0

Suchergebnisse – Denis Scheck

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte mit veränderten Suchbegriffen erneut

Hitler und Herrenreiter: Warum Gebührengeld für Denis Scheck?

Literaturkritiker Denis Scheck steht derzeit selbst in der Kritik. Darf man Adolf Hitler, Sebastian Fitzek und Christa Wolf in eine Reihe stellen? Die eigentliche Frage ist jedoch: Warum verpulvert der SWR für einen dicken Mann auf einem Pferd Gebührengelder, während an anderer Stelle Literatursendungen abgesetzt werden?

»Er ist keiner von uns!« – BookTok-Community gegen Denis Scheck bei den BookTok-Awards

Unter dem Hashtag #BookTok reden meist junge Leserinnen über Bücher aus den Genres Romance und Fantasy. Umso entsetzter ist man dort, dass ausgerechnet ein »alter weißer Mann« bei den erstmals ausgelobten TikTok Book Awards mitmischt: Literaturkritiker Denis Scheck.

Fernsehtipp: Denis Scheck zu Gast bei Ray Bradbury

Hätte man uns gefragt, wir hätten vermutet, er sei schon längst tot. Nein, nicht Denis Scheck, sondern Ray Bradbury. Mit »Fahrenheit 451« hatte Letzterer bereits 1953 einen Klassiker der Science-Fiction-Literatur geschrieben, der eine ebenso düstere…

Literarisches Buchhandelsquartett: »Denis Scheck hat die Wattestäbchen verwechselt«

Beim Literarischen Buchhandelsquartett auf den Stuttgarter Buchwochen ist Wolfgang Tischer der neutrale Moderator. Doch in diesem Video gibt es die ganze Wahrheit zu sehen über »Der Gesang der Flusskrebse«, »Winterbienen«, »Das Siebte« und »Hier sind Löwen«. Plus: Buchvergleich mit »Miroloi«.

Zum Umgang mit Aufsteigerliteratur: Lob der Larmoyanz

Was haben Marcel Reich-Ranicki, Volker Weidermann und Denis Scheck gemeinsam? Alles namhafte Kritiker – klar. Darüber hinaus …? Genau: Es handelt sich um namhafte Kritiker mit einer offensichtlichen Vorliebe für eine bestimmte Vokabel, nämlich für das überaus schöne Wörtchen »larmoyant«. – Von Isolde Reutter.

Literaricum Lech: Stolz und Vorurteil auf 2.000 Metern Höhe

Das 3. Literaricum in Lech stellte vom 13. bis zum 16. Juli 2023 den Klassiker »Stolz und Vorurteil« von Jane Austen in den Mittelpunkt. Wolfgang Tischer berichtet von einem ganz besonderen Literaturfestival auf nahezu 2.000 Metern Meereshöhe. Demnächst werden im Podcast Gespräche von dort zu hören sein u. a. mit Denis Scheck, Michael Köhlmeier, Andrea Ott und Michael Krüger, der zwischen hohen Bergen als Poeta Laureatus ausgezeichnet wurde.

Druckfrisch in der ARD: Warum schon wieder T. C. Boyle?

Ich muss es auch hier nochmal fragen, obwohl ich schon bei Twitter geunkt habe: Jetzt gleich im Ersten: #Druckfrisch mit T. C. Boyle. Als Gast diesmal: Denis Scheck. Gibt es denn keine anderen Interviewpartner mehr? Druckfrisch ist…

Frankfurter Buchmesse-Rückblick 2012: Lesen Sie Kanada!

Niemand bringt so viele Autoren- und Promi-Namen in einem Text unter wie sie: Barbara Fellgiebel. Regelmäßig schreibt sie über ihre Buchmesse-Impressionen in Frankfurt und Leipzig. Und man muss sich fragen, wie diese Frau das immer…

Druckfrisch ohne mit T. C. Boyle – Wir schauen in »Das Licht«

T. C. Boyle hat einen neuen Roman veröffentlicht – und Denis Scheck ist nicht in die USA gereist, um sich für seine ARD-Literatursendung »Druckfrisch« mit dem Autor zu unterhalten. Was war los? Selbst T. C. Boyle beschwert sich darüber – am Ende von »Druckfrisch«. Daher folgt im literaturcafe.de ein Blick auf (oder in?) »Das Licht«.

Buchmesseimpressionen 2022 von Barbara Fellgiebel: Verhalten vorsichtige Freude

Alles wieder unter normalen Bedingungen: die Frankfurter Buchmesse 2022. Barbara Fellgiebel war natürlich wieder vor Ort. Lesen Sie hier Barbara Fellgiebels Messeimpressionen – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend und noch so einiges.

Frankfurter Buchmesse-Impressionen 2011: Schreibe, was du lesen magst!

Alle Jahre wieder berichtet Barbara Fellgiebel von der Frankfurter Buchmesse, gibt persönliche Gespräche wieder und entdeckt Trends. Montag Meine Buchmesse 2011 beginnt traditionsgemäß mit der Verleihung des dbp 11, des Deutschen Buchpreises, mit 25.000 Euro der höchst…

Druckfrisch antwortet literaturcafe.de: »There is only T. C. Boyle«

Neulich stellte Wolfgang Tischer an dieser Stelle die Frage, warum in der Literatursendung »Druckfrisch« so oft der Autor T. C. Boyle interviewt wird. Moderator Denis Scheck hat diese Frage am vergangenen Sonntag in »Druckfrisch« ein…

Das Literarische Quartett: Kannste nix falsch machen

Es ist wieder Literarisches Quartett gewesen. Mir wurde es erst klar, als einer meiner alten Beiträge zur Sendung in den aktuellen Top-10-Beiträgen des literaturcafe.de nach oben kam. Diesmal war es der Beitrag »Was macht Frau Westermann?« aus dem Jahre 2016. Ob das ein Indiz dafür ist, dass sich diese Frage immer noch viele Zuschauer stellen?

Buchmesseimpressionen 2020 Special Edition von Barbara Fellgiebel: »Hoffentlich noch lange abrufbar«

Alle Jahre wieder: Barbara Fellgiebels Impressionen der größten Buchmesse der Welt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend, und noch so einiges. Diesmal voll digital, denn die Messe gab es 2020 bekanntermaßen nur online.