Anzeige

Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Die Normseite: Vorlage zum Download für Word, LibreOffice, Pages und andere Textverarbeitungen

Die Normseite ist eine wichtige Maßeinheit für Autorinnen und Autoren, mit der die Länge von Manuskripten ermittelt wird. literaturcafe.de erklärt Ihnen, was es mit dieser wichtigen Seitenformatierung auf sich hat und stellen Ihnen eine Dateivorlage für Microsoft Word , Apple Pages und OpenOffice Writer bzw. LibreOffice Writer zum kostenlosen Download zur Verfügung. Unsere Vorlagen können für neue Texte eingesetzt werden, helfen jedoch auch bei der Umwandlung bereits fertiggestellter Manuskripte In Normseiten.

Autorenkalender und Normbrett

Der Autorenkalender des 42er Autoren e. V. erscheint in der Ausgabe 2007 erstmals im Uschtrin Verlag. Der Verlag, in dem u. a. das bekannte und empfehlenswerte Handbuch für Autorinnen und Autoren erscheint, hat somit einen...

Presseschau in eigener Sache

Das Branchenmagazin Buchreport berichtet in der aktuellen buchreport.express Ausgabe 15 vom 12. April 2006 über die Verleihung des Podcast-Awards an das literaturcafe.de. Ebenfalls erwähnt werden die Aktivitäten des Deutschen Taschenbuch Verlages in Sachen Podcasting. Hier...

Was auf die Ohren von Mercedes

Seit gut einer Woche bietet Mercedes-Benz die zweite Ausgabe der "TextTracks" an. Eine Sammlung kostenloser Erzählungen als Hörbuch. Die professionell produzierten Stücke junger und unbekannter Autoren können inklusiv des CD-Covers kostenlos von der Mercedes-Benz-Website heruntergeladen...

Über den Streit um Dan Browns “Sakrileg”

Dass Dan Brown den Rechtsstreit um seinen Roman "Sakrileg" gewonnen hat, steht in jeder Zeitung. Der Roman(!) "Sakrileg" ist kein Plagiat eines "Sachbuchs"(!) von Michael Baigent und Richard Leigh. Das allein wäre bereits absurd, und...

Die 14. Sendung – Diesmal mit Recht und mit Preis

Die Themen: (mit Zeitangabe im Podcast und Links)Diesmal war Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de auf dem Weg nach München zur Verleihung des 1. Deutschen Podcast-Awards in der Bayerischen Staatsoper. Daher gibt es in dieser Sonderausgabe kein...

1. Deutscher Podcast-Award für das literaturcafe.de

Preisverleihung fand am 7. April in der Bayerischen Staatsoper in München statt. Das Internet-Radioprogramm des literaturcafe.de "überrascht immer wieder mit neuen Ideen". (09.04.2006) Stuttgart/München - Anlässlich des 1. Deutschen Podcast-Kongress', den der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco...

Albtraum von Verlegern

Wolfgang Stieler berichtet für die Technology Review 04/2006 von einem neuen Versuch, ein Lesegerät für elektronische Bücher (eBooks) zu etablieren. Die Philips-Tochter iRex Technologies will das Gerät Ende April auf den Markt bringen. Wie immer bleibt...

Wolkenstürmerin

Rebecca war zu Besuch in der Redaktion. Im letzten Jahr hatte sie bei unserer Model-Aktion »Literatin 2005« mitgemacht und unsere T-Shirt-Kollektion präsentiert. Jetzt ist ein Gedichtband von ihr erhältlich. Ein kleines Bändchen mit dem Titel »Wolkenstürmer«....

Faust I und II als kostenlose Videos

Na, das ist doch mal eine gute Nachricht für verzweifelte Schüler, die Goethes Faust nicht lesen wollen (oder können?) und sich ansonsten immer in unserem Forum melden, weil sie bis morgen ein Referat darüber fertigstellen...

Vorsicht vor WMA-Dateien

Das Hörbuch-Portal Audiobooks.at erklärt sehr ausführlich, was das sogenannte WMA-Format ist.Dieses Format wird neuerdings von einigen Hörbuch-Downlaod-Portalen angeboten.Grundsätzlich ist Vorsicht vor diesem Format angebracht, denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die teuer erworbenen Hörbücher auf...

Vatikan und McDonald`s kooperieren

Nachdem in den Weltbild Plus Filialen seit einigen Tagen die päpstliche Enzyklika "Deus caritas est" (Gott ist die Liebe) kostenlos abgegeben wird (siehe Bericht im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels), geht die katholische Kirche jetzt sogar...

Burda weiß nicht, was ein Podcast ist (Nachtrag)

Liebe Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. KG,es ist schön, dass Du einige VIPs und Pressevertreter zu einer mittäglichen Lesung des Bestseller-Autors John Griesemer ("Rausch") eingeladen hast. Dass Du die Veranstaltung als "Burda Book...

Stanislaw Lem ist tot

Der polnische Autor Stanislaw Lem verstarb heute im Alter von 84 Jahren. Sein bekanntestes und mehrfach verfilmtes Werk ist sicherlich "Solaris". Lem verknüpfte immer wieder Science-Fiction-Elemente mit philosophischen Fragestellungen. Neben Autoren wie Isaac Asimov und...