StartseiteLiterarisches Leben

Literarisches Leben

Autorenumfrage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Verlag?

Wie zufrieden sind Autorinnen und Autoren mit ihrem Verlag? Die Schriftstellerverbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben dazu eine große Umfrage gestartet, die bis zum 28. Februar 2013 dauert. Erste Ergebnisse sollen auf der Leipziger...

Die besten Wünsche für 2013 mit unserem literarischen Jahresrückblick 2012!

Das Team des literaturcafe.de wünscht Ihnen ein glückliches, friedvolles, erfolgreiches und gesundes Jahr 2013! Anders als andere blicken wir erst auf das vergangene Jahr zurück, wenn es wirklich vorbei ist. Daher lesen Sie heute am 1. Januar...

Kommentar: Plagiatsvorwürfe gegen Martina Gerckes »Holunderküsschen«

Die deutsche Selfpublisher-Szene scheint ihren Skandal zu haben, der obendrein noch alle Vorurteile über Selbstverleger zu bestätigen scheint. Martina Gercke soll sich für ihren Bestseller »Holunderküsschen« bei mehreren anderen Büchern bedient haben, so lautet der Vorwurf....

Jess Jochimsen im Video-Interview: »Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?«

Jess Jochimsen ist Buchautor, Kabarettist, Fotograf, und er moderiert im SWR2 regelmäßig die »Nacht der Poeten«. Für unterschiedliche Zeitschriften und online auf seiner Website schrieb Jochimsen regelmäßig seine Tom-Geschichten. Jetzt sind die Besten erstmals in einem...

Börsenblatt-Chefredakteur Torsten Casimir im Interview: »Self-Publishing ist noch kein nennenswertes Problem für Verlage«

Das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels ist das älteste deutsche Fachmagazin überhaupt. Chefredakteur Dr. Torsten Casimir will die Zeitschrift deutlich so positioniert sehen und nicht als Verbandsorgan. Auf der Frankfurter Buchmesse 2012 sprach literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer mit...

Selbst ist der Autor: Self-Publishing-Diskussion in Hamburg jetzt als Video verfügbar

Unter dem Titel »Selbst ist der Autor« hatte die gemeinnützige Körber-Stiftung in Hamburg am 18. Oktober 2012 um 19 Uhr zu einer Diskussionsrunde zum Thema »Selbstverlegen« eingeladen. Unter der Leitung von Christoph Bungartz vom NDR (zuständig...

Frankfurter Buchmesse-Rückblick 2012: Lesen Sie Kanada!

Niemand bringt so viele Autoren- und Promi-Namen in einem Text unter wie sie: Barbara Fellgiebel. Regelmäßig schreibt sie über ihre Buchmesse-Impressionen in Frankfurt und Leipzig. Und man muss sich fragen, wie diese Frau das immer...

Tipps für Autoren von Arnold Schwarzenegger und Ken Follett

Auf der Frankfurter Buchmesse waren erneut viele Promis , die mehr oder weniger gut schreiben (lassen) können. Die zwei dicksten Bücher stammen von Weltstars: Bestseller-Autor Ken Follett (»Winter der Welt«, Roman, 1022 Seiten) und Schauspieler...

Langeweile zum Nachlesen: Warum ich mir den Zukunftskongress TOC in diesem Jahr erspare

Heute, am Vortag der Buchmesse, findet in Frankfurt zum 4. Mal die TOC-Konferenz statt. TOC steht für »Tools of Change (for Publishing)«. Diese Veranstaltung wird vom renommierten O'Reilly Verlag mitgetragen, der seinerzeit immerhin den Begriff...

Im Auftrag unterwegs: Das große Interview mit Sibylle Berg

Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de ist im Auftrag des Hanser Verlags nach Zürich gereist, um sich mit der Schriftstellerin Sibylle Berg zu treffen. Entstanden ist ein Video-Podcast in 8 Folgen. Ein Gespräch ohne Drehbuch über Sibylle Bergs...

Interview mit dotbooks: »Der Unterschied liegt in der verlegerischen Kompetenz«

Welchen Einfluss haben E-Books auf die Verlagslandschaft? Die papierlose Form verändert nicht nur bestehende Verlage, sondern es entstehen auch völlig neue, die den etablierten Unternehmen Paroli bieten wollen. Was ist für den Autor der Vorteil...

Gelnhäuser Erklärung: Schriftstellerverband fordert dazu auf, für den »inneren und äußeren Frieden« einzutreten

Im beschaulichen Fachwerkstädtchen Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis tagt am 18. August 2012 der fünfköpfige Bundesvorstand des Verbands deutscher Schriftsteller VS in ver.di. Gelnhausen ist die Geburtsstadt von Hans Jacob von Grimmelshausen, dem Verfasser des Simplicius Simplicissimus, dessen...

Self-Publishing und Selbstvermarktung: Klare Einnahmen gegen vage Versprechen

Xander Morus schreibt Horror-Geschichten und veröffentlicht diese seit geraumer Zeit bei Amazon als Kindle E-Book. Im Mai 2012 hat er darüber im literaturcafe.de berichtet. Was hat ihm dieser Artikel gebracht? Haben sich dadurch seine Bücher besser...

Hermann Hesse ist tot! – Ein Videobeweis aus Calw im Schwarzwald

Er war der König des Kitsch', ein düsterer Paulo Coelho des frühen 20. Jahrhunderts: Heute vor 50 Jahren starb Hermann Hesse. Sein Freund Thomas Mann hatte das Komitee in Stockholm so lange genervt, bis der...

Bestsellerautorin Rebecca Gablé: »Künstler haben kein Grundrecht darauf, im Elfenbeinturm zu sitzen«

Sie schloss eine Banklehre ab und studierte dann Literaturwissenschaften und mittelalterliche Geschichte. Ihr Ziel: Schriftstellerin werden. Aber die Verlagssuche gestaltete sich nicht einfach. Rebecca Gablé schrieb zunächst Krimis, doch der große Durchbruch gelang ihr 1997 mit...