Anzeige

Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Mobipocket Reader pro jetzt kostenlos

Vor kurzem kostete sie noch 20 Euro, doch ab sofort ist die Pro-Version des Mobipocket Readers kostenlos zum Download erhältlich. Der Mobipocket-Reader ist eines der am häufigsten verwendeten eBook-Leseprogramme. Er steht für fast alle mobilen Plattformen...

Leipzig klaut

Wohl nirgendwo werden in so kurzer Zeit so viel Bücher geklaut wie auf der Leipziger Buchmesse. Laut einem dpa-Bericht ist dies aber auch ein Gradmesser für die beliebtesten Titel des Frühjahres.Diogenes-Sprecherin Ruth Geiger vermisste vor...

Vito von Eichborn bei BoD

Vito von Eichborn wird bei der Books on Demand GmbH ab sofort die Edition BoD herausgeben. Die Edition mit herausragenden Titeln aus der BoD-Produktion wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen.In erster Linie ist BoD...

Gutes tun mit einem Kinderbuch

Am 2. April ist wieder der Internationale Tag des Kinderbuches. Bereits im Jahre 1967 hat das "International Board on Books for Young People" (IBBY) diesen Gedenktag ausgerufen. Damit soll die Freude am Lesen unterstützt und...

Rio Reiser-Biographie nur als eBook

Bevor die neue Biographie "Das alles und noch viel mehr" des Sängers Rio Reiser ("König von Deutschland") als Buch erscheint, ist sie bereits als eBook erhältlich. Von solch einer exklusiven Vorab-Veröffentlichung in elektronischer Form hat...

Interview mit einer Lektorin

Bärbel Flad war die Sekretärin Heinrich Bölls, entdeckte Don DeLillo für Deutschland und lektorierte Gabriel García Márquez.Mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sprach Bärbel Flad über den Beruf der Lektorin und wie er sich gewandelt hat.Ich...

Download-Portale für Hörbücher getestet

In Ausgabe 3/2006 hat die Zeitschrift Tomorrow fünf Download-Portale für Hörbücher getestet. Bewertet wurden claudio.de, audible.de, soforthoeren.de, libri.de und diadopo.de hinsichtlich Angebot, Download-Komfort, Preis/ Zahlungsmodalitäten, Service und Klangqualität.Als Sieger des Tests ging claudio.de hervor. claudio...

Piraten auf dem Zürichsee

Werbung und Marketingkampagnen verändern die Sprache. Neue Wortschöpfungen wie "unkaputtbar" mögen die einen zum Fluchen und die anderen zum Schmunzeln bringen. Kritisch wird eine Kampagne aber dann, wenn Begriffe neu definiert werden, um mit gezielten...

Die 13. Sendung – Diesmal märchenhaft

Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)1. Es war einmal: Ein Interview mit dem Märchenerzähler Amos Ruwwe2. Pech gehabt: Die Auflösung unseres akustisch-literarischen Filmrätsels3. Hörbuch mit Folgen: Theodor Storms Immensee - Teil 8: Meine...

Wir sind nominiert!

Der Podcast des literaturcafe.de ist von der Jury des podcastclub e.V. für den Deutschen Podcast-Award 2006 in der Kategorie KULTUR:gut nominiert worden.In dieser Kategorie möchte der podcastclub Podcasts mit kulturell bedeutsamen Inhalten ehren.Je Kategorie gibt...

Mit Pätzold in Polen

Vom 22. bis 30. September 2006 findet zum wiederholten Mal ein Treffen von Autoren aus Deutschland und Polen im Camp Rodowo statt.Die Schreibwerkstatt richtet sich an jüngere Menschen, die sich bereits intensiv mit dem Verfassen...

Reform der Reform

Nachdem der Rat für deutsche Rechtschreibung seine Änderungsempfehlungen abgegeben hat, stimmen darüber heute die Kultusminister ab. Bastian Sick schreibt zur reformierten Reform in seiner Zwiebelfisch Kolumne beim SPIEGEL ONLINE einen sehr lesenswerten Beitrag. Wen er wohl...

Warum es bei unserem Gewinnspiel keine Gewinne mehr gibt

Jeden Monat können Sie bei uns im literaturcafe.de mitknobeln und mitraten. Bereits seit 1999 gibt es das Literatur-Quiz, das wir Ihnen zusammen mit der Schiller Buchhandlung in Stuttgart-Vaihingen präsentieren. In der Regel gilt es, ein...

Fußballerische Rechtschreibschwäche

Wie in der taz nachzulesen ist, ist die FIFA nicht dazu in der Lage, das Wort "Fußball" korrekt zu schreiben. Blickt man auf die offizielle Website zur Fußball-Weltmeisterschaft, so wird dort tatsächlich der Begriff "Fussball"...