StartseiteBuchkritiken und TippsSelf-Publishing-Preis: Ein Blick auf Amazons Storyteller Award 2017

Self-Publishing-Preis: Ein Blick auf Amazons Storyteller Award 2017

Kindle Storyteller 2017

ยปDie Finalisten des Kindle Storyteller Award 2017 stehen festยซ, teilt Amazon dem literaturcafe.de freundlicherweise mit, und ich denke mit vergnรผgtem Erinnern zurรผck an die vergangenen Jahre: Was einem da aber auch als preiswรผrdige Self-Publishing-Literatur angedient wurde (vgl. hier und da und dort)!

Erneut zahlt Amazon der Gewinnerin oder dem Gewinner 10.000 Euro Preisgeld. Damit in diesem Jahr nicht nur schnรถde Unterhaltungsliteratur gewinnt, gibt’s erstmalig den Sonderpreises Kindle Storyteller X. Fรผr ยปnicht traditionelle Belletristikยซ und Sachbuch-Genres spendiert Amazon nochmals 5.000 Euro.

Unser Textkritiker Malte Bremer hat sich die nominierten Titel beider Kategorien angeschaut.

Die Nominierten Titel fรผr den Kindle Storyteller Award 2017

Kindle Storyteller 2017

An erster Stelle der von Amazon ausgesuchten Werke โ€“ ich sehe das nicht als Rangliste, denn alle fรผnf haben hรถchste Bewertungen, wenn auch keine, die auf literarischen Kriterien beruhen โ€“ steht ein Liebesroman von Emma Wagner, der da heiรŸt Wir fรผr immer und zu dem Amazon Folgendes anmerkt:

Ein zutiefst berรผhrender und erstklassiger Liebesroman รผber die junge Sophie, der von Vertrauen, Verrat und Vergebung, Freundschaft und Feindschaft handelt, von zerstรถrten Hoffnungen und neuen Trรคumen und dem Kampf um die ganz groรŸe Liebe.

Das erinnert trefflich an den In- und Gehalt abgeschlossener zweiseitiger Liebesromane der goldenen Blรคtter und Konsorten fรผr die Frau! Nun gut, Jetzt werfe ich mal einen Blick:

Eine รคltere Frau mit einem an der Leine zerrenden Pudel beobachtet die Ich-Erzรคhlerin, weil letztere schon eine halbe Ewigkeit vor einer Haustรผr steht, ohne sich zu rรผhren.

Folglich beobachtet die Ich-Erzรคhlerin wohl die รคltere Frau mit dem zerrenden Hund? Und sie beobachtet รคuรŸerst prรคzise, denn sie kann wahrnehmen, dass die รคltere Frau trotz Zerrpudel sich keinen Millimeter vom Fleck bewegt.

Halbe Ewigkeit! Diese dusselige Worthรผlse ohne erkennbaren Inhalt: Ewig heiรŸt OHNE ANFANG UND OHNE ENDE, das lรคsst sich auch nicht halbieren und ist nur Ausdruck umgangsprachlicher Gewohnheit: man (& frau) hรคlt sich halt mit Flachsinn รผber Wasser, denn so schreibtโ€™s sich schlieรŸlich von allein!

Dann hofft die Ich-Erzรคhlerin, dass die Frau sich endlich weiter ihrem Spaziergang widmet โ€“ aber bisher war die doch noch gar nicht spazieren gegangen? Die stand doch nur da und hatte sich sogar neugierig รผber den Gartenzaun gebeugt? Wann auch trifft man schlieรŸlich Menschen, die regungslos โ€“ pardon: eine halbe Ewigkeit โ€“ vor einer Tรผr stehen, statt einfach zu lรคuten? Auch wenn einem solchen noch freundlich mitgeteilt wird, dass da ja jemand zu Hause ist? Ist doch spannend, und Pudelfrau durchaus hilfsbereit. Von einem Spaziergang kann die Ich-Erzรคhlerin gar nichts wissen!

Die Ich-Erzรคhlerin nickt der Frau mit verkrampftem Lรคcheln zu, also mit einer weiteren sprachliche 08/15-Hรผlse. Sie fรผrchtet zudem, dass sie fรผr eine Einbrecherin gehalten wird, denn die pflegen ja regungslos vor Tรผren zu stehen, vor allem wenn sie wissen, dass jemand zu Hause ist.

Was ein Schmarrn!

