: Wie man einen Bestseller schreibt
»Jeder träumt davon, einen Bestseller zu schreiben«, davon ist Diana Hillebrand überzeugt. Aber wie schreibt man einen Bestseller? Was macht einen Bestseller aus? Wie viele Bücher muss man verkaufen, um auf Platz 1 der Bestsellerliste zu stehen? Sind Hunde oder Katzen im Text hilfreicher? Nur eines ist klar: Bestseller brauchen alle Autorinnen und Autoren, auch wenn sie nie selbst einen schreiben.
Cornelia Lotter: Wie ich mit Selfpublishing erfolgreich wurde und davon leben kann
Cornelia Lotter träumte den Traum, den viele haben: vom Schreiben leben können. Mittlerweile verdient sie mit ihren Büchern monatlich tatsächlich mehrere Tausend Euro. In diesem Beitrag schreibt sie, wie ihr das gelungen ist, was funktioniert hat und was nicht und warum eines wichtig ist: durchzuhalten.