Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
StartseiteSchreiben
Schreiben
In dieser Rubrik finden Sie Tipps und Hinweise, die Ihnen Hilfe und Anregungen für Ihren literarischen Schreiballtag geben sollen. Von der Normseite bis zur Autoren-Software, vom Profi-Tipp bis zur Warnung vor dubiosen Websites.
Kooperation mit Kaffeeröster: Das eigene Buch bei Tchibo veröffentlichen
Der Print-on-demand-Dienstleister Books on Demand (BoD) ist eine Kooperation mit dem Kaffeehändler Tchibo eingegangen. Ähnlich wie Postbank oder Matratzenhersteller Schlaraffia bietet BoD ein Produkt in einer exklusiven Form im Online-Shop von Tchibo in der Rubrik...
Hochkarätiges Kursprogramm bei der Textmanufaktur Leipzig – Sonderkonditionen bei Anmeldung über das literaturcafe.de
Die Textmanufaktur in Leipzig ist eine neue Autorenschule, die mit insgesamt 11 Kursen im kommenden Jahr 2009 startet. Gegründet hat sie der Autor und Journalist André Hille. Das Kursprogramm ist absolut hochwertig und setzt ausschließlich...
Warum Worte aus Wörtern bestehen und Wörter aus Silben
Eine Besucherin des literaturcafe.de fragt anlässlich einer Textkritik: Wann sind es Worte und wann Wörter? Sind es nur dann Wörter, wenn es tatsächlich um solche geht und nicht um das Gesagte?
Diese selbst gegebene Antwort trifft...
Verbesserte Normseiten-Vorlage für OpenOffice Writer
Unlängst hat OpenOffice.org die Version 3.0 der kostenlosen Office-Suite »OpenOffice« präsentiert. Die Open-Source-Software steht kostenlos für alle gängigen Betriebssysteme zum Download bereit. Es lohnt sich für Autorinnen und Autoren nicht mehr, Geld für Microsofts Office-Anwendungen...
Tanja Kinkel im Interview: Schreibwerkstatt mit der Bestsellerautorin – Buchmesse-Podcast 2008
Ihr erster großer Erfolg, das waren »Die Puppenspieler«. Seitdem hat die Autorin Tanja Kinkel zahlreiche weitere Bestseller geschrieben, und auch ihr neuestes Werk »Säulen der Ewigkeit« ist auf der Liste der am besten verkaufen Bücher...
Meine Lieblingsregel: »Streichen, Streichen, Streichen!«
Der Prosa-Text, den sich Malte Bremer für die heutige Textkritik angesehen hat, zeigt exemplarisch erneut einen Fehler, den viele angehende Schriftsteller machen: Sie wiederholen sich unnötig und treten Dinge breit, die dem Leser längst klar...
Rechtschreibung im Test: Duden veröffentlicht die Version 5.0 des Korrektors für Microsoft Office
Die Version 5.0 des Duden-Korrektors für Microsoft Office ist auf dem Markt. Demnächst sollen auch die neuen Versionen für OpenOffice und Adobe InDesign erscheinen.
Der Korrektor ersetzt die eingebaute Rechtschreibprüfung der Office-Anwendungen durch eine wesentlich leistungsfähigere...
Die traurige Nachricht vom vermeintlichen Bucherfolg
Eine Nachricht, wie am 6. September 2008 im Südkurier, findet sich mit steter Regelmäßigkeit in den Regionalteilen meist kleinerer Zeitungen. Endlich, so ist dort fast schon stereotyp zu lesen, hat es Peter K. oder Lisa...
Breaking News: CNN enthüllt die Geheimnisse des Geschichtenerzählens
Der amerikanische Nachrichtensender CNN zeigt am kommenden Samstag und Sonntag (9. und 10. August 2008) eine Dokumentation über »The spirit of storytelling« - den Geist des Geschichtenerzählens. Darin kommen die Autoren Paolo Coelho, Isabel Allende,...
Schwerpunkt »Blind sein – blind schreiben« in der aktuellen Federwelt
Eine tolle und informative Themen-Idee der Kolleginnen der »Federwelt«: Angeregt von einer Leser-Zuschrift widmet sich das Heft 70 der Zeitschrift für Autorinnen und Autoren dem Titelthema »Blind sein - blind schreiben« (Ausgabe Juni/Juli 2008).
Der sehenden...
Tipp: Den eigenen Text in Normseiten umwandeln
»Wie bringe ich aber einen bereits geschriebenen Text mit einer abweichenden Formatierung ins Normseitenformat?«, so fragte uns unlängst eine Autorin. Bevor Sie nun umständlich und zeitaufwändig versuchen, den bestehenden Text umzuformatieren, gehen Sie besser wie folgt vor.
Kurt Vonneguts hinterlistige Ratschläge für kreatives Schreiben
Der im letzten Jahr verstorbene Kurt Vonnegut - vor allem bekannt durch seine Science-Fiction-Romane und -Erzählungen - hat auch einmal einen Kurs für kreatives Schreiben geleitet - und seine Regeln sind ganz schön hinterlistig! Gefunden...
Selbstbefriedigung vor dem Bildschirm: Texte von Männern gesucht
Da hier in wenigen Stunden die Buchrezension zu Charlotte Roches erstem Roman »Feuchtgebiete« zu lesen sein wird, stimmen wir uns schon mal auf den Themenbereich ein.
Kreative Schreibprogramme für MAC und PC – Eine Auswahl
Ideen entstehen zuallererst im Kopf: Texte, Gedichte, Romane. Um sie ins Leben zu rufen, müssen wir auf Handwerkszeug zurückgreifen: Füllfeder, Bleistift, Kugelschreiber, PDA-Stift, Finger, Notizzettel, Kladde, Tagebücher, Bierdeckel, Schreibmaschine, Diktiergeräte. Heute stehen uns zusätzlich eine...
Passivlesen oder Was ist eigentlich eine Lesebühne?
Im Herbst 2007 habe ich zum ersten Mal von Lesebühnen gehört. Relativ spät für jemanden, der sich seit Jahren in der Literaturszene herumtreibt. Relativ spät auch angesichts der Tatsache, dass die erste Lesebühne bereits 1989...