Auch im Jahre 2019 ist das literaturcafe.de offizieller Programmpartner der Leipziger Buchmesse. Vom 21. bis 24. März 2019 gibt es auf der Bühne des Forum autoren@leipzig in Halle 5 D600 wieder hochkarätige Gesprächspartner. Darunter Bestseller-Autoren wie Sebastian Fitzek, Markus Heitz und Feridun Zaimoglu. Mit dabei ist Bachmannpreis-Gewinnerin Tanja Maljartschuk, Thriller-Autor Benedikt Gollhardt und Hörbuchsprecher Robert Frank.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick. Zudem finden Sie den Stand des literaturcafe.de in Halle 5 E508.
Der Stand des literaturcafe.de in Halle 5 E508
Der Stand des literaturcafe.de befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bühne Forum autoren@leipzig in Halle 5. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Wenn Sie sicher gehen wollen, dass ein kompetenter Gesprächspartner vor Ort ist, vereinbaren Sie am besten einen Termin.
Schreiben Sie uns eine Mail an redaktion@literaturcafe.de mit dem Betreff »Termin in Leipzig«.
Kostenlose Beratung: Das perfekte Autorenfoto
Autoren-Interviews auf der Bühne
Forum autoren@leipzig: Halle 5 D600, Leseinsel Halle 5 D302 und Fachforum 1 Halle 5 E600
Benedikt Gollhardt: WESTWALL – Ein Thriller-Autor im Gespräch
Donnerstag, 21. März 2019, 11:30-12:00 Uhr
Bühne Forum autoren@leipzig: Halle 5 D600
Das Krimi-Debüt des Serienautors Benedikt Gollhardt (»Türkisch für Anfänger«, »Danni Lowinski«).
Benedikt Gollhardt ist Drehbuchautor. Mit seinem Thrillerdebüt »WESTWALL« greift er das aktuelle Gefühl unserer Zeit auf, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend zu verschwimmen scheinen. Das Leben von Polizeischülerin Julia gerät in einen albtraumhaften Strudel. WESTWALL ist der Thriller der Stunde, aktuell und beunruhigend.
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de, PENGUIN Verlag
Wolfgang Tischer: Selbstbewusstseinstraining für Self-Publisher
Donnerstag, 21. März 2019, 13:30-14:00 Uhr
Leseinsel Autorengemeinschaftspräsentation Halle 5 D302
Sie fühlen sich als Autor 2. Klasse? Von der Literaturkritik verschmäht? Vom Buchhandel missachtet?
Viele Self-Publisher leiden unter Minderwertigkeitsgefühlen. Sie stehen nicht zu dem, was sie schreiben, drucksen herum, wenn man sie nach dem Inhalt ihrer Bücher fragt. Sie wünschen sich, dass das Feuilleton ihre Werke bespricht, dass sie die Buchhändlerin ihren Kunden empfiehlt – doch dann gibt es nur eine 1-Sterne-Bewertung bei Amazon. Seit Jahren gibt Wolfgang Tischer Seminare für Self-Publisher. Er kennt die Nöte der Autorinnen und Autoren und hat sie nicht selten selbst als scharfer Literaturkritiker mit seinen Verrissen verursacht. In dieser halben Stunde werden Self-Publisher wieder aufgerichtet. Versprochen!
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de,
Tanja Maljartschuk: Blauwal der Erinnerung
Donnerstag, 21. März 2019, 17:00-17:30 Uhr
Bühne Forum autoren@leipzig: Halle 5 D600
Die Bachmannpreisträgerin im Gespräch über ihren neuen Roman.
Mit ihrem Text »Frösche im Meer« gewann Tanja Maljartschuk den Bachmannpreis 2018. Ihren neuen Roman »Blauwal der Erinnerung« schrieb sie noch nicht auf Deutsch, sondern in ihrer ukrainischen Muttersprache. Ein Gespräch über das Schreiben in zwei Sprachen und die gekonnte Verknüpfung zweier Lebensläufe.
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de, Kiepenhauer & Witsch Verlag
Markus Heitz: DOORS – Schreiben wie in Serie
Freitag, 22. März 2019, 11:30-12:00 Uhr
Bühne Forum autoren@leipzig: Halle 5 D600
Der Fantasy-Autor Markus Heitz über sein ungewöhnliches Serienprojekt in Papierform.
