Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Autorenhaus Verlag gewinnt Prozess gegen Zuschussverlag

Obwohl es schon letzte Woche passiert ist, sei es hier aus Dokumentarspflichten nachgetragen: Der Autorenhaus Verlag hat erneut einen Prozess gegen einen Zuschussverlag gewonnen. Das ist erfreulich. "Für Meinungs- und Kunstfreiheit" titel der Autorenhaus Verlag...

Hermann Mensing bei YouTube

Hermann Mensing kann man nicht nur hören und lesen, sondern nun auch bei YouTube sehen. Der Autor stellt dort Lesungen aus seinen Büchern online. Wie z.B. aus seinem Jugendbuch Sackgasse 13. https://www.youtube.com/watch?v=Lwq9c4zNDnk

Frankenstein als Hörbuch-Download

Auf der Website der Stadtbücherei Stuttgart gibt es den Roman "Frankenstein oder der moderne Prometheus" von Mary Shelley zum Download als kostenloses Hörbuch im MP3-Format. Das Buch wird von dem Vorleser und SWR-Sprecher Rudoph Guckelsberger...

Böll wäre mit Computer besser

Hätte Heinrich Böll seine Texte auf dem Computer geschrieben, wären ihm die unbeabsichtigten Wiederholungen von Wörtern und Formulierungen in seinen Texten aufgefallen. Meint zumindest Marcel Reich-Ranicki, der selbst seit Jahren seine Texte mit elektronischer Hilfe...

Deutscher Buchpreis: 2:0 für Berlin

Beim berlin-brandenburgischen Literaturport hat man sich vorgenommen, besser zu sein als beim bundesweiten literaturportal.de. Nun mag das nicht schwer sein, diente Letzteres bislang lediglich dem Zweck, 150.000 Euro an Bundesmitteln zu verbrennen. Und die Berlin-Brandenburger haben...

Cornelia Niedermeier hat den neuen Grass gelesen

Alle diskutieren und regen sich auf (Naja, wie immer sind es meist die alten Männer), doch kaum einer dürfte den neuen Grass gelesen haben. Cornelia Niedermeier hat es getan und schreibt für den Standard eine...

Alles aus einem Buchhandel

Die Preisbindung sichert auch das Überleben der kleinen Buchhandlungen. So heißt es.Tatsächlich sieht die Buchhandelswelt seit zwei Tagen - und schon lange davor - ganz anders aus.Zwei Große dominieren den Markt in Deutschland. Da ist...

Google will googeln verbieten

Eigentlich müsste man als Unternehmen doch stolz und froh sein, wenn der Firmen- oder Markenname zum Gattungsbegriff wird. Tempo-Taschentücher und Fön sind hierfür sicherlich gute Beispiele. Für einige ist mittlerweile "googeln" zum Begriff für "das Suchen...

Juli Zeh lässt Grass´ Geständnis kalt

Auch Juli Zeh - natürlich - wurde zur Diskussion um die Mitgliedschaft von Günter Grass in der Waffen-SS befragt. Und sie sagt angenehm Unaufgeregtes.Ich hab von dieser Mitgliedschaft schon gehört, bevor es als Zeitungs- und...

BoDcast: 1 Thriller und 100 Dichterinnen

Wer einen Thriller in Eigenregie ohne Verlag veröffentlicht, der muss sicherlich mit dem Vorurteil leben, dass das Buch anscheinend wenig spannend ist, denn sonst hätte man doch sicherlich einen "richtigen" Verlag dafür gefunden.Doch Frank Lauenroths...

Marketing mit der SS

Ja, was soll man dazu sagen? Wer T-Shirts mit durchgestrichenen Hakenkreuzen verkauft, kann Ärger mit dem Gericht bekommen. Aber was ist, wenn man die SS zu Marketingzwecken für sein neuestes Buch aufmarschieren lässt? Und darf...

Dichtender Zugchef

Na, das ist doch mal ungewöhnlich. Der Zugchef grüßt nicht nur die neu hinzugestiegenen Fahrgäste oder gibt Ankunftszeiten durch, sondern überrascht mit folgender Ansage:Guten Tag, hier spricht der Zugchef. Ich möchte Ihnen gerne ein Gedicht...

Neue Rechtschreibung für Microsoft-Office

Für Office 2003 stellt Microsoft ab sofort ein Update bereit, das das Regelwerk der neuen Rechtschreibung berücksichtigen soll, wie es seit dem 1. August gültig ist. Das Update kann bei Microsoft heruntergeladen werden.Technorati-Tags: neue rechtschreibung...