Der geheime Roman des Monsieur Pick: An Weihnachten 2019 kommt die Verfilmung des Buches von David Foenkino in die deutschen Kinos. Um Ihnen die Tage bis dahin zu versüßen, verlosen wir in Kooperation mit Neue Visionen Filmverleih fünf Schokoladen-Adventskalender mit dem Motiv des Filmplakats.
Die Veranstaltung ist zum heimlichen Highlight des Stuttgarter Literaturlebens geworden: Zum viertem Mal findet am 21. November 2019 das Literarische Buchhandelsquartett statt. Vier Buchhändlerinnen und Buchhändler diskutieren über ihre Lieblingsbücher, moderiert von literaturcafe.de-Chef Wolfgang Tischer.
Zum dritten Mal vergibt die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung den mit 7.500 Euro dotierten Gerlinger Lyrikpreis. Zum zweiten Mal wird zudem der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis vergeben. Lyrikerinnen und Lyriker mit Wohnsitz in Baden-Württemberg können ihre Werke vom 1. Dezember 2019 bis zum 15. März 2020 einreichen. Der Jury gehört auch literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer an.
Die amerikanische Autorin Lionel Shriver nähert sich heiklen Themen schonungslos. »Eine amerikanische Familie« schildert ein düsteres Zukunftsszenario. Der Roman wirft aktuelle Fragen auf. Und macht Angst.
David Wagner gewinnt mit »Der vergessliche Riese« den Bayerischen Buchpreis 2019 in der Kategorie Belletristik. Das Juryurteil war einstimmig und eindeutig. Zum Glück, denn mit den anderen nominierten Büchern und der Sachbuch-Kategorie ging die Jury reichlich rüde um. Was war los in München?
Die Richtlinien und Vorgaben der Online-Shops und Social-Media-Kanäle machen Self-Publishern das Leben oftmals schwer. Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de den Mitschnitt einer Diskussion vom Frankfurt-Authors-Bereich der Frankfurter Buchmesse 2019.
Was können Autoren und Verlage von der Spiele-Industrie lernen? Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de den Mitschnitt der Eröffnungsdiskussion des neuen Frankfurt-Authors-Bereichs der Frankfurter Buchmesse 2019.
Nichts - naja: fast nichts - hat Textkritiker Malte Bremer an diesem Prosagedicht über die Großmutter auszusetzen. Vieles nur angedeutet, uns Lesern überlassen: Perfekt!
Barbara Fellgiebels Impressionen der größten Buchmesse der Welt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend, und noch so einiges (Alle schlechten Fotos, wenn nicht anders angegeben: Barbara Fellgiebel).