Anzeige
0
StartseiteLiterarisches Leben

Literarisches Leben

Heute Abend wird live in Second Life gelesen

Die Autoren Petra A. Bauer, Oliver Buslau und Titus Müller lesen heute Abend (Donnerstag, 14. Juli 2007) um 20 Uhr (MESZ) live in Second Life. Und Sie können mit dabei sein! Die wichtigsten Infos zu...

Jetzt bewerben: Das literaturcafe.de sucht die Literatin 2007

Ab sofort können Sie sich beim literaturcafe.de als Literatin 2007 bewerben. Nach Rebecca (Literatin 2005) und Tobias (Literat 2006) suchen wir in diesem Jahr wieder ein weibliches Model, das unsere T-Shirt-Kollektion »Literatin« attraktiv präsentiert. Wir...

Über Freunde und Wombats: Ralph Giordano im Interview

Im März 2007 veröffentlichte der Kölner Autor und Journalist Ralph Giordano zu seinem 84. Geburtstag seine Autobiographie »Erinnerungen eines Davongekommenen«. Der große Humanist legt hier ein sehr persönliches Zeugnis ab über...

Bis Klagenfurt anruft. Ein Praxisbericht. Teil 2

Diesmal: Literaturforen im Internet In der ersten Folge habe ich die Internetforen zum Thema Literatur einen Sumpf genannt, denn genau das sind sie. Ein stinkender Morast, in dem man allzu leicht versinkt, in dem aber auf...

Mord und Mittelalter: Drei Autoren lesen am 14. Juni in Second Life

Nachdem unsere erste Veranstaltung in Second Life überaus gut besucht war und vor allen Dingen großen Spaß gemacht hat, lädt Sie das literaturcafe.de erneut in die computergenerierte Parallelwelt ein. ...

Frank Schulz liest am Originalschauplatz mit zwei computergesteuerten Kegelbahnen

Frank Schulz liest am 28. Juni 2007 in Hagen aus seiner Hagener-Trilogie. Ort der Lesung ist einer der Origialschauplätze der Romane, und zwar die Gaststätte »Wiebusch«. Vor- und hinterher sowie zwischendurch...

Blick nach Marbach: tot

Mal wieder routinemäßig auf literaturportal.de geschaut, jenes Internet-Angebot des Literaturarchivs Marbach, das laut Aussage des Kulturstaatsministers 150.000 Euro an öffentlichen Fördergeldern erhalten hat, im Juni 2006 online ging, bereits seit Oktober...

Dopingbeichte: Auch Thomas Brussig stand unter Drogen

Deutschland beichtet: Wir haben gedopt! Im Radsport hat es angefangen. Mit bebender Stimme und ergreifenden Worten gestehen Sportler: Ich habe unerlaubte Dopingmittel genommen, und ich schäme mich dafür! Es gibt nur...

Bis Klagenfurt anruft. Ein Praxisbericht. Teil 1.

Mein Name ist Cornelia Travnicek, ich bin 20 und schreibe. Per Definition bin ich daher wohl das, was man als Jungautorin bezeichnet. Und das hier, das ist ein Praxisbericht aus mittlerweile sieben Jahren Literaturbetrieb. Wie...

Hans Wollschläger ist tot

Wer Hans Wollschläger war? Einer der ganz Großen! Ein brillanter Sprachkünstler, ein scharfer Beobachter, ein bissiger Zeitgenosse (wenn es sein musste). Und weitab vom normalen Literaturbetrieb! »Die Literatur ist für das Menschenvolk, das nun einmal...

Download-Tipp: Urheberrecht, Verlagswesen und Vermarktung

Bjørn Jagnow ist gelernter Verlagskaufmann, Buchhändler und Verlagsfachwirt. Er war Herausgeber der Zeitschrift »Federwelt« und hat sich einen Namen als Spezialist fürs Autorenmarketing gemacht. Seit sieben Jahren betreut und betreibt er zudem die Rubrik »Frag...

Vito greift ein: »Warum glauben Möchtegernautoren immer den gleichen Käse?«

Selten hat einer unserer Beiträge so viele Kommentare bewirkt wie »Die wichtigsten Tipps eines Verlagslektors«. Darin hatten wir die Ratschläge eines Lektors zusammengefasst - und die größten Fehler, die Autoren in...

Unsere erste Veranstaltung in Second Life. Ein Erfahrungsbericht.

Gestern, am 3. Mai 2007, war also der große Tag. Das literaturcafe.de hat zum ersten Mal eine eigene Veranstaltung in Second Life durchgeführt. Sehr bewusst war sie von uns als »Experiment«...

»Und bring mir aus der Schweiz den neuen Potter mit!«

In der deutschsprachigen Schweiz ist die Buchpreisbindung gefallen. Sie wurde heute vom dortigen Bundesrat »vom Tisch gefegt«, wie es eine Pressemeldung des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes ausdrückte. Bis zuletzt hatte der...

Mit Ulrich Wickert jetzt vor dem Radio einschlafen

Das ging ja fix. Im letzten Oktober gestartet, wird die Literatur-Sendung »Wickerts Bücher« nach der nächsten Ausgabe im Mai schon wieder eingestellt. Ulrich Wickert selbst habe die ARD darum gebeten. Die Vorbereitung auf die Sendung...