0

Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Auch suboptimal: Die Wörter des Jahres 2005

Die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden hat wieder ausgewählt und entschieden. Hier sind die Wörter des Jahres 2005:1. Bundeskanzlerin2. Wir sind Papst3. Tsunami4. Heuschrecken5. Gammelfleisch6. Jamaika-Koalition7. hoyzern8. suboptimal9. Telenovela10. FC Deutschland 06Zur Bundeskanzlerin schreibt...

Bundespreis für Xenia Klinge

Die 19jährige Abiturientin Xenia Klinge wurde mit ihren Text "Schlaf" beim Bundeswettbewerb "Schüler schreiben" ausgezeichnet. Bereits im Jahre 2004 wurde ihre Kurzgeschichte bei uns im literaturcafe.de veröffentlicht und von Malte Bremer besprochen. Der Text zählt...

Literaturwettbewerb Rote Feder wird zum Hörbuchpreis

Auch für 2006 schreibt Abebooks, der Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher, wieder den Literaturwettbewerb Rote Feder aus.Im Jahr 2005 war die Rote Feder noch ein offener Schreibwettbewerb und die auf der Leipziger...

MDR sucht die beste Kurzgeschichte

Der Mitteldeutsche Rundfunk hat zum elften Mal seinen Literaturwettbewerb ausgelobt. Der mit insgesamt 5.000 Euro Preisgeld dotierte Wettbewerb ist deutschlandweit ausgeschrieben und richtet sich an Autoren, die bereits Veröffentlichungen nachweisen können.Die Teilnehmer müssen bis zum...

Glücksfall Harold Pinter

So ganz glücklich war man ja nicht, als Harold Pinter den Literaturnobelpreis 2005 zugesprochen bekam. Denis Scheck, oftmals der Elefant im Literaturladen, sprach sogar von einer "Beleidigung der Weltliteratur". Reich-Ranicki fand lobende Worte: "Sein Werk...

Harald Schmidt darf wieder lesen!

Am 29.April 2003 war Harald Schmidt der erste prominente Gast in Elke Heidenreichs Literaturlobpreisungssendung "lesen!". Nun am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2005, ist Schmidt erneut bei Heidenreich zu Gast. Die Sendung beginnt um 22:45 Uhr...

Kostenloses Hörbuch bei Mercedes-Benz

Unter dem Motto "Literarisches Neuland entdecken" stellt Mercedes Benz ab heute die erste Folge der Text Tracks online.Vor einigen Wochen rief Mercedes-Benz Nachwuchsschriftstellerinnen und -schriftsteller dazu auf, Texte einzusenden. Die besten stehen nun von professionellen...

Und Juli Zeh?

Günter Grass, so lesen wir u.a. im Standard, will den Geist der Gruppe 47 wiederbeleben. Die neue Autorenrunde firmiert diesmal unter dem Titel "Lübeck 05". In diesem literarischen Kreis sollen Texte und Politik diskutiert werden....

Not nicht lindern

Täglich steht man vor einer Plakatwand und wartet auf die S-Bahn. Das Bild eines traurigen Mädchens, das Plakat einer Hilfsorganisation, der Diakonie Katastrophenhilfe. Das Erstaunliche daran ist, dass dieses Plakat und das tägliche Betrachten dazu...

Sebastian und Eva

Es wird Zeit, hier mit Nachdruck auf Blog:Read 28 hinzuweisen. Auf Blog:Read - seit einiger Zeit auch bei unseren Literaturlinks zu finden - vertonen Amateursprecher Texte aus Weblogs, die in der Regel mit Musik abgemischt...

Schokolade in der Schtadtbücherei

Ja warum sagt uns Schokoholikern im literaturcafe.de das niemand, und wir müssen es erst aus netbib erfahren: In der Stuttgarter Stadtbücherei gibt es noch bis zum 14. Januar 2006 eine Schokoladenausstellung zu sehen.

Unglaublicher Plott

Wenn es stimmt, was in diesem SPIEGEL-Online-Beitrag steht (wovon leider nicht unbedingt auszugehen ist), dann hat das Leben an sich mehr schwarzen Humor als mancher Krimischriftsteller:Ein 15-jähriges Mädchen mit einer Erdnuss-Allergie ist nach einem Kuss...

Bitte einen Bollen Eis

Ariane Willikonsky vom "Fon Institut für Sprache und Stimme" in Stuttgart gibt Sprachkurse. Sie unterrichtet Hochdeutsch für Schwaben. Da dieser Dialekt nicht unbedingt den besten Ruf hat und sich dies negativ für die Sprecherin oder...