StartseiteFrankfurter Buchmesse 2012Börsenblatt-Chefredakteur Torsten Casimir im Interview: »Self-Publishing ist noch kein nennenswertes Problem für...
Das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels ist das älteste deutsche Fachmagazin überhaupt. Chefredakteur Dr. Torsten Casimir will die Zeitschrift deutlich so positioniert sehen und nicht als Verbandsorgan.
Auf der Frankfurter Buchmesse 2012 sprach literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer mit Torsten Casimir. Das jährliche Gespräch über die Themen der Buchbranche hat mittlerweile Tradition und ist in diesem Jahr erstmals nicht nur zu hören, sondern auch als Videomitschnitt zu sehen (wenngleich die Kamera in den letzten Minuten versagte).
Diesmal geht es um die Themen Urheberrecht, den Strukturwandel der Branche und was er für das Börsenblatt bedeutet. Werden demnächst dort neben den Verlagen auch Selbstverleger Anzeigen schalten?
Torsten Casimir, Chefredakteur Börsenblatts des Deutschen Buchhandels – Frankfurter Buchmesse 2012
Das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels ist das älteste deutsche Fachmagazin überhaupt. Chefredakteur Dr. Torsten Casimir will die Zeitschrift deutlich so positioniert sehen und nicht als Verbandsorgan. Auf der Frankfurter Buchmesse 2012 sprach literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer mit Tor
Podcast sind in aller Munde bzw. Ohren! Das Audio-Format boomt. Wie können Autoren und Verlage Podcasts optimal einsetzen und produzieren? Und warum sind Podcast nicht gleich Podcasts? Podcast-Experte Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de gibt einen Überblick über das Thema und beantwortet in einem Webinar des Börsenblatts Ihre Fragen.
Endlich soll auch für E-Books der ermäßigte Steuersatz gelten. Kein geringerer als Finanzminister Olaf Scholz verkündete die Gesetzesinitiative der Bundesregierung via Twitter. Was bedeutet es für Leser, Autoren und Verlage, wenn auf E-Books künftig nur 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden? Klar scheint die Lage derzeit nur für Self-Publisher zu sein.
Unregelmäßig und immer am Samstag berichtet der Lektor, Verleger und Literaturagent Vito von Eichborn über das Büchermachen. Es geht ihm nicht um Theorien, sondern um das Handwerk auf dem Weg zur »Ware Buch«. Er redet Klartext, räumt mit Vorurteilen auf - und will zum Widerspruch anregen. Und er bittet um Fragen über den Buchmarkt, um an dieser Stelle darauf einzugehen. Eine Kolumne von Vito von Eichborn