StartseiteSchlagwortePodcast

Podcast

Jeff Jarvis im Gespräch: Seit 9 Jahren keinen Roman mehr gelesen – Buchmesse-Podcast 2010

Der us-amerikanische Journalist, Blogger und Buchautor Jeff Jarvis (»Was würde Google tun?«) ist bei der deutschen Netzgemeine äußerst beliebt. Besonders nachdem er seine Prostata-Krebserkrankung öffentlich machte und aus dem Netz viel Zuspruch erhielt, propagiert er,...

33. Podcast-Folge: Alles über den Buchmesse-Podcast 2010 und Fräulein Else

Am 6. Oktober 2010 beginnt die Buchmesse. Bereits zum sechsten Mal wird der Buchmesse-Podcast des literaturcafe.de direkt aus Frankfurt zu hören sein. Wie in den Vorjahren gibt es Gespräche mit Autoren und Büchermenschen, diesmal dabei...

32. Podcast-Folge: Literarische Wettbewerbe, Gedichte und Fräulein Else endlich nackt

Nicht nur diejenigen, die unseren Podcast auf dem iPhone, iPod oder MP3-Player auf dem Weg zur Arbeit oder Uni hören, können sich freuen: endlich eine neue Folge und so umfangreich, dass es auch für die...

»Das Internet ist ein Windfurz« – Hermann Mensing im Gespräch (Podcast-Sonderfolge)

Kann das Internet ein unbekanntes Buch bekannt machen? Welche Chance haben heutzutage gute literarische Bücher, wenn sie von Elke Heidenreich nicht mehr in die Kamera gehalten werden? Wird ein Buch nur wahrgenommen, wenn es stapelweise...

Mitmachen: Barbara Rampf will Dr. Podcast werden

Barbara Rampf (Foto) hat ihre Magisterarbeit über das Thems »Podcasts« geschrieben. Als Podcaster der ersten Stunde haben wir damals unsere Hörer und Leser gebeten, Barbara Rampf bei ihrer Umfrage zum Thema zu unterstützen. Jetzt arbeitet Barbara...

Bangkok noir: Roger Willemsen und Ralf Tooten im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Es ist schön zu wissen, dass die Fans des Buchmesse-Podcasts mittlerweile schon darauf warten, und hier ist es: das Interview mit Roger Willemsen. Es dürfte keinen Zweiten geben, der so viele und so unterschiedliche Bücher schreibt...

Alte Liebe: Elke Heidenreich und Bernd Schroeder im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Elke Heidenreich hätte man Vieles fragen können: Warum sie mit »lesen!« im Internet aufhört und was aus der Geschichte mit jenem dubiosen Zuschussverlag geworden ist, der ihren Namen zum Kundenfang missbraucht hat. Doch da wir mit...

Der Brenner ist wieder da: Wolf Haas im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Der Brenner ist wieder da! Als Wolf Haas vor drei Jahren u. a. im Gespräch mit Wolfgang Tischer verkündete, dass es keinen weiteren Band der beliebten Krimi-Reihe mit Kommissar Simon Brenner geben werde, war die...

Mein deutscher Geliebter: Lin Jun im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Die Chinesin Lin Jun lebt seit einigen Jahren in Deutschland. Noch in China hat sie Germanistik studiert, und in diesen Tagen erscheint ihr Erstlingswerk, das sie in deutscher Sprache geschrieben hat: »Mein deutscher Geliebter« -...

Goethe und Schiller, ungemütliche Freunde: Rüdiger Safranski im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Bewusstseinsriese und intuitiver Launenmensch - mit Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe trafen einst zwei grundverschiedene Temperamente aufeinander. Ihre ersten Begegnungen gerieten nicht gerade herzlich: »Man müsste ihn penetrieren, ihm ein Kind machen!«, wütete...

Alles außer Wahrheit: Tina Uebel im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Tina Uebel hat alles Mögliche zu erzählen, aber ganz gewiss nicht die »Wahrheit über Frankie«, wie der Titel ihres Agententhrillers verspricht (siehe auch Buchbesprechung hier). Die Hamburgerin wollte eher eine Versuchsanordnung darüber liefern, wie sich Wirklichkeiten...

Buchlos in Frankfurt: Matthias Matussek aka @mmatussek im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Er ist der Mann, der in Deutschland dem Wort »Blog« den männlichen Artikel aufgedrückt hat - und das ist wörtlich und nicht übertragen gemeint: Matthias Matussek. Seit er beim SPIEGEL Online »einen Videoblog« produziert, scheint man...

Frauen, die nach Schinken stinken: Juckel Henke im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Was für ein Buchtitel: »Frauen, die nach Schinken stinken«. Klingt irgendwie ... tja, wie eigentlich? Im Buch geht es um eine Metzgereifachverkäuferin, da ist das nicht so ganz daneben. Und erfunden wurde der Titel von...

Jugendroman, der Jugendroman: Gerhard Henschel im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Mit viel Liebe zum Detail schildert Gerhard Henschel das Leben eines Schülers in den 1970er-Jahren. Im »Jugendroman«, der sich an seinen »Kindheitsroman« anschließt, erfährt man, wie es mit Martin Schlosser weitergeht. Wer selbst in dieser Zeit...

Leidende Buchautoren: Vito von Eichborn im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Der Name sagt es bereits: Vito von Eichborn ist einer der Gründer des bekannten Verlages, der bis heute seinen Namen trägt. Eichborn selbst ist dort bereits vor einigen Jahren ausgestiegen. Heute gibt er seit über drei...