Emma Wagner: Wir. Fรผr immer. (Liebesroman). Kindle Ausgabe. 2017. Emma Wagner. 3,99ย โ‚ฌ  ยป Herunterladen bei amazon.de Anzeige

Kindle Storyteller 2017

An zweiter Stelle folgt โ€“ nein: Kein Kriminalroman, auch kein Thriller, sondern ein Werk von Elias Haller, denn der hat den Kriminalthriller Der Augenmacher geschrieben (im Buch selbst schrumpelt dieser unversehens wieder zu einem schnรถden Thriller zusammen). Amazon bemerkt dazu:

Ein packender Thriller รผber einen brutalen Serienmรถrder, der nach siebenjรคhriger Abstinenz wieder zugeschlagen hat. Sein neuestes Opfer weist eine frappierende ร„hnlichkeit mit der ermittelnden Kriminalhauptkomissarin auf.

Der Roman beginnt mit einem der gefรผrchtet blรถdsinnigen, weil fรคlschlicherweise so benannten ยปPrologeยซ, die statt der fรผr einen Prolog erforderlichen Mitteilungen von Verfassern an geneigte Leser und Leserinnen irgendwelche Appetithappen aus dem Text enthalten, weil der eigentliche Text offenbar so miserabel ist, dass er nicht fรผr sich selbst spricht! Hier ist es ein Erlebnis von Carolin, die so dumm war, weil sie ein Kind war. รœberall lagen nรคmlich Federn und klebte Blut. Und weil Carolin ein dummes Kind war, riss sie die Hรคnde zum Mund. Sie hatte sich in den Hรผhnerstall verirrt und konnte sich dort nicht verstecken. Wird so behauptet. Begrรผndung? Fehlt. Dumm halt. Ob sie ins Haus sollte, in der Dunkelheit, allein? Und jetzt wirdโ€™s oberspannend: Dort wรผrde er sie garantiert finden. Denn er kam. Oioioi, wird wohl ein Bรถser sein? Was weiรŸ schlieรŸlich ein dummes Kind?

Jetzt wird ยปmitgeteiltยซ, was vor der Flucht war. Hรคtte als Appetithappen doch vรถllig gereicht und der E-Publisher-Prolog-Manie vรถllig genรผgt โ€“ Aber nein: Immer noch im Prolog! Immer noch keine Mitteilungen fรผr Leser!

Carolin war nรคmlich in der Dunkelheit vom Strand geflรผchtet, weil in der Nacht auf der Ostsee ein schneeweiรŸer Mast aufgetaucht war (Leuchtfarbe? Angestrahlt?), und die daran befindliche Flagge getanzt hatte wie ein zorniges Gespenst (wie tanzen zornige Gespenster) und das Scheinwerferlicht (welches Scheinwerferlicht? Waren Mast samt Flagge angestrahlt? Oder sind hier die Positionslichter gemeint, rot und grรผn?) โ€“ oder war hier ein Suchscheinwerfer zugange, denn wenn das Scheinwerferlicht sie erfasst hatte, kรถnnte damit auch das dumme Kind gemeint sein โ€“ aber dann hรคtte sie, da geblendet, weder Mast noch Gespenster-Zorn-Tanz sehen kรถnnen. Oder liegt hier ein Wechsel der Erzรคhlperspektive vor, also nicht mehr dumme Carolin, sondern neutraler Erzรคhler?

Egal: Interessiert mich nicht die Bohne. Nur zusammengestรผmperte Albernheiten & Klischees! Ein Rumpf, der den Wellen trotzt wie ein mรคchtiges Schlachtross, das durch die Reihen der Feinde pflรผgt, hinter ihr (also Carolin) war der Bug des Piratenschiffes (auch DAS noch!) hin und her geschwankt โ€“ was sie ja nicht sehen konnte โ€“ und was die Fรผhrung eines Suchscheinwerfers โ€“ sofern es รผberhaupt einer war โ€“ ziemlich beeintrรคchtigt). Schrott.

Derzeit keine Titelinformationen vorhanden.

Kindle Storyteller 2017

An dritter Stelle folgt der zweite Teil eines Fantasy-Romanes von Sam Feuerbach: Der Totengrรคbersohn. Amazon teilt uns dazu mit:

Das Leben von Totengrรคbersohn Farin ist mehr als eintรถnig, aber als die verstorbene Giftmischerin des Dorfes unter die Erde gebracht werden muss, erlebt der Junge eine Verkettung verrรผcktester Umstรคnde.

