deutscher buchpreis
Deutscher Buchpreis an Dorothee Elmiger: Holländerinnen, die im Dschungel verschwinden
Mit einem Roman über das Scheitern von Erzählmustern hat Dorothee Elmiger den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen. Am Montagabend, dem 13. Oktober 2025, wurde die Schweizer Autorin für »Die Holländerinnen« ausgezeichnet – ein Roman, der das Erzählen selbst befragt und dabei in die Abgründe unserer Gegenwart blickt.
Spurensucherin gegen das Vergessen: Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel, die mit ihrer Romantrilogie über Verfolgung und Exil sowie ihrem vielfältigen Werk »den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetzt«.
Buchmesseimpressionen 2024 von Barbara Fellgiebel: Nur weg von Goethes Sofa?
Die Frankfurter Buchmesse 2024 ist vorbei. Wie immer gibt es im Nachgang und im literaturcafe.de Barbara Fellgiebels Messeimpressionen der anderen Art zu lesen – respektlos, subjektiv, frech, KI-frei und detailreich. Sollten Sie diesen Artikel nur überfliegen wollen, verzichten Sie lieber ganz, dann lohnt es sich nicht.
Buchmesseimpressionen 2023 von Barbara Fellgiebel: Wo ist das unbekümmert Schillernde?
Frankfurter Buchmesse? Schon wieder vergessen? Nicht bei uns! Mit Barbara Fellgiebels traditionellen Messeimpressionen kann man sie im literaturcafe.de nach- oder nochmals erleben – respektlos, subjektiv, frech, KI-frei, detailreich und mit ungewöhnlichen Begegnungen vor und in Toilettenräumen.
Buchmesseimpressionen 2022 von Barbara Fellgiebel: Verhalten vorsichtige Freude
Alles wieder unter normalen Bedingungen: die Frankfurter Buchmesse 2022. Barbara Fellgiebel war natürlich wieder vor Ort. Lesen Sie hier Barbara Fellgiebels Messeimpressionen – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend und noch so einiges.
Deutscher Buchpreis 2021: Kurze Bewertung der kurzen Liste
Wie in den Jahren zuvor mit der Longlist macht unser Textkritiker Malte Bremer diesmal mit den sechs Titeln der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2021 den »Buchhandelstest«: Bremer liest die ersten Sätze der nominierten Bücher und fragt sich: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend? Oder langweiliger Beginn?
Deutscher Buchpreis 2021: Shortlist verkündet – Mithu Sanyal mit guten Chancen
Heute (21.09.2021) verkündete die Jury die sechs Titel der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Unter den Nominierten finden sich Christin Kracht, Monika Helfer und Mithu Sanyal. Letztere hat gute Chancen auf den Gewinn, während Ersterer sich zeitgleich von der Liste des Schweizer Buchpreises streichen ließ.
Longlist Deutscher Buchpreis 2021: Keine Überraschungen
Die 20 Titel der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2021 sind verkündet. Nach der guten Auswahl des Vorjahres, setzt die Jury in diesem Jahr keine überraschenden Titel auf die Liste. Nichts dabei, vom dem man als Feuilleton-Leser:in nicht schon gehört hätte.
Deutscher Buchpreis 2020: Die Shortlist von Malte Bremer, die offizielle Liste und die Preisträgerin Anne Weber
Am 15. September 2020 wurde die offizielle Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020 bekannt gegeben. Von den 20 Titeln der Longlist bleiben noch sechs Bücher übrig. Am 12. Oktober 2020 wird der mit 25.000 Euro dotierte Buchpreis schließlich vergeben. Unser Kritiker Malte Bremer stellte auf Basis seiner Testlektüre der Longlist schon am 14. September 2020 seine ganz persönlichen sechs Favoriten für die Shortlist zum Deutschen Buchpreis vor. Jetzt ist die offizielle Shortlist der Jury hier zu lesen.
Schließlich ging der Deutsche Buchpreis am 12.10.2020 an Anne Weber für »Annette, ein Heldinnenepos«.
Schließlich ging der Deutsche Buchpreis am 12.10.2020 an Anne Weber für »Annette, ein Heldinnenepos«.
Maltes Meinung: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2020 (5/5)
Wie in den Jahren zuvor macht unser Textkritiker Malte Bremer mit allen 20 Titeln der Longlist zum Deutschen Buchpreis den »Buchhandelstest«. Bremer liest die ersten Seiten und fragt sich: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend? Oder langweilig? Lesen Sie den 5. von 5 Teilen mit jeweils 4 Büchern.
Diesmal: Anne Weber, Roman Ehrlich, Jens Wonneberger und Thomas Hettche.
Diesmal: Anne Weber, Roman Ehrlich, Jens Wonneberger und Thomas Hettche.
Maltes Meinung: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2020 (4/5)
Wie in den Jahren zuvor macht unser Textkritiker Malte Bremer mit allen 20 Titeln der Longlist zum Deutschen Buchpreis den »Buchhandelstest«. Bremer liest die ersten Seiten und fragt sich: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend? Oder langweilig? Lesen Sie den 4. von 5 Teilen mit jeweils 4 Büchern.
Diesmal: Iris Wolff, Arno Camenisch, Charles Lewinsky und Christine Wunnicke.
Diesmal: Iris Wolff, Arno Camenisch, Charles Lewinsky und Christine Wunnicke.
Maltes Meinung: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2020 (3/5)
Wie in den Jahren zuvor macht unser Textkritiker Malte Bremer mit allen 20 Titeln der Longlist zum Deutschen Buchpreis den »Buchhandelstest«. Bremer liest die ersten Seiten und fragt sich: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend? Oder langweilig? Lesen Sie den 3. von 5 Teilen mit jeweils 4 Büchern.
Diesmal: Deniz Ohde, Eva Sichelschmidt, Olivia Wenzel und Frank Witzel.
Diesmal: Deniz Ohde, Eva Sichelschmidt, Olivia Wenzel und Frank Witzel.
Maltes Meinung: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2020 (2/5)
Wie in den Jahren zuvor macht unser Textkritiker Malte Bremer mit allen 20 Titeln der Longlist zum Deutschen Buchpreis den »Buchhandelstest«. Bremer liest die ersten Seiten und fragt sich: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend? Oder langweilig? Lesen Sie den 2. von 5 Teilen mit jeweils 4 Büchern.
Diesmal: Dorothee Elmiger, Leif Randt, Stephan Roiss und Robert Seethaler.
Diesmal: Dorothee Elmiger, Leif Randt, Stephan Roiss und Robert Seethaler.
Maltes Meinung: Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2020 (1/5)
Textkritiker Malte Bremer macht wie in den Vorjahren mit allen 20 nominierten Titeln für den Deutschen Buchpreis 2020 den »Buchhandelstest« und schaut sich die jeweils ersten Seiten an: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend? Oder langweilig? Lesen Sie den 1. von 5 Teilen.
Diesmal: Helena Adler, Birgit Birnbacher, Bov Bjerg und Valerie Fritsch.
Diesmal: Helena Adler, Birgit Birnbacher, Bov Bjerg und Valerie Fritsch.
Longlist Deutscher Buchpreis 2020: Für jede etwas
Die 20 Titel der Longlist zum Deutschen Buchpreis sind verkündet. Selten war die Titelliste wohl so ausgewogen wie in diesem Jahr. Da kann man fast nichts falsch machen. Das Buch eines Bestseller-Autors erstaunt jedoch. Aber selbst das ist schon wieder ausgewogen.