Anzeige
StartseiteSchlagworteBachmannpreis

bachmannpreis

Bachmannpreis: »Warum ist die Mehrheit der Jury gegen die Absage, Frau Schwens-Harrant?«

In einem offenen Brief hat sich die Mehrheit der Bachmannpreis-Jury dafür ausgesprochen, den abgesagten Literaturwettbewerb 2020 dennoch durchzuführen. Neu-Jurorin und Mitunterzeichnerin Brigitte Schwens-Harrant erzählt im Interview, warum die Jury von der ORF-Entscheidung überrascht wurde und welche Alternativen möglich wären.

Bachmann-Preis: Jury-Mitglieder sind gegen die Absage

Der ORF hat den Bachmannpreis 2020 wegen der Corona-Epidemie abgesagt. Doch offenbar war die Absage nicht mit der Jury abgesprochen, denn fünf der sieben Jury-Mitglieder wenden sich in einem offenen Brief an den ORF und fordern, den Bachmannpreis als »Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden« dennoch durchzuführen. Wir veröffentlichen den Brief im Wortlaut.

Wegen Corona: Bachmannpreis fällt 2020 aus

Dieses Jahr wird es keinen Bachmannpreis geben. »Derzeit kann niemand tatsächlich abschätzen, wie sich die Corona-Situation in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird«, sagt Karin Bernhard vom ORF Kärnten. Der Bachmannpreis hätte Mitte Juni 2020 in Klagenfurt stattfinden sollen. Die Autoren waren bereits ausgewählt.

Bachmannpreis: Brigitte Schwens-Harrant und Philipp Tingler neu in der Jury

Ab sofort und bis zum 21. Februar 2020 können sich Autorinnen und Autoren für die Teilnahme am Bachmannpreis im Juni 2020 bewerben. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass es in der siebenköpfigen Jury zwei Wechsel geben wird.

Abstimmen: Wer ist der oder die beste Bachmann-Juror(in) 2019?

Zum sechsten Mal konnten Sie abstimmen: Wer ist 2019 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Die Abstimmung war am Samstag, 29. Juni 2019, von 12 Uhr bis 23:00 Uhr möglich.

Tanja Maljartschuk, Insa Wilke, Özlem Özgül Dündar und Hubert Winkels – Bachmannpreis-Podcast 2018 – Folge 6 nach der Preisverleihung

Unmittelbar nach der Jury-Abstimmung kann es Tanja Maljartschuk noch gar nicht verstehen, dass sie den Bachmannpreis 2018 gewonnen hat. In dieser letzten Podcast-Folge direkt aus Klagenfurt hören Sie zudem ein Gespräch mit kelag-Preisträgerin Özlem Özgül Dündar,...

Büchermachen V: Von Preisen, die die Spreu vom Weizen trennen

Unregelmäßig und immer am Samstag berichtet der Lektor, Verleger und Literaturagent Vito von Eichborn über das Büchermachen. Es geht ihm nicht um Theorien, sondern um das Handwerk auf dem Weg zur »Ware Buch«. Er redet...

Stefan Gmünder, Valentina Hirsch und Astrid Poppenhusen – Bachmannpreis-Podcast 2018 – Folge 5 und Lesetag 3

Valentina Hirsch ist 50% des Social-Media-Teams zum Bachmannpreis. Zusammen mit Kollegin Constanze Griessler betreut sie während der Tage der deutschsprachigen Literatur neben Instagram und Facebook die Twitter-Kanäle von @3sat und @tddlit. Valentina ist Gast der...

Stimmen Sie ab: Wer ist der oder die beste Bachmann-Juror(in) 2018?

Zum fünften Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2018 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? In den drei vergangenen Jahren 2017, 2016 und 2015 gewann Klaus Kastberger den Titel, bei der ersten Vergabe im...

Nicola Steiner, Nora Gomringer und Bov Bjerg – Bachmannpreis-Podcast 2018 – Folge 4 und Lesetag 2

Aufatmen am zweiten Lesetag des Bachmannpreises 2018! Bei den fünf Texten waren mindestens drei sehr starke dabei, so sah es auch die Jury. Gast der heutigen Podcast-Folge ist Nicola Steiner vom Schweizer Literaturclub. Außerdem zu hören: ein...

Mit Miriam Vollmer zum ersten Lesetag – Bachmannpreis-Podcast 2018 – Folge 3

Der erste Lesetag beim Bachmannpreis 2018 ist vorbei, und wir haben 5 von 14 Texten gehört. Bei den Zuhörern und bei der Jury ist die Stimmung noch verhalten. Noch war kein bedeutender Text dabei. Oder...

Interview mit Feridun Zaimoglu – Folge 2 des Bachmannpreis-Podcast 2018 mit einem Zuschauer

Die 42. Tage der deutschsprachigen Literatur sind eröffnet. Am Eröffnungsabend sprach Wolfgang Tischer für die 2. Folge des Bachmannpreis-Podcasts mit Rudi Buchmüller, der seit Jahren als Zuschauer nach Klagenfurt reist, und mit Feridun Zaimoglu, dessen...

Füße im Wasser: Folge 1 des Bachmannpreis-Podcast 2018 direkt aus dem Wörthersee

Heute Abend, am 4. Juli 2018, werden in Klagenfurt am Wörthersee die 42. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet, und am Sonntag, dem 8. Juli 2018, wird der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis vergeben. Wolfgang Tischer hat...

Bachmann-Podcast vom Tag der Preisverleihung mit Andrea Diener, Ferdinand Schmalz, Eckhart Nickel und zwei Juroren

Das war's! Der Bachmannpreis wurde an Ferdinand Schmalz vergeben und auch die vier weiteren Preise sind verliehen. Andrea Diener und Wolfgang Tischer sitzen im Garten des ORF-Theaters und besprechen in dieser letzten Podcast-Folge direkt aus Klagenfurt,...

Bachmann-Podcast vom 3. Lesetag 2017 mit Andrea Diener vom Tsundoku-Podcast

Alle 14 Autorinnen und Autoren haben ihre Texte gelesen. Morgen werden der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis und weitere vier Preise vergeben. Andrea Diener, die für die FAZ schreibt und den Tsundoku-Literaturpodcast produziert, ist in diesem Jahr zum ersten Mal vor Ort in Klagenfurt und zu Gast in dieser Podcast-Folge. Zusammen mit Andrea Diener blicken Doris Brockmann und Wolfgang Tischer auf den dritten Lesetag. Außerdem geben die drei ihre Prognosen für die 7 Kandidatinnen und Kandidaten der Shortlist ab und wer morgen den Bachmannpreis gewinnt.