frankfurter buchmesse
Self-Publishing auf der Frankfurter Buchmesse 2012: Podiumsdiskussionen und erfolgreiche Autorinnen
Nächste Woche, vom 10. bis zum 14. Oktober 2012, ist wieder Frankfurter Buchmesse. Im ersten Halbjahr waren sieben der meistverkauften E-Books bei Amazon von Selbstverlegern ohne Verlag veröffentlicht worden.
Doch von dieser enormen Veränderung des Buchmarktes...
Frankfurter Buchmesse-Impressionen 2011: Schreibe, was du lesen magst!
Alle Jahre wieder berichtet Barbara Fellgiebel von der Frankfurter Buchmesse, gibt persönliche Gespräche wieder und entdeckt Trends.
Montag
Meine Buchmesse 2011 beginnt traditionsgemäß mit der Verleihung des dbp 11, des Deutschen Buchpreises, mit 25.000 Euro der höchst...
Forum Blog: Verlage, Blogger und Websites im Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse 2011
Die Frankfurter Buchmesse und das literaturcafe.de laden Buchblogger, Literaturforen und Website-Betreiber zu einem Treffen und Meinungsaustausch am Buchmessesamstag ein (15.10.2011 ab 15:30 Uhr).
In einer Gesprächsrunde mit anschließender Diskussion berichten die fürs Internet zuständigen Verlagsmitarbeiter(innen) aus...
Kalender-Interview: Buchhändlerinnen als Erotik-Models – Buchmesse-Podcast 2010
Auf der Frankfurter Buchmesse wurde er offiziell vorgestellt, und ab sofort ist er in den Buchhandlungen zu haben: »Seitenblicke - Der verführerische Kalender des Buchhandels«. Ein erotischer Fotokalender, bei dem als Models ausschließlich Buchhändlerinnen zu...
Stuttgart 21: Gegner werden auch auf der Frankfurter Buchmesse bespitzelt
Plötzlich wehte auf der Frankfurter Buchmesse der Atem der Stasi durch die Messehalle 3: Eine kleine Verlagsauslieferung aus dem Stuttgarter Raum hatte am Messefreitag um 17 Uhr 30 zur Happy-Hour eingeladen. Im Vorfeld war bekannt...
33. Podcast-Folge: Alles über den Buchmesse-Podcast 2010 und Fräulein Else
Am 6. Oktober 2010 beginnt die Buchmesse. Bereits zum sechsten Mal wird der Buchmesse-Podcast des literaturcafe.de direkt aus Frankfurt zu hören sein. Wie in den Vorjahren gibt es Gespräche mit Autoren und Büchermenschen, diesmal dabei...
Bangkok noir: Roger Willemsen und Ralf Tooten im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Es ist schön zu wissen, dass die Fans des Buchmesse-Podcasts mittlerweile schon darauf warten, und hier ist es: das Interview mit Roger Willemsen.
Es dürfte keinen Zweiten geben, der so viele und so unterschiedliche Bücher schreibt...
Alte Liebe: Elke Heidenreich und Bernd Schroeder im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Elke Heidenreich hätte man Vieles fragen können: Warum sie mit »lesen!« im Internet aufhört und was aus der Geschichte mit jenem dubiosen Zuschussverlag geworden ist, der ihren Namen zum Kundenfang missbraucht hat.
Doch da wir mit...
Der Brenner ist wieder da: Wolf Haas im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Der Brenner ist wieder da! Als Wolf Haas vor drei Jahren u. a. im Gespräch mit Wolfgang Tischer verkündete, dass es keinen weiteren Band der beliebten Krimi-Reihe mit Kommissar Simon Brenner geben werde, war die...
Mein deutscher Geliebter: Lin Jun im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Die Chinesin Lin Jun lebt seit einigen Jahren in Deutschland. Noch in China hat sie Germanistik studiert, und in diesen Tagen erscheint ihr Erstlingswerk, das sie in deutscher Sprache geschrieben hat: »Mein deutscher Geliebter« -...
Sieben Jahre: Peter Stamm im Gespräch – Buchmesse Podcast 2009
Am Buchmesse-Wochenende, wenn an den Publikumstagen nicht mehr nur die Fachbesucher auf den Gängen unterwegs sind, hat man den Eindruck, dass von den Verlagen die Autoren nach vorne geschoben werden, deren Gesichter aus dem Fernsehen...
Buchlos in Frankfurt: Matthias Matussek aka @mmatussek im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Er ist der Mann, der in Deutschland dem Wort »Blog« den männlichen Artikel aufgedrückt hat - und das ist wörtlich und nicht übertragen gemeint: Matthias Matussek.
Seit er beim SPIEGEL Online »einen Videoblog« produziert, scheint man...
Frauen, die nach Schinken stinken: Juckel Henke im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Was für ein Buchtitel: »Frauen, die nach Schinken stinken«. Klingt irgendwie ... tja, wie eigentlich? Im Buch geht es um eine Metzgereifachverkäuferin, da ist das nicht so ganz daneben. Und erfunden wurde der Titel von...
Jugendroman, der Jugendroman: Gerhard Henschel im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Mit viel Liebe zum Detail schildert Gerhard Henschel das Leben eines Schülers in den 1970er-Jahren. Im »Jugendroman«, der sich an seinen »Kindheitsroman« anschließt, erfährt man, wie es mit Martin Schlosser weitergeht.
Wer selbst in dieser Zeit...
Leidende Buchautoren: Vito von Eichborn im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009
Der Name sagt es bereits: Vito von Eichborn ist einer der Gründer des bekannten Verlages, der bis heute seinen Namen trägt. Eichborn selbst ist dort bereits vor einigen Jahren ausgestiegen.
Heute gibt er seit über drei...