Mit dem Projekt »DOORS« wagten der Autor Markus Heitz und sein Verlag ein ungewöhnliches Experiment: Nach einer Art gedruckter Pilotfolge erschienen drei Bücher, die die Handlung unterschiedlich fortführten. Durch welche Tür würde der Leser gehen? Stilecht und serien-analog wurden die Bücher als »1. Staffel« bezeichnet. Nun ist eine 2. in Planung. Markus Heitz berichtet über seine Erfahrungen bei diesem Buchprojekt.
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de, Droemer Knaur Verlag
Cornelia Lotter: Birkensommer – Self-Publishing abseits der Genres
Freitag, 22. März 2019, 13:30-14:00 Uhr
Leseinsel Autorengemeinschaftspräsentation Halle 5 D302
Wie macht man ein Buch bekannt und erfolgreich, auch wenn es kein Genre-Titel ist?
Blickt man auf die Bestsellerlisten der Self-Publisher, so werde diese von Genre-Titeln wie Liebesromanen, Erotik oder Thriller dominiert. Cornelia Lotters Roman »Birkensommer« ( Zur Buchkritik) spielt im Jahr 1940, also mitten im »Kriegstaumel«, wie im Klappentext zu lesen ist. Das große Thema ist die Euthanasie. Wie schafft man es als Self-Publisherin dennoch, auch mit solch einem Buch Erfolg zu haben und es ins Gespräch zu bringen. Cornelia Lotter berichtet von ihren Erfahrungen und Ideen beim Buchmarketing.
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de
Feridun Zaimoglu: Die Geschichte der Frau
Freitag, 22. März 2019, 17:00-17:30 Uhr
Bühne Forum autoren@leipzig: Halle 5 D600
Es spricht die Frau. Abenteuer, großer Gesang, feministisches Manifest – geschrieben von einem Mann.
Feridun Zaimoglu, der Meister der Sprachkunst und Vielstimmigkeit, erzählt die Menschheitsgeschichte aus einem anderen Blickwinkel. Es lässt zehn außerordentliche Frauen zur Sprache kommen vom Zeitalter der Heroen bis in die Gegenwart. Es sind Menschen, deren Sicht auf die Dinge nicht überliefert wurde. Weil Männer geboten, die Wahrheit tilgten und die Lüge zur Sage verdichteten.
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de, Kiepenhauer & Witsch Verlag
Sebastian Fitzek: Der Insasse und Fische, die auf Bäume klettern
Samstag, 23. März 2019, 11:30-12:00 Uhr
Bühne Forum autoren@leipzig: Halle 5 D600
Bestsellerautor Sebastian Fitzek über brutale Thriller und einen hilfreichen Kompass für Kinder.
Dass sein neuester Thriller »Der Insasse« sofort ganz vorn auf der Bestsellerliste stand, ist fast schon selbstverständlich. Kaum jemand schreibt so viel und so erfolgreich wie Sebastian Fitzek. Mit »Fische, die auf Bäume klettern« hat Fitzek nun ein Buch inspiriert von den Fragen seiner Kinder geschrieben und einen Kompass für das große Abenteuer namens Leben.
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de, Droemer Knaur Verlag
Robert Frank: Über Hörbücher, das Sprechen und das Vorlesen
Samstag, 23. März 2019, 12:30-13:00 Uhr
Fachforum 1: Halle 5 E600
Robert Frank ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Für Hörbuch Hamburg, Audible, Lübbe Audio, Argon Verlag und andere hat er über 150 Hörbücher eingelesen.
Im Gespräch mit Wolfgang Tischer erläutert Robert Frank, wie man einen Text im Studio und auf der Bühne stimmlich zum Leben erweckt, sodass ein Buch die Zuhörer in den Bann zieht. Wie bereitet man sich auf eine Lesung vor? Und was bedeutet es überhaupt, einen Text gut vorzulesen?
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de
Diana Hillebrand: Glaubhafte Charaktere erschaffen
Samstag, 23. März 2019, 13:30-14:00 Uhr
Leseinsel Autorengemeinschaftspräsentation Halle 5 D302
Die Schreibtrainerin und Romanautorin Diana Hillebrand gibt Tipps, wie Romanfiguren lebendig werden.