Erfreuliche รœberraschung: Es ist das erste (und einzige!) Buch in dieser Reihe, das ich vielleicht lesen wรผrde. Und das nicht, weil ich etwa ein Fantasy-Fan wรคre โ€“ sondern weil es auch in diesem Genre literarisch รผberaus gelungene Werke gibt!

Dieser Roman geht flott voran, es gibt nur wenige Stellen, wo ich Kรผrzungen empfehlen wรผrde; es gibt etliche Fehler bei der Zeichensetzung, vor allem die direkte und zitierte Rede betreffend, und eine Menge Mรคngel im Layout, weil wegen inhaltlich unklar gesetzter Absรคtze nicht klar wird, welche Worte und Handlungen zu welcher Person gehรถren und wo das wechselt. Es ist lรคstig, wenn ich manche Absรคtze mehrmals lesen musste, um das vom Inhalt her aufzuschlรผsseln โ€“ dabei wรคre es von einer logischen Gestaltung der Absรคtze her leicht zu beheben.

Sam Feuerbach: Der Totengrรคbersohn: Buch 2. Kindle Ausgabe. 2017. www.samfeuerbach.de. 4,99ย โ‚ฌ  ยป Herunterladen bei amazon.de Anzeige

Kindle Storyteller 2017

Als viertes Werk hat Amazon ein Jugendbuch von Mira Valentin ausgewรคhlt: Der Mitreiser und die รœberfliegerin. Amazon meint dazu:

Ein einfรผhlsamer Jugendroman รผber menschliche Verluste, Seelentiere und die Herausforderungen des Lebens, die jede Menge Mut erfordern.

Fein โ€“ Aber was sind Seelentiere? In diesem Kitschwerk ist doch bestimmt Seelentiefe gemeint?โ€“ Tatsรคchlich jedoch gibt es Mengen kitschiger Handbรผcher fรผr die Bestimmung von Seelentieren! Man lernt eben nie aus! Gut, dass ich eine Seele weder habe noch brauche โ€ฆ

Zurรผck zum Machwerk: Immerhin beginnt dieses Jugendbuch mit einer Warnung an die Jugendlichen:

Bei Personen, die an Depressionen leiden, suizidale oder selbstverletzende Gedanken haben, kรถnnte das Lesen dieses Buches zu einer Verschlechterung ihres Zustandes fรผhren.

Da brat mir doch jemand bitte einen Storch: Welche Jugendlichen haben denn keine suizidalen, depressiven oder selbst-verletzenden Gedanken? Das ist doch normal, schlimm ist, wer als Jugendlicher solche heimliche Gedanken nicht hat oder hatte! Ist das eine juristische Absicherung, um sich zu schรผtzen? Also, liebe Jugendliche, wennโ€™s euch beim Lesen scheiรŸe geht, ist das nicht meine Schuld, ihr seid gewarnt worden!

Zum Buch: Pubertรคrer Kitsch! Schon bei der Widmung und ganz schlimm bei dem Gedicht! Erlรคuterung: Wรคhrend der Pubertรคt sind Tagebรผcher und eigene Weltschmerz-Gedichte usw. (und heute leider auch noch Facebook, WhatsApp und Co.) ein ungeheuer wichtiges Seelen-Reinigungsportal fรผr die vielfรคltigen Probleme Jugendlicher. Dabei ist die reinigende Funktion am Wichtigsten: Wer seinen Weltschmerz u. a. irgendwie losgeworden ist, fรผhlt sich sofort besser. Der Inhalt interessiert in der Regel nicht, denn dabei geht es nicht um Literatur!

Dass dann noch ein Pseudo-Prolog folgt mit einer pubertรคren Liebesgeschichte, wundert nicht: Finger weg! Die pรคdagogische Absicht kriecht auch hier aus jedem Satz โ€ฆ

Mira Valentin: Der Mitreiser und die รœberfliegerin. Kindle Ausgabe. 2017. . 4,99ย โ‚ฌ  ยป Herunterladen bei amazon.de Anzeige

Kindle Storyteller 2017

Als fรผnftes Werk wurde gesetzt die 17. Folge einer Ostfrieslandkrimi-Reihe von Elke Bergsma, Zornesbrut.

Ein fesselnder Ostfrieslandkrimi รผber einen Hauptkommissar, der sich eigentlich mit Yoga und Qigong erholen soll, jedoch aufgrund eines Mordes im benachbarten Streichelzoo in einen weiteren verzwickten Fall gezogen wird.

