StartseiteNeues im Café
Neues im Café
Im literaturcafe.de finden Sie weitaus mehr als Berichte und Nachrichten. Unser reichhaltiges Menü auf der rechten Seite spiegelt dies wieder. So veröffentlichen wir beispielsweise regelmäßig Kurzgeschichten und Gedichte. Und unser Kritiker Malte Bremer rezensiert in seiner »Textkritik« die Beiträge unserer Gäste. Die Rubrik »Neues im Café« weißt auf die wichtigsten Beiträge hin. Wenn Sie regelmäßig in unserem Menü blättern, werden Sie immer wieder Neues finden.
Literarisch durch den Advent mit unserem Adventskalender
Ab heute öffnet sich wieder jeden Tag unser literarischer Adventskalender mit 24 Ausschnitten aus 24 nie geschriebenen Romanen. Eine Tradition, die wir bereits seit 22 Jahren(!) pflegen, denn so lange gibt es den Kalender schon.
Layout und Logo: Das literaturcafe.de hat sich frisch gemacht
Ab heute präsentiert sich das literaturcafe.de mit neuem Aussehen. Das bisherige Layout war in die Jahre gekommen. Mit der neuen Gestaltung sieht das literaturcafe.de endlich auch auf allen mobilen Geräten gut aus.
Und auch sonst hat sich etwas Wesentliches geändert.
Ausgleichssport: Jetzt T-Shirts für Lese-Weltmeister sichern
Buch oder Ball? Zeigen Sie mit unseren T-Shirts nicht nur auf der Fanmeile, dass Sie beides lieben.
Hier geht’s zum Fanshop »
Unser Fanshop für Literaten und Leseratten hat wieder geöffnet
Die Umbauarbeiten haben – wie so oft im Internet – etwas länger gedauert, doch nun ist unser Fanshop für Literaten und Leseratten endlich wieder geöffnet! Alles wurde neu gestaltet und technisch überarbeitet. Neben den Klassikern…
Livebericht per Twitter: @literaturcafe vor Ort beim Bachmann-Preis 2012 in Klagenfurt
Vom 4. zum 7. Juli 2012 lasen in Klagenfurt bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 14 Autorinnen und Autoren der Jury ihre Texte vor. Olga Martynowa erhielt schließlich am Sonntag den mit 25.000 Euro dotierten…
Adventskalender 2011: 24 Ausschnitte aus 24 nie geschriebenen Romanen
Es geht wieder los! Er öffnet sich wieder! Im 14. Jahr seines Bestehens präsentiert unser kleiner digitaler Adventskalender ab dem 1. Dezember wieder 24 Ausschnitte aus 24 nie geschriebenen Romanen.
Erfreuen Sie sich im Advent täglich…
ReadMore: Der Lese-Tachometer für iPhone und iPad
Wie lange werde ich noch an den letzten 100 Seiten des Buches lesen? Wie viel Zeit benötige ich die Lektüre eines 500 Seiten starken Romans? Was habe ich im letzten Jahr alles gelesen?
ReadMore ist ein…
Relaunch: Ein neues Design fürs literaturcafe.de
Das literaturcafe.de erstrahlt im neuen Glanz. Dreieinhalb Jahre sind seit der letzten Renovierung vergangen, es wurde Zeit für eine gründliche Überarbeitung.
Mit der optischen Neugestaltung präsentiert sich das Café aufgeräumter und übersichtlicher und ist gestalterisch im…
Textkritik eines Romananfangs: Der Beste am Schluss
Man soll immer mit etwas Positivem aufhören. Daran hält sich auch Malte Bremer. In einer Spezialausgabe seiner Textkritik hat unser Kritiker für SchreibStar.tv, der Website zum Roman »Möchtegern« von Milena Moser, insgesamt sechs Romananfänge besprochen.
Heute…
Textkritik und SchreibStar: »Disaster Recovery« eines Romananfangs
Wenn in der EDV-Abteilung – die heute IT-Abteilung heißt – etwas kaputt geht, dann wird ein »Disaster Recovery« durchgeführt. Es ist der Moment, in dem man hofft, dass Datensicherungen oder Ersatzgeräte vorhanden sind, um rasch…
Wir verlosen 10×2 Kinokarten für »Die Eleganz der Madame Michel«
Am kommenden Donnerstag, dem 6. Mai 2010, läuft in den deutschen Kinos der Film »Die Eleganz der Madame Michel« an. Regisseurin Mona Achache schrieb das Drehbuch frei nach dem Bestseller-Roman »Die Eleganz des Igels« von…
Literatur-Quiz: Durch ein Geständnis zum Skandal
Dieser Roman löste also einen netten kleinen Skandal aus, der noch dadurch geschürt wurde, dass man nicht sicher wusste, wer da eigentlich die Feder geschwungen hatte. Dass es nur eine Frau gewesen sein konnte, darüber…
Kuhmädchen und Möchtegern: Malte Bremers erster Romananfang
Es ist so weit: Malte Bremer hat in seiner Textkritik den ersten Romananfang besprochen. In einer Sonderrunde, gesponsert vom Verlag Nagel & Kimche, wird Malte Bremer insgesamt sechs Romananfänge besprechen, die über die Website SchreibStar.tv eingeschickt werden können.
Textkritik: Vom Romanausschnitt zum guten Romananfang
Diesmal hat sich unser Textkritiker Malte Bremer einen Romanausschnitt angesehen. Für die SchreibStar-Kooperation des literaturcafe.de mit dem Verlag Nagel & Kimche wird Malte demnächst speziell sechs Romananfänge begutachten und analysieren. Jede und jeder kann mitmachen…
Textkritik: Ein Klischee wird als Literatur angedient
Unser Textkritiker Malte Bremer mag keine Adjektive. Doch manchmal verwendet er selbst welche. Zum Beispiel in der zusammenfassenden Bewertung der aktuellen Textkritik: »Betroffenheits-Kitsch in ranzigem Klischeeschmalz«.
Nur mit einem Zuviel wird man dem Zuviel dieses Textes…