Anzeige
StartseiteSchlagworteBachmannpreis

bachmannpreis

Podcast: Kritikerin Insa Wilke über den Bachmannpreis spezial 2021

Ab dem 17. Juni wird beim Bachmannpreis 2021 wieder öffentlich über 14 Texte diskutiert. Die Jury ist diesmal vor Ort und Insa Wilke die neue Jury-Sprecherin. Das literaturcafe.de wird den Literaturwettbewerb wieder mit einem täglichen Bachmannpreis-Podcast begleiten. In Folge 1 blicken wir mit Insa Wilke nach vorn und zurück.

Bachmannpreis 2021: Jury in Klagenfurt, die Lesenden nicht

Nach der Digitalversion des Vorjahres wird der Bachmannpreis 2021 wieder etwas analoger: Die Jury sitzt vom 17. bis 20. Juni nicht mehr daheim im Wohnzimmer, sondern diskutiert ohne Saalpublikum vor Ort in Klagenfurt. Weiterhin vorab aufgezeichnet werden die Lesungen der 14 Autor:innen, die lediglich zugeschaltet sind.

Bachmannpreis wird weiblicher: Insa Wilke übernimmt Jury-Vorsitz 2021

Insa Wilke wird im kommenden Jahr 2021 die Jury-Vorsitzende beim Bachmannpreis. Sie übernimmt das Amt vom ausscheidenden Hubert Winkels. Mara Delius, Leiterin der Literarischen Welt, und die Autorin Vea Kaiser sind neu dabei. Nora Gomringer gehört nicht mehr der Jury an. Ob der Literaturwettbewerb 2021 wieder vor Ort in Klagenfurt oder erneut digital stattfinden wird, ist ungewiss.

Bachmannpreis 2020 vergeben. Auf dem Weg zum Hotel. – Bachmannpreis-Podcast Tag 4

Der Bachmannpreis 2020 ging an Helga Schubert. Verdient! Andrea Diener und Wolfgang Tischer blicken im Podcast auf die Preisverleihung, auf die Shortlist und die Jury-Abstimmung, die für Laura Freudenthaler fast zu einem Drama wurde. Vor Ort in Klagenfurt unterhält sich Wolfgang Tischer zudem mit den beiden Bachmann-Moderatoren Julya Rabinowich und Christian Ankowitsch.

Helga Schubert gewinnt den Bachmannpreis 2020

Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht in diesem speziellen Jahr an Helga Schubert für ihren Text »Vorm Aufstehen«. Schubert – Jahrgang 1940 – ist damit auch die älteste Gewinnerin des Bachmannpreises. Bereits im Jahre 1980 wollte sie am Bewerb teilnehmen, doch die DDR ließ sie damals nicht ausreisen. Weitere Jury-Preise gehen an Lisa Krusche, Egon Christian Leitner und Laura Freudenthaler. Der Publikumspreis geht an Lydia Haider.

Vier Lesungen, eine Frage, fünf Prognosen – Bachmannpreis-Podcast Tag 3

Andrea Diener und Wolfgang Tischer reden über den letzten Lesetag. Als Gast in dieser Folge mit dabei: Doris Brockmann, die bereits in früheren Jahren den Wettbewerb fürs literaturcafe.de analysiert hat. Wie fand sie die Umsetzung in diesem Jahr? Und es wird in dieser Folge spekuliert, wer am Sonntag den Bachmannpreis gewinnen wird.

Abstimmen: Wer ist der oder die beste Bachmann-Juror(in) 2020? – Sonderpreis: Beste Optik

Zum siebten Mal konnten Sie abstimmen: Wer ist 2020 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Diesmal mit dem Sonderpreis: Beste Optik. Die Abstimmung war am Samstag, 20. Juni 2020, von 12 Uhr bis 23:00 Uhr möglich. Das Ergebnis wird am Sonntag, 21. Juni 2020, bekannt gegeben.

Der Winkels-Move und Juror Klaus Kastberger im Gespräch – Bachmannpreis-Podcast Tag 2

Andrea Diener und Wolfgang Tischer sprechen über die Lesungen des zweiten Tages beim Bachmannpreis 2020. Viel Gutes war dabei. Außerdem ist in dieser Folge des Bachmannpreis-Podcasts ein Gespräch mit Juror Klaus Kastberger zu hören. Bewertet man Texte anders aus der Ferne? Und was hält Klaus Kastberger vom Verhalten seines Neu-Kollegen Philipp Tingler?

Brigitte Schwens-Harrant über ihren ersten Tag als Jurorin – Bachmannpreis-Podcast Tag 1

Neben einem Blick auf die ersten fünf Lesungen gibt es in dieser Podcastfolge drei Interviews zu hören. Marianne Fischer von der Kleinen Zeitung schildert die Entwicklungen vor Ort. Was fehlt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz in diesem Jahr am meisten? Und wie hat Jurorin Brigitte Schwens-Harrant den ersten Lesetag erlebt?

Die Macht der Hintergründe – Der Bachmannpreis-Podcast zur Eröffnung

Der »Bachmannpreis spezial 2020« ist eröffnet und ab morgen wird gelesen. Viel wurde bei der Eröffnung über das Digitale und die Distanz zum Text gesprochen, was sich auf die Jury-Bewertung auswirken könnte. Doch schon jetzt besteht die Angst, dass an den kommenden Tagen mehr über Hintergründe und Pflanzendeko gesprochen wird als über Literatur.

Bachmannpreis spezial auf Twitter, Instagram, TV und Podcast

Heute Abend (17.06.2020) werden in Klagenfurt die 44. Tage der Deutschsprachigen Literatur eröffnet, besser bekannt als »Bachmannpreis«. Diesmal werden weder die 14 Autor:innen noch die 7 Juror:innen vor Ort sein. Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de ist jedoch in Klagenfurt und berichtet bis Sonntag per Podcast, Twitter und Instagram. Hier finden Sie alle Links und Termine - auch die der TV-Ausstrahlung auf 3sat.

Direkt aus Klagenfurt: Der Bachmannpreis-Podcast spezial des literaturcafe.de

Zum Bachmannpreis spezial gibt es vom 18. bis 21. Juni 2020 wieder den täglichen Bachmannpreis-Podcast spezial des literaturcafe.de zu hören. In diesem Jahr werden zwar keine Juroren und Autoren vor Ort in Klagenfurt sein – wohl aber das literaturcafe.de. In der ersten Podcast-Folge erläutern Andrea Diener und Wolfgang Tischer, was bisher geschah und nächste Woche am Wörthersee geschehen wird.

So wird der »Bachmannpreis spezial« – und diese Autorinnen und Autoren werden lesen

Der ORF hat heute (28.05.2020) bekannt gegeben, wie der »Bachmannpreis spezial« im Jahre 2020 genau aussehen wird. Zunächst war der Literaturpreis Corona-bedingt komplett abgesagt worden. Nach Protesten – unter anderem von Jurymitgliedern – wird der Wettbewerb nun über vorbereitete Einspieler und ohne Publikum realisiert. Außerdem wurden die 14 Autorinnen und Autoren bekannt geben, die 2020 lesen werden.

Nach Protesten: Bachmannpreis soll als »digitaler Wettbewerb« stattfinden

Im Netz und von Mitgliedern der Jury wurde die Absage des diesjährigen Bachmannpreises heftig kritisiert. Der ORF hat nun eine Arbeitsgruppe einberufen, die prüfen wird, ob der wichtige Literaturwettbewerb nun doch digital via Internet realisiert werden kann.