Das meint Amazon dazu. Schau mer mal: Klar, musste ja sein, Pseudoprolog (Ab sofort nur noch ProllPro, um den Unterschied zu einem Prolog zu klassifizieren). Also: Da schreit es in ihm ยปWeg, nur weg!ยซ Eigentlich sollte man diesem Befehl sofort Folge leisten โ€“ Aber leider schrie es nicht im ProllPro, sondern in einem Ihm. Wer oder was dieses schreiende Es ist, wissen wir nicht, mรผssen wir auch nicht, es ist einfach das hirnlose Es, das immer wieder bemรผht wird, wenn man bzw. frau keine Lust haben, sich beim Schriftstellern von ausgelutschten Formulierungen zu befreien.

Zurรผck zum wegwollenden ES: Weg will es von den Schreien, dem Gewimmer, dem Haut-auf-Haut-Klatschen. Aber der Kรถrper des ES gehorchte nicht, sondern lugte um die Ecke und sah, wie eine Faust ein Wumm machte. Dann hรถrt der Kรถrper ยปAufhรถren! Sofort Aufhรถren!ยซ rufen und merkt โ€“ Na? Was wohl? Dรคmmertโ€™s? Richtig, Genau: โ€“ ยปerst Sekunden spรคter, dass er selbst es war, der diese Worte ausgestoรŸen hatteยป.

Mehr Quatschkitsch ertrag ich nicht.

Elke Bergsma: Zornesbrut - Ostfrieslandkrimi (Bรผttner und Hasenkrug ermitteln 17). Kindle Ausgabe. 2017. . 4,66ย โ‚ฌ  ยป Herunterladen bei amazon.de Anzeige

Die Nominierten Titel fรผr den Kindle Storyteller X Award 2017

Amazon teilte uns auรŸerdem die Titel der drei Bรผcher der Kindle-Storyteller-X-Shortlist mit, und da lassen wir uns nicht lumpen:

Kindle Storyteller 2017

Da ist zunรคchst die ยปRomanhafte Biografieยซ von Kera Rachel Cook: Hรคssliches Entlein war gestern, wozu Amazon mitteilt:

In dieser Biographie erzรคhlt das Ex-Model offen und bewegend von ihren Erfahrungen in der oftmals oberflรคchlichen Modelwelt, ihrer Essstรถrung und dem harten Weg, diese zu รผberwinden, sowie ganz neuen Zielen fernab des Laufstegs.

Donnerwetter: Ein echter Prolog: Die Autorin wendet sich an die potentiellen Leserinnen bzw. Leser und erklรคrt, wer sie ist, wie alt, wie groรŸ, zudem verheiratet und teilzeitglรผcklich โ€“ und vor allem, wie das war mit ihrer Model-Karriere, und dass sie endlich ihre Ess-Stรถrungen รผberwunden hat usw.

Und dann erzรคhlt sie, einfach, klar, selbstverstรคndlich, ihre Trรคume und Wirrungen und Irrungen! Ein preiswรผrdiges Jugendbuch! Toll!

Derzeit keine Titelinformationen vorhanden.

Kindle Storyteller 2017

Es folgt was Ausgefallenes, nรคmlich ein Lyrikband von Kea von Garnier: Poetische Zeiten. Amazon fasst zusammen:

In Kea von Garniers Gedichten geben sich Witz und Melancholie wechselseitig die Klinke in die Hand. Neben Details aus dem GroรŸstadtleben thematisiert sie die Liebe in all ihren Facetten, aber auch die wunden Punkte der Konsumgesellschaft.

Mag sein โ€“ aber wer das Buch aufschlรคgt, muss sich zunรคchst durch eine grafisch fรผrchterlich zentrierte Danksagung quรคlen, in der die Autorin allen ZweiflerInnen und QuerdenkerInnen dankt, die abseits der ausgetretenen Pfade auf der Reise sind usw. laberlaber! Das kitscht, es ist nicht zum aushalten! Soll das eine Selbstkarikatur sein? Die Autorin selber eine, die mutig drauflosliebt? In Kleinigkeiten groรŸe Schรคtze findet? Offen zu ihren Schwรคchen steht? TagtrรคumerIn, RebellIn, FriedensstifterIn? Eine, die den wahren Reichtum (ร„chz!) in ihrem Inneren (Doppelรคchz!!) sucht? Da befรผrchte ich Schlimmstes!

