Alle Beiträge des literaturcafe.de in chronologischer Reihenfolge

Und am Ende…

... des Theaters fällt der Vorhang. Zugabe?

Mit Pätzold in Polen

Vom 22. bis 30. September 2006 findet zum wiederholten Mal ein Treffen von Autoren aus Deutschland und Polen im Camp Rodowo statt.Die Schreibwerkstatt richtet sich an jüngere Menschen, die sich bereits intensiv mit dem Verfassen...

Reform der Reform

Nachdem der Rat für deutsche Rechtschreibung seine Änderungsempfehlungen abgegeben hat, stimmen darüber heute die Kultusminister ab. Bastian Sick schreibt zur reformierten Reform in seiner Zwiebelfisch Kolumne beim SPIEGEL ONLINE einen sehr lesenswerten Beitrag. Wen er wohl...

Warum es bei unserem Gewinnspiel keine Gewinne mehr gibt

Jeden Monat können Sie bei uns im literaturcafe.de mitknobeln und mitraten. Bereits seit 1999 gibt es das Literatur-Quiz, das wir Ihnen zusammen mit der Schiller Buchhandlung in Stuttgart-Vaihingen präsentieren. In der Regel gilt es, ein...

Fußballerische Rechtschreibschwäche

Wie in der taz nachzulesen ist, ist die FIFA nicht dazu in der Lage, das Wort "Fußball" korrekt zu schreiben. Blickt man auf die offizielle Website zur Fußball-Weltmeisterschaft, so wird dort tatsächlich der Begriff "Fussball"...

Bloglesungen

Es greift immer mehr um sich, aus dem eigenen Weblog öffentlich vorzulesen. Weblog-Texte können durchaus sehr literarisch sein. Dies beweist schon seit längerem die Website Blog:Read, bei der es selbst vertonte Blog-Texte zum Download gibt.Wer...

Bei Brigitte gewinnt wieder ein Mann

Mark Pätzold heißt der diesjährige Gewinner des Roman-Wettbewerbs der Zeitschrift Brigitte. Nach Markus Lüngen im Jahre 2005 geht der Preis der Frauenzeitschrift also erneut an einen männlichen Autor.Die ersten 50 Seiten seines Werkes überzeugten die...

Hörbuch kaputt?

Wer schon einmal die Erfahrung gemacht hat, dass eine Hörbuch-CD, die auf dem heimischen CD-Player läuft, sich im Autoradio plötzlich nicht mehr wiedergeben lässt oder wer schon einmal versucht hat, mit der audible-eigenen Software ein...

Das Café unterstützt den Jokers-Lyrikpreis

Im März startet wieder der Jokers-Lyrik-Preis. An diesem Gedicht-Wettbewerb des Augsburger Buchversenders dürfen alle deutschsprachigen Hobby-Poetinnen und -Poeten teilnehmen. Für den ersten Platz gibt es immerhin 1.000 Euro Preisgeld (2. Preis: 500 Euro; 3. Preis:...

Wir bitten um Ihre Stimme!

Beim Wettbewerb "Rote Feder 2006" galt es, einen Klassiker oder Motive daraus neu zu vertonen. Die beiden Veranstalter des Wettbewerbs, claudio.de und abebooks.de, haben nun die 20 besten Beiträge online gestellt und bitten das Internet-Publikum...

Die 12. Sendung – Diesmal philosophisch

In dieser Sendung gibt es keine Gäste, sondern Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de durfte selbst zu Gast sein bei Manuel, Fee und Tom in Tübingen. Die drei sind die Initiatoren und Betreiber des Podcast www.federlese.com. Wunderbar...

Sven Bost bloggt

Sven Bost hat uns geschrieben, um auf sein aufwändig gestaltetes Weblog hinzuweisen. Jeden Tag ein Foto und ein kurzer Text.Ich bin müde, ich habe wieder nachts gearbeitet, jetzt ist es zehn. Ich versuche wirklich bestmöglich...

Textkritik: Das Schwurkreuz – Prosa

Eine Textkritik von Malte Bremer
von Gero Bruchmann
Textart: Prosa
Bewertung: 4 von 5 Brillen

Dostojewskij zum Download

Heute (9. Februar 2006) vor 125 Jahren verstarb der russische Autor Fjodor Michailowitsch Dostojewskij in St. Petersburg.Grund genug nochmals darauf hinzuweisen, dass es bei uns im Café bereits seit geraumer Zeit eine gekürze Hörfassung seines...

“Junge Freiheit” doch auf der Buchmesse

Die nationalkonservative Wochenzeitung "Junge Freiheit" darf nicht auf der Leipziger Messe ausstellen. Die Messegesellschaft befürchtet Protestaktionen bei einer geplanten Feier zum 20-jährigen Bestehen des rechtsgerichten Verlags und hat Sicherheitsbedenken.Erstaunlich allerdings, dass sich u.a. "Focus"-Herausgeber Helmut...