Startseitenmr
nmr
Das Kürzel »nmr« steht für »nicht mehr relevant«. Damit werden Beiträge gekennzeichnet, die sich in der Regel auf ein vergangenes Ereignis oder eine beendete Aktion beziehen. Somit werden diese Beiträge u. a. nicht mehr bei den »Ähnlichen Beiträgen« unter einem Artikel ausgegeben.
Textmanufaktur Leipzig präsentiert das 2. Halbjahresprogramm – Günstigere Kurse für literaturcafe.de-Besucher
Die Textmanufaktur Leipzig hat auch für das zweite Halbjahresprogramm ein hochkarätiges Kursprogramm für Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr wurde das neue Programm unter anderem um die Programmbereiche »Genreliteratur«, »Lektorat/Verlag«, »Kinderbuch« oder...
Fachkongress Hörbuch und Podcast am 8. Mai 2009 in Stuttgart
Am 8. Mai 2009 findet im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs der »1. Fachkongress Hörmedien« statt. Der Kongress ist Teil des »KREATIVRAUM STUTTGART«. Vom 4. bis zum 10. Mai finden in der Hauptstadt Baden-Württembergs eine ganze...
Bis später, Max! Wir haben 5 Buch- und Kinopakete zur Singer-Verfilmung verlost
Aus drei Kurzgeschichten des Literaturnobelpreisträgers Isaac B. Singer hat Drehbuchautor und Regisseur Jan Schütte einen Film gemacht, der ab Donnerstag, 9. April 2009, in den deutschen Kinos anläuft. »Bis später, Max!« lautet der Titel.
Der nicht...
1. Twitter-Lyrikwettbewerb: Gewinnen Sie einen iPod touch für ein Gedicht mit 140 Zeichen
Das literaturcafe.de und Books on Demand (BoD) suchen die besten Gedichte mit maximal 140 Zeichen. Jeder kann mitmachen, der bis zum 21. März 2009 ein Gedicht über den Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht. Wer tatsächlich noch kein...
Wir verlosen 2×2 Kinokarten für »Der Vorleser« über Twitter
Am 26. Februar 2009 läuft in Deutschland der Film »Der Vorleser« an. Es ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Bernhard Schlink aus dem Jahre 1995. Seinerzeit war es der erste deutschsprachige Roman, der es...
Unverzichtbarer Jahresbegleiter: Der Autorenkalender 2009 der 42er Autoren
Mit der Ausgabe für 2009 erscheint er zum sechsten Mal, der Autorenkalender der 42er Autoren. Für viele Schreibenden hat er sich zum unverzichtbaren Begleiter und Impulsgeber entwickelt, denn in dem handlichen Büchlein mit Lesebändchen steckt...
Kooperation mit Kaffeeröster: Das eigene Buch bei Tchibo veröffentlichen
Der Print-on-demand-Dienstleister Books on Demand (BoD) ist eine Kooperation mit dem Kaffeehändler Tchibo eingegangen. Ähnlich wie Postbank oder Matratzenhersteller Schlaraffia bietet BoD ein Produkt in einer exklusiven Form im Online-Shop von Tchibo in der Rubrik...
Hochkarätiges Kursprogramm bei der Textmanufaktur Leipzig – Sonderkonditionen bei Anmeldung über das literaturcafe.de
Die Textmanufaktur in Leipzig ist eine neue Autorenschule, die mit insgesamt 11 Kursen im kommenden Jahr 2009 startet. Gegründet hat sie der Autor und Journalist André Hille. Das Kursprogramm ist absolut hochwertig und setzt ausschließlich...
Verbesserte Normseiten-Vorlage für OpenOffice Writer
Unlängst hat OpenOffice.org die Version 3.0 der kostenlosen Office-Suite »OpenOffice« präsentiert. Die Open-Source-Software steht kostenlos für alle gängigen Betriebssysteme zum Download bereit. Es lohnt sich für Autorinnen und Autoren nicht mehr, Geld für Microsofts Office-Anwendungen...
Hörspiel von Hermann Mensing für den ARD-Wettbewerb »Premiere im Netz« nominiert
Der Schriftsteller Hermann Mensing war und ist immer ein gern gesehener Gast im literaturcafe.de. Mit zahlreichen kreativen literarischen Aktionen und Texten fiel er nicht nur im literaturcafe.de auf, denn auch seine eigene Website ist immer...
Wilde Medienspekulation: »Amazons eBook-Reader Kindle kommt nach Deutschland«
»Amazon bringt E-Book-Reader Kindle nach Deutschland« oder »Amazons E-Book-Leser kommt nach Deutschland« titeln seit gestern einige Online-Medien. Doch schon der Konjunktiv in den Meldungen dazu macht stutzig: »Das Gerät könne auf der Frankfurter Buchmesse seine...
Vito von Eichborn will vergriffene Buchschätze heben und baut auf Ihre Mitarbeit
Der Journalist, Publizist, Herausgeber, Ex- und Wieder-Verleger Vito von Eichborn plant eine neue Buchreihe. Unter dem Label »vitolibri1000« will er vergriffene Bücher aus den letzten 30 Jahren neu auflegen. Die Auflage pro Titel soll jeweils...
Chance für neue Autoren: Rowohlt sucht einen historischen Roman
Da sage nochmal jemand, dass die großen Verlage den unbekannten deutschen Autoren keine Chance geben. Nur verkäuflich sollte das Werk sein, und historische Romane sind in der Regel immer gut (verkäuflich).
Der Rowohlt Verlag in Reinbek...
Willms‘ Woche: Kleines Thomas-Mann-Quiz
Er war nicht nur Nobelpreisträger, sondern hat mit »Die Buddenbrooks« und »Der Zauberberg« einige der bekanntesten deutschen Werke verfasst.
Anlässlich des 133. Geburtstages von Thomas Mann am 6. Juni 2008 haben diese Woche alle Fans des...
Literarischer Ausgleichssport: Unsere T-Shirts zur Fußball-EM
In wenigen Tage ist es wieder soweit, und für viele gibt es dann nur noch ein Thema. Doch egal, ob Sie Fußball und die Literatur lieben oder ob Sie Fußball hassen und die Literatur lieben:...