Das war's: Die besten Berichte und unsere Gästegalerie! Unsere Beobachtungen von der 53. Frankfurter Buchmesse (10.10.-15.10.2001) - Für einen Text gab es unsere Literatur-Café Tasse
Sahne, Gin - und bloß kein Wasser! Horst Lichter, WDR-Fernsehkoch und bekannt aus der Sendung »NRW am Mittag«verteilt am Stand der Egmont Verlagsgesellschaft Tomatensuppe. Und Gin.
Wie kocht man eine Tomatensuppe? Horst Lichter hätte es den Standbesuchern gerne live gezeigt. Durfte aber nicht. Denn der Herd, auf dem der Fernsehkoch und Besitzer der »Oldiethek« in Rommerskirchen sonst seine Süppchen braut, ist ein 150 Jahre alter Braunkohleherd - und genügte den Sicherheitsanforderungen auf dem Messegelände nicht. Mitgebracht hatte er ihn trotzdem, zum Angucken, nebst Moped, um den Uroma-Herd auf Rollen zu ziehen. Und mitgebracht hatte er auch seine Tomatensuppe, zum Kosten. Die wurde irgendwo hinter den Messekulissen aufgewärmt, während Lichter - stilecht im weißen Kittel mit Tomatenflecken - das Rezept verriet. In schönstem Kölsch. Wasser, ließ er wissen, brauche man zum Suppekochen überhaupt nicht. Nein, wenn es lecker werden soll, nimmt man Sahne. Unmengen von Sahne. Und Butter. Und, naja, Tomaten, Speckwürfelchen, viel Knoblauch, Oregano. Das wichtigste aber: alter Sherry. Oder, ersatzweise, weil alter Sherry vielleicht auch nicht den Sicherheitsanforderungen genügt hatte, frischen Gin. Ob jemand schon mal vorab ein Schlückchen Gin...? Dann eben nicht. Stattdessen erläuterte Lichter ein paar weitere Rezepte: Lauchsuppe. Lauch, Butter, und bloß kein Wasser nehmen. Nein! Sahne! Knoblauchsuppe: Unmengen von Knoblauch, Butter und - Sahne. Ob denn, mit einem fragenden Blick hinter die Kulissen, dat Tomatensüppschen immer noch nicht heiß sei? Ob jemand vielleicht schon ein Schlückchen Gin? Oder schon mal ein Löffelchen, oder eine Serviette? Übrigens, die rote Fliege des Herrn dort hinten - toll! Wirklich toll. Lichter kam immer mehr in Fahrt, die Fernsehteams drückten ihm Mikrofone und Kameras ins Gesicht, und das Publikum amüsierte sich köstlich. Dass es eine halbe Stunde dauerte, bis die berühmte Tomatensuppe in einem riesigen Topf tatsächlich auftauchte, schien niemanden zu stören. Umso weniger, als sich das Warten wirklich gelohnt hatte. Vielleicht auch wegen des großzügigen Schlucks Gin, den Lichter in jeden Teller Suppe goss - aber die Suppe war einfach erste Sahne.
Alle Besucher, die für uns ein Gedicht geschrieben haben, bekamen am Messestand unsere Café-Tasse geschenkt. Unsere Gästegalerie zeigt die besten Beiträge und die glücklichen Tassenbesitzer.
Wir verwenden funktionale Cookies, um notwendige Funktionen der Website zu ermöglichen und nicht-personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Für Cookies von Dritten bitten wir um Ihre Zustimmung. Dies hilft uns, die Website für Sie zu finanzieren. Vielen Dank!
Funktionale und notwendige Cookies sowie nicht-personalisierte Werbung und anonyme Statistik
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Werbung und Drittinhalte (Social Media) mit Tracking
Erforderlich, um eingebettete Inhalte (YouTube, Twitter ...) anzuzeigen und um personalisierte Werbung einzublenden, mit der wir die Website finanzieren.