Podcast
Schreibzeug-Podcast: Sommerfolge mit Schreibwettbewerb
Der Schreibzeug-Podcast mit Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer macht (fast) eine Sommerpause. Denn ohne Schreibaufgabe mit tollen Gewinnen schicken wir euch natürlich nicht in die Ferien. Schreibt einen ganz besonderen Sommertext. Wie das geht? Das hört ihr in der Sommerfolge über Sommertexte.
Der Salzpfad-Skandal im Podcast: Wenn Wahrheit und Buch aufeinanderprallen
Nach den täglichen Folgen zum Bachmann-Preis 2025 sitzt Wolfgang Tischer diesmal allein vor dem Mikrofon und wirft im Podcast des literaturcafe.de einen kritischen Blick auf die Kontroverse um den Bestseller »Der Salzpfad«, die pünktlich zum Kinostart der Verfilmung die Buchwelt erschüttert hat.
Bachmannpreis-Podcast 2025: Blick auf Preisverleihung und Gewinner
Wolfgang Tischer und Bozena Badura blicken in Klagenfurt unmittelbar nach der Preisverleihung auf die Gewinnerinnen und Gewinner des Bachmannpreises 2025. Sie sprechen mit dem zum beliebtesten Juror gewählten Thomas Strässle und ziehen ein Fazit der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt.
Bachmannpreis-Podcast 2025: Kritischer Blick am dritten Lesetag
Nochmal live vor Publikum am Lendhafen in Klagenfurt: Im Bachmannpreis-Podcast des literaturcafe.de sprechen Bozena Badura und Wolfgang Tischer mit ihrem Gast Céline Burget über die vier Lesungen und Diskussionen des dritten Lesetages bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Außerdem gibt es die Prognose auf die Gewinnertexte und einen kritischen Blick auf die Jury.
Bachmannpreis-Podcast 2025: Bachmann-Haus und Hausaufgaben am zweiten Lesetag
Bozena Badura und Wolfgang Tischer analysieren im Garten des Ingeborg-Bachmann-Hauses den zweiten Lesetag beim Bachmannpreis 2025. Warum kennt die Jury Horváth und Kafka, aber nicht Jule Lobo und Sophie Passmann? Außerdem: Ein Gespräch mit Heinz Bachmann (86) und Isolde Moser (97) über ihre Schwester Ingeborg.
Bachmannpreis-Podcast 2025: Mangelhafte Textverteidigung am ersten Lesetag
Endlich live vor Publikum am Lendhafen in Klagenfurt: Im Bachmannpreis-Podcast des literaturcafe.de sprechen Bozena Badura und Wolfgang Tischer mit ihrem Gast Thomas Zirnbauer vom dtv Verlag über den ersten Lesetag bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Agierte die Jury zu fehlerfixiert?
Zwei Klagenfurter Reden zur Literatur – Die Bachmannpreis-Eröffnung 2025 im Podcast
Wolfgang Tischer und Bozena Badura berichten in der ersten Folge des Bachmannpreis-Podcast vom Eröffnungsabend der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur, dem Bachmannpreis. Nava Ebrahimi hielt die offizielle Klagenfurter Rede zur Literatur – doch die bessere Rede hielt an diesem Abend jemand anders.
Vorschau-Folge 2025: Bachmannpreis-Podcast mit Bachmann-Haus
Ende Juni verwandelt sich der Podcast des literaturcafe.de wieder in den täglichen Bachmannpreis-Podcast. Wolfgang Tischer nimmt die abenteuerliche Zugreise nach Klagenfurt auf sich, um gemeinsam mit Bozena Badura vom wichtigsten deutschsprachigen Literaturpreis zu berichten. Freuen Sie sich auf tägliche Podcast-Folgen mit spannenden Diskussionen, neuen Texten und einem Festakt im Stadttheater.
Podcast: Die Metaebene der Maschine – KI und Literatur
Diese Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt den im Artikel »KI und Literatur: Wie gut schreiben ChatGPT und Claude?« aufgeworfenen Faden auf. Wolfgang Tischer analysiert die literarischen Fähigkeiten der KI und die daraus resultierenden Fragen im Detail. Und eine KI liest eine KI-Geschichte.
Schreibzeug-Podcast: Versuch, einen Witz zu erzählen
»Schreibe eine Geschichte zum Thema ›Versuch, einen Witz zu erzählen‹ mit maximal 2.025 Zeichen.« So lautete vor der Winterpause die Schreibaufgabe des Schreibzeug-Podcast'. In Folge 77 des Podcast' sprechen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer über die drei besten Versuche – und was unter anderem alles schiefgelaufen ist. Die besten Texte können hier nachgelesen werden.
Schreibzeug-Wettbewerb: Schickt uns eure Geschichte mit Witz oder witzlos
In Folge 76 des Schreibzeug-Podcasts sprechen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer über das Thema »Humor in der Literatur«. Und da es die letzte Ausgabe vor Weihnachten und vor der (kurzen) Winterpause ist, gibt es fast schon traditionell eine Schreibaufgabe und einen Schreibwettbewerb. Wie die Aufgabe diesmal lautet, wo der Witz ist und was es zu gewinnen gibt, ist im Podcast zu hören.
Schreibzeug-Podcast: Mit den besten Briefen zurück
»Schreibe eine Geschichte in Briefen mit maximal 3.000 Zeichen.« So lautete vor der Sommerpause die Schreibaufgabe im Schreibzeug-Podcast. Nun ist Herbst, und endlich ist die Pause vorbei und Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer präsentieren in der aktuellen 71. Podcast-Folge die sechs besten Texte in Briefform. Hier können sie nachgelesen werden.
J. S. Wonda im zweiten Podcast-Gespräch: Self-Publishing, starke Frauen und Dark Romance
Nach ihrem ersten Gespräch auf der Bühne der Leipziger Buchmesse im März 2024 blieben viele Fragen offen. In dieser Podcast-Folge spricht die Bestseller-Autorin J. S. Wonda daher erneut mit Wolfgang Tischer über Dark Romance, Self-Publishing, den Buchmarkt und die Herausforderungen des Schreibens.
Wenn True Crime zur Fiktion wird: »Tödlicher Podcast« von Cleo Konrad
In ihrem Thriller-Debut »Tödlicher Podcast« verknüpft Autorin Cleo Konrad gleich zwei Trend-Themen: Das Genre »True Crime«, das Nacherzählen wahrer Kriminalfälle, boomt ebenso wie das Podcast-Format.
Brief aus dem Urlaub: Schreibwettbewerb zum Schreibzeug-Podcast
Mit einer ganz besonderen Schreibaufgabe mit tollen Gewinnen geht der Schreibzeug-Podcast in die Sommerpause. Wie die Aufgabe lautet, und was es zu gewinnen gibt, das ist in der 70. Podcast-Folge zu hören. Wer schreibt noch Postkarten aus dem Urlaub? Oder gar Briefe? Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer widmen sich dem Briefroman.