0
StartseiteNotizen

Notizen

Über 20.000 Buchbesprechungen

20.000 Buchbesprechungen hat die FAZ einfach so ins Netz gestellt für alle, die einmal wissen wollen, was man von einem Buch eigentlich halten soll oder wie man das Lieblingsbuch auch noch betrachten kann. Dankenswert! .

Harald Schmidt kommt zurück!

Seien wir froh, dass wir nicht den ersten April haben, denn so hoffen wir, dass sich der Bericht in der FAZ bewahrheitet: Am 23. Dezember soll Harald Schmidt mit seiner Show wieder ins Fernsehen zurückkehren...

Buchhandlungsblog

Marin Röll macht in seinem Newsfeed auf das Buchhandlungsblog: MügaBlog aufmerksam. Wir werden mal reinschauen.Unser ungeschlagener Buchhandelsblog-Liebling ist nachwievor der Packraum.

Klassentreffen mit Lesebühne

Nina Apin schreibt in der Morgenpost über BLOGS! und die kürzlich erfolgte Lesung aus diesem Buch im Roten Salon der Volksbühne (erinnert uns im Grundtenor etwas an unsere Buchbesprechung). Zitat: Während der Lesung wurde deutlich:...

Bush spricht, wie er läuft

Siegfried Buschschlüter, DLR-Hörfunkstudio Washington, auf tagesschau.de über die offensichtlich sehr bewusst eingesetzte Leseschwäche des Mannes, der in der kommenden Woche für weitere 4 Jahre zum Präsidenten der USA gewählt wird: Und dann gibt es Äußerungen,...

8. German International Poetry Slam

Nicht vergessen: Am kommenden Wochenende findet in Stuttgart, dort wo auch die Café-Redaktion ihren Sitz hat, das deutschsprachige Slam-Ereignis, nämlich der 8. German International Poetry Slam statt. Auf dem Slam treten die besten 100 Slammer...

Habseligkeiten nicht erbärmlich

Ihre erbärmlichen kleinen Habseligkeiten sollten Sie künftig mehr würdigen. Zumindest das Wort, denn der deutsche Sprachrat (was für ein Gremium ist das denn schon wieder?) hat es zum schönsten deutschen Wort gekürt. Seien wir weiterhin...

Lurchi darf nicht sterben!

Verzweifelt ob der grausamen Welt ruft IT&W zum Widerstand auf: Es reicht! Opel, Karstadt, Anke Engelke! Nun auch noch Lurchi!! Weil kaltherzige und machtversessene Manager weiter eine liebgewonnene Marke nach der anderen in den Abgrund...

Ich ziehe meine Bluse aus usw

Aus unserer beliebten und lockeren Reihe "Gästebucheinträge und eMails an die Redaktion, die wo wir Ihnen nicht vorenthalten sollten" heute eine eMail von einer Dame, deren Namen wir Ihnen natürlich hier dann doch vorenthalten: ...

Zweitausendeins lässt Autoren bloggen

Der CD- und Buchversender Zweitausendeins lässt im - Achtung, Megawortspiel: - Writersblog seine Autoren bloggen. Bislang sind es der Verschwörungstheoretiker Mathias Bröckers ("Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11. September") und Roman-Autor Frank Schulz ("Morbus...

Trotzworte gegen die westdeutsche Überflutung

In einem Artikel der dpa, der u.a. beim Stern und der Volksstimme nachzulesen ist, berichtet Wolfgang Harms mit sehr schönen Beispielen, dass sich Ost- und Westdeutschland zumindest sprachlich angeglichen haben. Zitat: Ostler fanden es dagegen...

Hessi liest Lyrik

Der Schockwellenreiter hat Hessis "Poetcast" entdeckt. Es klingt nicht professionell - soll es wohl auch nicht, aber man hört, daß es Spaß gemacht hat. Hessi trägt Gedichte des Projekts Gutenberg vor (MP3-Dateien). Schön, wenn die...

Kostenlose Hörbücher zu Halloween

Auf vorleser.net gibt es ein großes Halloween-Special. Gruselige Hörbücher können kostenlos im MP3-Format heruntergeladen werden. Mit dabei sind auch einige Klassiker von Edgar Allan Poe wie z.B. "Das verräterische Herz".

Die meißten Hasselnüße

Die BILD-Zeitung ist ja angeblich zur kaiserlich verordneten Rechtschreibung zurückgekehrt. Leider scheint man dort aber vergessen zu haben, wie die alten Regeln genau lauten. Dies belegt zumindest das BILDblog anhand von Nüßen und der meißten...