Das erste mit dem Titel MEIN HERZ โ€“ EIN OZEAN endet:

Mich liebt man nicht,
mich zu besitzen,
mein Wesen ist ein
unberittenes Pferd,
das sich nach
allen Seiten hingibt โ€“
dem Traum, der Freiheit, der Poesie.

Ah ja: Alle Seiten sind fรผr ein Pferd also Traum, Freiheit und Poesie? Gut zu wissen.

Und nochโ€™n Gedicht! Das heiรŸt IN DER BIBLIOTHEK und hat diesmal ein Metrum, das aber nicht durchgehalten ist, und inhaltlich hakt es bereits in der ersten Strophe โ€“ eigentlich besser Abschnitt, denn die einzelnen Blรถcke sind nicht gleich gebaut.

Er erblickt sie auf der StraรŸe,
schiebt sein Rad, bleibt plรถtzlich stehn,
sieht ihr nach, wie schlanke Schritte
eilig รผbers Pflaster gehen.

Mmh: Wie sieht man, wenn man wie schlanke Schritte sieht? Will ich aber nicht wissen. Noch ein letzter Versuch mit dem vierten Gedicht dieser Versammlung, das da lautet in IN DER FUSSGร„NGERZONE, vielleicht finden sich ja hier die wunden Punkte der der Konsumgesellschaft?

Der Frรผhling prahlt ganz pubertรคr
mit seinem weiรŸen Blรผtenmeer,
die EinkaufsstraรŸen gut gefรผllt
mit Tรผten und mit Kaffeetassen,
kein Platz mehr auf den Sรผdterrassen
und man leckt Himbeereis im Becher,
Am Rand sitzt einer ohne Schuhe,
und ohne Konto, ohne Kuchen (โ€ฆ)

Das genรผgt! Keine Zeile mehr! Flachsinn! Mit Tรผten und mit Kaffeetassen gut gefรผllte EinkaufsstraรŸen! Ein Mensch ohne Schuhe und ohne Konto โ€“ vermutlich auch im Suff ohne SUV? Fazit: Belangloses Sammelsurium, gewissermaรŸen Gedichte, die man sich getrost schenken kann.

Derzeit keine Titelinformationen vorhanden.

Kindle Storyteller 2017

Zuletzt wird vorgestellt die Kurzgeschichtensammlung Kleine Kreise: EGOismen von Toralf Sperschneider. Amazon meint dazu:

16 Kurzgeschichten, die sich um einen Sportunfall mit Todesfolge drehen und die dem Leser Geschichte fรผr Geschichte ein Puzzleteil nach dem anderen zuspielen und so den Blick auf eine tรถdliche Inszenierung offenlegen.

Nun: Im Buch heiรŸt diese Kurzgeschichtensammlung EPISODENROMAN, passt auch besser zu den Ausfรผhrungen von Amazon!

Das erste Kapitel beginnt mit dem gleiรŸenden Tageslicht des putzmunteren Vormittags, und mindestens zwei Personen (nรคmlich wir) fahren per Zug in die Dรคmmerung eines kleinen Bahnhofs, wobei die Scheibe zur Grenzlinie wird der Innen- und AuรŸenwelt des Zuges. Aber schon habe ich mich getรคuscht: WIR sind nรคmlich alle Fahrgรคste, zu denen auch der Ich-Erzรคhler gehรถrt. Der berichtet nun von seiner Fotoleidenschaft und warum und wozu die gut ist und worauf man achten muss: Ein klares Bild der Umgebung zu haben ohne jedes Werkzeug oder Verstรคrker, ist ein Segen (das Komma ist an dieser Stelle falsch). Ich sehe mich wieder in der Scheibe an, sehe die Leute, die hereinkommen und den Zug mit sich voll machen.

Das kennt man eigentlich, muss man sich auch keine Gedanken drรผber machen. Der Ich-Erzรคhler hingegen stellt sich vor, dass auch aus ihm jemand herausschaut, ein fรผr ihn lustiger Gedanke. Insgesamt ist das fรผr ihn zauberschรถner Tag, was er beim Vorรผberfahren als Graffiti-Schriftzug liest. Und der prรคgt sich ein wie ein wohl ausgesuchter Untertitel in meinen heutigen Erinnerungsfilm.

