ZDF
Das literarische Duett: Der Autor ist doof, das kennt man in England
Frau Westermann war krank. Daher stritten beim literarischen Quartett diesmal nur zwei Teilnehmer im ZDF darüber, ob sie das Leben anderer Menschen doof finden.
Herr Biller findet es irgendwie berührend, dass Frau Baums Vater im Koma...
Literarisches Quartett: Bov Bjerg führt zu einem Fehler in der Matrix
Für das Folgejahr waren noch weitere Sendungen angekündigt. Doch dann beerdigte das ZDF Ende Dezember seine neue Literatursendung. Grund: Erfolglosigkeit. Im Schnitt lag die Quote bei 4,1% und rund 0,88 Millionen Zuschauern. Das war vor...
Literatur als Kasperletheater: Das beleidigte Quartett
Zum zweiten Mal fielen sich Menschen vor laufender Kamera gegenseitig ins Wort und erwähnen dabei Buchtitel. Mit Literatur oder gar Literaturkritik hat die Neuauflage von »Das Literarische Quartett« weiterhin wenig zu tun.
Wirkte die Premiere noch...
Das neue Literarische Quartett – Zack, zack, zack, zack!
»Konflikt! Konflikt! Konflikt!«, lautet in Schreibseminaren oft die Vorgabe, die ein Buch interessant und lesenswert macht. Diese Vorgabe scheint man offenbar auch den vier Diskutanten der Neuauflage des Literarischen Quartetts gegeben zu haben. »Sonst könnte...
Sprachbilderfrisch: Der Roman »Altes Land« von Dörte Hansen
Die Geschichte des ostpreußischen Kriegsflüchtlings Vera Eckhoff im Elbmarschland bei Hamburg und ihrer Nichte Anne, die der großstädtischen Ökoszene entflieht, findet viel Anklang, seitdem das Buch im Februar erschienen ist.
Das mag in erster Linie inhaltliche Gründe haben, aber auch sprachlich hat das literarische Debüt von Dörte Hansen seinen Reiz.
»Das blaue Sofa« im ZDF: Den alten Mann bitte nicht mehr!
Wer kam auf die bescheuerte Idee, Wolfgang Herles eine Literatursendung moderieren zu lassen? Zusammen mit Christine Westermann hatte er schon einmal bewiesen, dass man Bücher verschnarchter nicht präsentieren kann.
Nach Ulrich Wickert wieder einer dieser eitlen...
Wolfgang Herles über die neue Literatursendung des ZDF – Buchmesse-Podcast Leipzig 2011
Wolfgang Herles ist Redaktionsleiter und Moderator der ZDF-Kultursendung »aspekte«. In Leipzig führt er auf dem »Blauen Sofa« zahlreiche Gespräche mit Autorinnen und Autoren. In unserem Podcast berichtet er, wie man sich auf so viele Interviews...
ZDF beerdigt seine Literatursendung »Die Vorleser«
Nach nicht mal eineinhalb Jahren hat das ZDF die Literatursendung »Die Vorleser« abgesetzt. Die 10. Sendung vom 3. Dezember 2010 war die letzte. Die Nachfolgesendung von Elke Heidenreichs »Lesen!« war ein konsequenter Quotenflopp am...
Die Vorleser im ZDF: Fernsehkritik zur ersten Sendung
»Da hinten winkt jemand ganz heftig«, sagte Frau Fried, womit offenbar die Regieassistentin gemeint war – und hopp, weiter zum nächsten Buch ... Und schon waren die 30 Minuten der neuen Literatursendung »Die Vorleser« um.
Was kann,...
Die Vorleser im ZDF: Ein Bericht von der gestigen Aufzeichung der Sendung
Heute Abend (Freitag, 10. Juli 2009) wird um 22 Uhr 30 die erste Folge der neuen ZDF-Literatursendung »Die Vorleser« ausgestrahlt. Das literaturcafe.de hat letzte Woche von der Präsentation des Formats berichtet und die beiden Moderatoren...
Die Vorleser im ZDF: Interview mit Amelie Fried und Ijoma Mangold (Podcast-Sonderfolge)
Die Vorleser im ZDF: Eine Woche vor der Ausstrahlung der ersten Folge der neuen Literatursendung hat sich Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de mit den beiden Moderatoren Amelie Fried und Ijoma Mangold unterhalten. Zudem finden Sie hier...
Amelie Fried: »Die Sendung soll nicht zum Shoppingkanal verkommen« – Das ZDF präsentiert die »Die Vorleser«
Ein Sendeplatz für Literatur war frei geworden. Nachdem sich Elke Heidenreich mit »lesen!« selbst ins Aus katapultiert hatte, suchte das ZDF nach einen Nachfolgeformat. Unlängst wurde verkündet, dass es Amelie Fried und Ijoma Mangold sein...
Heidenreich-Nachfolge: Amelie Fried und Ijoma Mangold lesen uns am Freitagabend in den Schlaf
Die ZDF-Nachfolgesendung von Elke Heidenreichs "lesen!" nimmt langsam Gestalt an. Bereits seit geraumer Zeit ist bekannt, dass die neue Literatursendung von Amelie Fried und Ijoma Mangold moderiert werden wird. Jetzt steht auch fest, wann, wo...
Mein Herz schlägt in Afrika – Eine Reise mit Henning Mankell
Dass der Krimiautor Henning Mankell große Teile des Jahres in Afrika verbringt, ist mittlerweile bekannt. In Mosambiks Hauptstadt Maputo arbeitet der Schöpfer von Kommissar Wallander als Theaterregisseur. Obwohl sich Mankells Afrika-Erfahrungen in Büchern wie »Chronist...
Offener Brief ans ZDF: Keine literarische Kaffeefahrten mehr
Der Bundesverband der jungen Autorinnen und Autoren (BVjA) hat sich in die Diskussion um die Heidenreich-Nachfolge eingemischt und einen offenen Brief ans ZDF geschrieben. Darin fordert der Verband ein Ende der »spätabendlichen literarischen Kaffeefahrten, in...