Der Klappentext kann noch so vielversprechend sein, doch wenn die Charaktere eines Romans nicht »echt« wirken, wenn Leser oder Leserin das Denken und Handeln der Figuren nicht nachvollziehen können, dann wird die Bewertung eines Romans eher negativ ausfallen. Aber wie schafft man glaubhafte Charaktere und wie vermeidet man Stereotypen oder Langweiler?
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de
Anna Basener: Schund und Sühne
Samstag, 23. März 2019, 17:00-17:30 Uhr
Bühne Forum autoren@leipzig: Halle 5 D600
Anna Basener hat Heftromane geschrieben. Ihrem zweiten Roman merkt man dies auch an – nur positiv!
Anna Basener hat ihr Studium in Hildesheim mit Romanheften finanziert. Sie hat Dutzende Fürstenheftchen geschrieben und war laut ZEIT die »erfolgreichste deutsche Groschenromanautorin«. Sie ist die Adelsexpertin der Podcast-Welt und Moderatorin der GALA Royals. Ihr Debütroman ALS DIE OMMA MIT DEN HUREN NOCH TAUBENSUPPE KOCHTE gewann den Putlitzer Preis, ist im Schauspiel Dortmund auf der Bühne zu sehen und wird fürs Kino verfilmt. In Baseners neuem Roman geht es um einen schwulen Prinz, der für Nachkommen sorgen muss, eine depressive Fürstin, die nicht an Depressionen glaubt, einen Rosenkavalier, der die Welt retten will, und eine Prinzessin mit gebrochenem Herzen und Jagdgewehr. Und mittendrin eine junge Groschenromanautorin, die eigentlich aufhören will mit Schund und Kitsch, aber ausgerechnet dafür das Literaturstipendium auf Schloss Rosenbrunn bekommt. Für vier von ihnen brechen herrliche Zeiten an. Der Fünfte wird diesen Herbst nicht überleben.
Moderation: Wolfgang Tischer
Veranstalter: Buchmesse Leipzig, literaturcafe.de, Bastei Lübbe Verlag
buchmesse:blogger sessions 19
Die Buchblogger-Konferenz am Messe-Sonntag
Samstag, 23. März 2019, 10:30-15:30 Uhr
Bühne Fachforum 1: Halle 5 E600
Aus großer Leidenschaft für Literatur entstehen in Deutschland immer mehr Blogs rund um Belletristik, Sachbuch, Comic und Fantasy und begeistern damit ihre Leser. Für Verlage und Autoren sind die meinungsbildenden Medienmacher damit seit geraumer Zeit ein spannender Partner und Multiplikator geworden.
Bereits zum vierten Mal findet am Buchmesse-Sonntag, 24.03.2019 von 10:30-15:30 Uhr, die Buchblogger-Konferenz statt. Diesmal kommt die Veranstaltung erneut direkt rein in die Messehalle 5 auf dem Fachforum 1 (Stand E600). Der Eintritt mit gültigem Messeticket ist somit frei.
Das literaturcafe.de unterstützt erneut die Buchbloggerkonferenz.
Alle Infos und Programm der Blogger-Konferenz unter
leipziger-buchmesse.de/bloggersessions
7. Leipziger Autorenrunde am Messe-Samstag
Samstag, 23. März 2019, 10:00-17:00 Uhr
Congress Center Leipzig (CCL), Saal 1
Die Leipziger Autorenrunde ist die Autorenkonferenz auf Augenhöhe und findet am 23.03.2019, 10-17 Uhr, zum siebten Mal auf der Leipziger Buchmesse statt. In hochkarätigen Tischgesprächsrunden erfahren Sie alles Relevante zum erfolgreichen Publizieren und lernen dabei die Referenten und anderen Teilnehmer persönlich lernen.
»Standardabsagen – Warum Sie Ihr Manuskript nicht an Verlage schicken sollten« – mit diesem Thema ist von 15:00-16:30 Uhr auch literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer mit dabei.
Die Leipziger Autorenrunde findet auf dem Messegelände im Congress Center Leipzig (CCL) statt. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Alle Infos und das vollständige Programm der Autorenrunde findet sich unter
www.leipziger-autorenrunde.de