2000 schlechte Gewissen
Florian Illies (Generation Golf) liest für Azubis aus seiner Anleitung zum Unschuldigsein
Messetag Donnerstag: Überall sieht man graue Kostüme, schwarze Anzüge und wichtige Menschen, das Aktenköfferchen unter dem Arm. Aber im Azubistro ist alles ein bisschen anders. Die angehenden Buchhändler und Buchhändlerinnen hocken im Schneidersitz auf dem Boden, Taschen und Rucksäcke um sich herum, ein Glas Cola in der Hand. Und sehen sehr jung aus. Findet jedenfalls Florian Illies, der sich in einem vermeintlich trendy beigebraunen Cordanzug einen Weg durch die Menge bahnt, an seinem Lesetisch Platz nimmt und behauptet: Ich fühle mich hier fast schon alt. Dabei sieht er selbst aus wie ein Erstsemester. Und er schreibt auch so.
Illies, der sich vor einem Jahr selbst zum Oberguru und Chronisten der »Generation Golf« ernannt hat, dabei aber, peinlich, peinlich, ein paar entscheidende Fehler beging (so wurde z.B. aus Burg Schreckenstein, Schauplatz einer Jugendbuchserie, plötzlich ein Schloss), hat ein neues Buch verzapft. Anleitung zum Unschuldigsein heißt es, und was es eigentlich will, bleibt dem Leser ähnlich wie bei seinem ersten Bestseller irgendwie verborgen. Ist es ein Sachbuch? Ein Roman? Ein Ratgeber gar? Auf jeden Fall handelt es von peinlichen Geschichten und soll wohl witzig sein.
Dabei kommt Illies' Humor auf plumpem Schülerzeitungsniveau daher. Da hinterlässt der Ich-Erzähler auf einem Sofa einen Fleck »vom Ausmaß des Bodensees«, holpert mit dem Kaffeeklatsch bei »Tante Trude« von einem Klischee zum anderen und verfehlt des öfteren ganz knapp echte Ironie. Immerhin, während der Lesung sagt Illies manchmal zwischendurch und spontan etwas wirklich Witziges, und das macht ihn wieder viel sympathischer. Und immerhin erntete er bei den Azubis zahlreiche Lacher und begeisterten Applaus. Was befürchten lässt, dass auch dieses Buch wieder ein Bestseller wird. Aber wohl nicht bei der »Generation Golf« selbst. Denn die hat Illies' Plattitüden längst durchschaut.
Florian Illies: Anleitung zum Unschuldigsein. Das Übungsbuch für ein schlechtes Gewissen. ISBN 3-87024-544-1. Argon Verlag, Frankfurt
Schulte
11.10.2001, Buchmesse Frankfurt
Zu den Berichten
Zur Gästegalerie
Zu den Messeseiten 2000