Anzeige

Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Schokolade in der Schtadtbücherei

Ja warum sagt uns Schokoholikern im literaturcafe.de das niemand, und wir müssen es erst aus netbib erfahren: In der Stuttgarter Stadtbücherei gibt es noch bis zum 14. Januar 2006 eine Schokoladenausstellung zu sehen.

Unglaublicher Plott

Wenn es stimmt, was in diesem SPIEGEL-Online-Beitrag steht (wovon leider nicht unbedingt auszugehen ist), dann hat das Leben an sich mehr schwarzen Humor als mancher Krimischriftsteller:Ein 15-jähriges Mädchen mit einer Erdnuss-Allergie ist nach einem Kuss...

Bitte einen Bollen Eis

Ariane Willikonsky vom "Fon Institut für Sprache und Stimme" in Stuttgart gibt Sprachkurse. Sie unterrichtet Hochdeutsch für Schwaben. Da dieser Dialekt nicht unbedingt den besten Ruf hat und sich dies negativ für die Sprecherin oder...

Die 9. Sendung – Der Autor im Hotel: Titus Müller

Wolfgang Tischer hat den Autor Titus Müller vor einer Lesung auf den Stuttgarter Buchwochen in einem Hotel getroffen und sich mit ihm über Weblogs, die Kommunikation mit dem Leser und andere Themen unterhalten.Ebenso können Sie...

Zitat des Tages

"Ich möchte meine Sache gut machen aus der Dimension des Frauseins heraus."Bundeskanzler Merkel am 22.11.2005 in einem ARD-Interview

Links zum Vortrag in München

Wolfgang Tischer, Inhaber und Herausgeber des literaturcafe.de, war am vergangenen Freitag (18.11.2005) in München. An der dortigen Volkshochschule hielt er einen eineinhalbstündigen Vortrag zum Thema "Literatur und Internet". Schnell stellte sich heraus, dass die meisten...

Das Café in der BILD

Nicht in der gedruckten Ausgabe, aber in der Online-Version der BILD-Zeitung wird das literaturcafe.de erwähnt. In einem Artikel übers Podcasten stellt der digitale Ableger der beliebten Boulevard-Zeitung eine Auswahl beliebter Podcasts vor. An erster Stelle:...

Die lyrische Anmut der Killerspiele

Beim Spielen blutiger Horror-Ego-Shooter-Metzelspiele schwärmt der Autor der FAZ fast schon literarisch:Die schönsten Momente beim Spielen eines Ego-Shooters sind die, in denen man das Schießen vergißt. Weil man, wie im neuen Meisterwerk »F.E.A.R.«, übermannt wird...

Stolz und Vorurteil: Kein Kuss in Europa

Das US-Publikum bekommt ein anderes Ende der Neuverfilmung des Jane-Austen-Klassikers "Stolz und Vorurteil" von Regisseur Joe Wright zu sehen als die Europäer: Die beiden Liebenden Lizzie (Keira Knightley) und Mr. Darcy (Matthew MacFadyen) küssen sich...

Schwere Zeiten für kleine Buchhandlungen

Unter Lesern und Buchkäufern hatten die kleinen Buchhandlungen bislang immer einen sehr guten Ruf. Im Gegensatz zu den großen Buchhandelsketten fühlte man sich dort besser beraten und aufgehoben.Dies scheint sich nun zu ändern, zumindest wenn...

Das literaturcafe.de in München

Am kommenden Freitag (18.11.2005) ist Wolfgang Tischer, Gründer und Herausgeber des literaturcafe.de, in München zu Gast. In seinem Vortrag an der Münchner Volkshochschule nimmt Wolfgang Tischer die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf einen kurzweiligen und...

Beeindrucken Sie mit Ihrer harten Aufrichtung

Gerade haben wir im Stuttgarter Literaturhaus JODI erlebt. "Werft Spam nicht weg!", hat er uns zugerufen. Er selbst hat ihn alphabetisch sortiert und von einem Sprachcomputer vorlesen lassen.Wir probieren mal was Ähnliches, nehmen die Betreffzeilen...

Neu: “den Stoiber machen”

Im Wirtschaftsteil der Südwestpresse vom 8.11. verwendete Niko Frank in seinem Kommentar "Verheerendes Schauspiel" folgende treffliche Formulierung: "Unter den Topmanagern herrscht Massenflucht. Mit (...) Christine Licci und (...) Stefan Jentzsch machen ausgerechnet die beiden Hoffnungsträger...