Anzeige
0

Suchergebnisse - Buchmesse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte mit veränderten Suchbegriffen erneut

Bachmannpreis-Podcast vom Eröffnungsabend 2023: Freiheit ist kein individueller Besitz

Eine bewegende Rede, ein neuer Moderator und ein anderer Blick auf die Freiheit: Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur sind eröffnet. In der ersten Podcast-Folge direkt aus Klagenfurt blicken Andrea Diener und Wolfgang Tischer auf das, was war und beim Bachmannpreis werden könnte.

WOLF von Saša Stanišić: Mücken und Mobbing im Ferienlager

Wenn Sie beim Wort »Ferienlager« als erstes an Mücken und Zecken denken, befinden Sie sich in guter Gesellschaft mit dem Erzähler des Romans WOLF von Saša Stanišić. Der preisgekrönte Autor hat einen witzigen und melancholischen Roman für Kinder und Erwachsene geschrieben. Ursprünglich begann alles mit einer Kurzgeschichte. Warum mehr daraus wurde, erzählt uns der Autor selbst.

Wie Bibel und Büchner: »Der Keim« von Tarjei Vesaas

Eine archaische Geschichte, die aus der Bibel stammen könnte, und im Deutschen eine Sprache, die an Georg Büchner denken lässt. Im Guggolz Verlag ist mit »Der Keim« ein dritter Roman des Norwegers Tarjei Vesaas erschienen, erneut herausragend übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel.

Plötzlich Bestseller: Bonnie Garmus über ihren Roman »Eine Frage der Chemie«

Seit Monaten steht Bonnie Garmus mit ihrem Debütroman »Eine Frage der Chemie« weltweit ganz oben auf den Bestsellerlisten. Vor ihrer Lesung in Stuttgart sprach Wolfgang Tischer mit Bonnie Garmus über ihren Erfolg. Sie nennt einen Fehler, den Anfänger unbedingt vermeiden sollten. Außerdem analysiert ihre deutsche Verlegerin Felicitas von Lovenberg die Gründe, warum alle »Eine Frage der Chemie« lieben.

Bachmannpreis 2024: Diese Menschen werden im Juni lesen #tddl

Vom 26. bis 30. Juni 2024 wird in Klagenfurt wieder um den mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreis gelesen. Heute, am 24. Mai 2024, wurde bekannt gegeben, welche 14 Menschen in diesem Jahr ihre Texte lesen werden.

Louisiana Literaturfestival 2024: Viel erwartet und fast nicht enttäuscht

Zum 13. Mal fand das Louisiana Literaturfestival statt. Zweimal habe ich in den Jahren davor behauptet, ein Besuch hier sei besser als ein Spa-Aufenthalt. Auch diesmal im Jahr 2024? Zum 7. Mal habe ich die Freude, darüber im literaturcafe.de zu berichten, was diesmal mit gemischten Gefühlen geschieht.
Von Barbara Fellgiebel

Kritik an der Literaturkritik: Der Bachmannpreis in Wien

Keine Angst! Der Bachmannpreis wird auch 2025 wieder in Klagenfurt stattfinden. Allerdings stattete der Literaturwettbewerb im November der Messe »Buch Wien« einen Besuch ab. Dort wurden jedoch keine Prosa-Texte von Kritikern bewertet, sondern Autoren urteilten über Literaturkritiker.

Literarisches Quartett: Wut wird Wut und gelobt sei Jens Bisky

Isolde Reutter hat am vergangenen Freitag im ZDF ebenfalls das Literarische Quartett gesehen. Sie ist wütend über die Wut-These zu Anke Stellings Buch »Schäfchen im Trockenen« und fühlt sich ins Jahr 1972 zurückversetzt. Hier ist ihre Wut-Rede – und ein Lob.

Peter Stamm im Gespräch: Weit über das Land

Der Schriftsteller Peter Stamm gilt als Meister des lakonischen Textes. Einfach Aufstehen, sein Leben, seine Familie verlassen. Geht das? Der Protagonist seines neuen Romans »Weit über das Land« macht es. Auf der Bühne autoren@leipzig gab Peter Stamm...

Stefan Bachmann: Die Seltsamen – Bestsellerautor mit 16

Stefan Bachmann, Jahrgang 1993, ist in den USA geboren und lebt in der Schweiz. Mit 16 Jahren schrieb er einen Fantasy-Roman mit Steampunk-Elementen - auf Englisch. Der Roman »The Peculiar« wurde ein Erfolg in den...

Die LITERA in der Nachspielzeit: Geld für lesende Autoren

Eigentlich ist Österreich nur mehr mit der EM beschäftigt, in welcher Form auch immer. Die Literatur und die erste LITERA-Messe in Linz wurden schon fast wieder vergessen. In meinem Bericht zur Literaturmesse hatte ich seinerzeit beanstandet,...

Wirtschaftskrise erreicht die Print-on-Demand-Branche: Lulu.com erhöht die Endkundenpreise

In einer auf Deutsch etwas unbeholfen klingenden Meldung voller Rechtschreibfehler teilt der Print-on-Demand-Anbieter Lulu.com seinen Kunden mit, dass sich die Endpreise im Lulu-Online-Shop ab dem 28. Oktober 2008 erhöhen werden. »Niemand ist gefeit gegen unsere momentane...

BUCH WIEN 08: Ich bin ein halber Besucher

Ich bin erstens ein halber Besucher, weil ich nur 4 Euro statt der 8,50 am Eingang bezahle - Studententarif. Warum ich als Autorin bezahlen musste? Weil Mitwirkende bloß am Tag ihres Mitwirkens freien Eintritt genießen....

BUCH WIEN 08: Heute von der anderen Seite

Zuerst sei festgehalten: Es fühlt sich doch sehr viel besser an, am Autorinnen-Stand am Eingang ein extra (Gratis-)Ticket zu erhalten. Finn-Ole Heinrich und ich kommen gemeinsam auf der Messe an, die heute schon wesentlich mehr...

Stefan Nink im Interview: Freitags in der Faulen Kobra

Nach dem Erfolg von »Donnerstag im Fetten Hecht« hat Stefan Link eine Fortsetzung geschrieben. Der Roman heißt »Freitags in der Faulen Kobra«, und erneut schickt der Autor seinen Protagonisten Siebeneisen um die Welt, um etwas...