Tja, irgendwie, ich weiรŸ nicht, รผberzeugt bin ich nicht, lesen mรถchte ich das auch nicht weiter, das schlurft so vor sich hin, sprachlich soweit in Ordnung, gewiss, auch mal ausgefallenere Adjektive โ€ฆ

Toralf Sperschneider: Kleine Kreise: EGOismen. Taschenbuch. 2017. Toralf Sperschneider. ISBN/EAN: 9783000575181. 8,99ย โ‚ฌ  ยป Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel

Fazit:

Pro Kategorie hat wirklich nur eines diese Werke einen (literarischen) Preis verdient: Der Totengrรคbersohn von Sam Feuerbach โ€“ und zwar trotz seiner formalen Mรคngel, die jedoch leicht zu beheben wรคren. Bei den anderen ยปWerkenยซ fallen die nicht auf, weil die schon inhaltlich so daneben sind, dass sich eine Beschรคftigung mit formalen Mรคngeln gar nicht lohnt โ€“ denn das wรผrde nichts verbessern!

Meine Favoritin fรผr den Storyteller-X-Preis steht ebenfalls eindeutig fest: Es ist Kera Rachel Cook: Hรคssliches Entlein war gestern.

Malte Bremer

Eine Jury u.a. mit TV-Moderatorin Nazan Eckes, Bestseller-Autorin Catherine Shepherd, Autor und Poetry Slammer Nils Straatmann sowie Moderator und Journalist Cherno Jobatey kรผrt die beiden Gewinner. Die Bekanntgabe und Preisverleihung findet am 12. Oktober 2017 auf der Frankfurter Buchmesse statt.

Weitere Beitrรคge zum Thema

7 Kommentare

  1. Alleine, dass Sie nicht wissen, dass es bei Mira tatsรคchlich um SeelenTIERE geht zeigt mir, dass Sie hier nur Frust absondern und die Bรผcher nicht mal im Ansatz gelesen haben. Ihre Art ist ziemlich borniert und unverschรคmt. Nun ja mit Krawall erreicht man ja auch mehr Leser als mit guter, prรคziser Kritik.

  2. Herr Bremer ist als Kritiker in keinster Weise ernstzunehmen. Er kriegt selbst nichts auf die Kette und lรคsst seinen Frust darรผber an echten Autoren aus, von denen er – wenn รผberhaupt – nur ein paar Sรคtze gelesen hat. Tragisch ist, dass ihm Herr Tischer fรผr seinen Sermon auch noch Platz bietet.

  3. Literaturkritik ist notwendig, auch und gerade, wenn sie wie hier, unverblรผmt zur Sache kommt. Hier hat Reich-Ranicky in “Lauter Verrisse” sehr viel Klรคrendes geschrieben.
    Wรผrden sich die Kritiken hier auf die Verรถffentlichung stiller Selbstverleger beziehen, so wรคre dies sicherlich eine unschรถne Sache. Tun sie aber nicht. Amazon hat in eine Auswahl getroffen und diese Verรถffentlichungen mit einem hohen Preis dotiert. Eine Kritik ist deshalb auch eine Kritik an KDP. Die Autoren werden, und da bin ich mir sicher, genรผgend Professionalitรคt besitzen, diese Kritik auch anzunehmen und zu verdauen.

  4. Fรผr mich sind die Kritiken hier nachvollziehbar, die Reaktionen darauf eher nicht. Sicher hรคtte man ein wenig einfรผhlsamer kritisieren kรถnnen, aber ich weiรŸ, dass man als Autor sehr schnell einiges รผbersieht. Daher kann konstruktive Kritik sehr hilfreich sein. Beispiel: der ‘weiรŸe Mast’ auf dem Meer. Auf dem Meer ist es dunkel, da sieht man tatsรคchlich keinen weiรŸen Mast. In einem Drehbuch wรผrde das gehen: Kamera auf den “weiรŸen Mast”. – Das sind Logikfehler, die man nur gar so gern schnell รผbersieht, weil man selbst in der Story drinnen ist und den Abstand nicht genug hat. – Nun sind aber Lektorate nicht gerade billig. Gerade deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig, sich nicht nur รผber einen ‘Verriss’ (das war es teilweise) aufzuregen, sondern tatsรคchlich darum nachzudenken. – Werkstattgesprรคche vor einer Verรถffentlichung kรถnnten da weiterhelfen. Ich kenne solche noch aus den Zeiten VOR dem Internet. Da ging es schon heiรŸ her… Aber ich bin kein Romancier und beschrรคnke mich auf ein wenig Lyrik und Kurzprosa.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein