StartseiteDer Podcast des literaturcafe.de
Der Podcast des literaturcafe.de
Unser preisgekrönter Literatur-Podcast mit hochkarätigen Interviews und Berichten, ausgezeichnet mit dem 1. Deutschen Podcast Award in der Kategorie Kultur! Nicht regelmäßig, aber verlässlich, daher gleich abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Im Juni/Juli wird der Podcast zum Bachmannpreis-Podcast. Abonnieren überall, wo es Podcasts gibt z. B.:
Dieter Hildebrandt, Bernd Schroeder: Ich musste immer lachen – Buchmesse-Podcast 2006
Das Leben des Kabarettisten Dieter Hildebrandt wird im Buch "Ich musste immer lachen" in Gesprächsform dokumentiert. Der Schriftsteller Bernd Schroeder ("Hau") hat es aufgezeichnet. Und im Interview merkt man, dass sich die beiden die Bälle...
Stefan Klein: Zeit. Der Stoff, aus dem das Leben ist – Buchmesse-Podcast 2006
Die Zeit ist ein sonderbares Phänomen. Die schönsten Augenblicke vergehen oftmals im Flug, während die unangenehmen ewig dauern. Stefan Klein geht dieses Phänomen wissenschaftlich aber dennoch sehr unterhaltsam an. Er erläutert, dass Zeit nicht unbedingt...
Christian Brückner: Eine Stimme, die jeder kennt – Buchmesse-Podcast 2006
Er ist Deutschlands meistbeschäftigter Sprecher und seine Stimme kennt jeder. Unzählige Hörbücher und Hörspiele, Fernsehfilme und Spielfilme sind durch das unverwechselbare Timbre dieser Stimme geprägt. Wie hat sich der Hörbuchmarkt seit dieser Zeit entwickelt? Was...
Peter Stamm: An einem Tag wie diesem – Buchmesse-Podcast 2006
Den einen zu karg, den anderen federschwer. Stamms Roman "An einem Tag wie diesem" kommt gewöhnlicher her, als er ist. Immerhin wirft dieser Jedermann Andreas alles hin, Job, Wohnung, Geliebte, um einer alten Liebe nachzuspüren....
Ich bin der Sender: Wie Podcasts die Mediennutzung verändern – Mitschnitt einer Veranstaltung der Frankfurter Buchmesse – Buchmesse-Podcast 2006
Kleine Audio-Dateien, die automatisch aus dem Internet geladen werden können, sind der neue Online-Hit: Podcasts. Tausende gibt es allein in Deutschland, schon mehr als eine halbe Million Hörer sind regelmäßig "ganz Ohr".Wie verändern die neue...
Roger Willemsen: Hier spricht Guantanamo und Brehms Tierleben – Buchmesse-Podcast 2006
"Alles klagt über die Buchmesse, ich liebe Sie". Das sagte Roger Willemsen in unserem Podcast-Interview vom letzten Jahr. Ein Satz, der für Willemsen auch in diesem Jahr uneingeschränkt gilt. Zwei Bücher sind es, mit denen...
Sabriye Tenberken: Das siebte Jahr. Von Tibet nach Indien – Buchmesse-Podcast 2006
»Wir machen erst mal und tun erst mal und vertrauen drauf, dass es schon so kommen wird.« Mit ihrem sozialen Engagement und zielstrebigen Optimismus hat Sabriye Tenberken in den letzten 7 Jahren Unglaubliches geleistet.
Nach dem...
Klaus Modick: Bestseller – Buchmesse-Podcast 2006
Bitterböse, was Klaus Modick da über die Buchbranche zu spötteln weiß. In seinem Buch "Bestseller" kriegen alle ihr Fett weg. Eichborn war verdammt mutig, dieses Enthüllungsbuch über namentlich genannte Betriebsnudeln aufzulegen. Auch wenn es "nur...
Susanne Mischke: Liebeslänglich – Buchmesse-Podcast 2006
"Prison-Groupies" nennt man Frauen, die sich in inhaftierte Straftäter verlieben. Und es sind nicht unbedingt leichte Verbrechen, für die diese Männer einsitzen. Nicht selten sind es Mörder. In ihrem Krimi "Liebeslänglich" beschreibt Susanne Mischke einen...
Kurt Jaworski: Die verrücktesten Hotels – Buchmesse-Podcast 2006
Reiseführer gibt es viele, doch der von Kurt Jaworski dürfte einmalig sein. Der Autor hat die verrücktesten Hotels der Welt zusammengetragen: vom Hotel unter Wasser bis zum Baumhaus-Hotel, vom Hundertwasser-Hotel bis zum Bücherhotel. Skurrile Listen,...
Ales Steger: Buch der Dinge – Buchmesse-Podcast 2006
Ein Gedicht über ein Ei? Das kann lächerlich sein, aber auch irgendwie genial. Ales Steger ist es mit seinem "Buch der Dinge" gelungen, dass man sich beim Anschneiden eines Brotlaibs von nun an ziemlich sadistisch...
Jason Dark (Helmut Rellergerd) im Interview: John Sinclair – Buchmesse-Podcast 2006
Er ist der bekannteste unbekannte Autor Deutschlands. Wohl kaum ein deutscher Schriftsteller hat mehr Romane geschrieben und kaum ein deutscher Schriftsteller hat mehr Leser als Helmut Rellergerd. Aber niemand kennt diesen Namen. Besser bekannt ist...
Nora Bossong: Gegend – Buchmesse-Podcast 2006
Eine Auszeichnung nach der anderen räumt Nora Bossong ab. Ihre kometenhafte Karriere hat nichts mit Glück zu tun, sondern mit einem geglückten Debüt. Düster und erschreckend brutal war schon ihre Lyrik. Nix von wegen Fräuleinwunder....
Podcasting – eine neue Plattform für Literatur? – Mitschnitt einer Veranstaltung der Deutschen Welle – Buchmesse-Podcast 2006
Vom Buch über das Hörbuch zum Podcast: Entwickelt sich jetzt ein ganz neuer Verbreitungsweg? Oder ist Podcasting nur ein kurzfristiger Hype aus dem Internet? Fest steht: Kaum ein anderes Thema aus der Internet-Welt ist im...
Thomas Hettche: Woraus wir gemacht sind – Buchmesse-Podcast 2006
Thomas Hettches Roman "Woraus wir gemacht sind" war auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und gehört somit ohne Frage zu den Top-Titeln des Bücherherbstes. Ein wilder Mix aus unterschiedlichen Genres und Motiven, der die Kritiker...