StartseiteBuchkritiken und Tipps

Buchkritiken und Tipps

Sprachkritiker und Fan sein? Geht nicht!

Bastian Sick (»Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«) hat gezeigt, dass man selbst heute noch als Sprachkritiker Berühmtheit erlangen kann (höre auch unser Podcast-Interview aus dem Jahre 2005). Sick füllt...

»Das Vorlesen ist nicht die Kunst, sondern das Zuhören«

Ich habe drei Bücher von David Sedaris übersetzt, und ich hasse es, Leute zu übersetzen, deren Englisch schlechter ist als mein Deutsch, aber Sedaris' Englisch ist sogar schlechter als mein Englisch,...

Sibylle Berg sucht Abschiedsbriefe von Männern

Die Schriftstellerin Sibylle Berg sucht für ihr nächstes Buchprojekt Abschiedsbriefe von Männern. Wer sich also von seiner ersten Liebe, der Ehefrau oder von seinem Chef gekonnt schriftlich verabschiedet hat und der...

Hörbuchkritik: Die Arbeit der Nacht

Die Arbeit der Nacht von Thomas Glavinic ist für mich ein ganz besonderer Roman. Noch bevor er in den Feuilletons überaus positiv besprochen wurde, verbrachte ich zusammen mit dem Autor einen...

Rainald Goetz schreibt wieder Abfall für alle

Er war in Deutschland der erste literarische Blogger. Und das zu einer Zeit, als es noch gar keine Weblogs gab. In den Jahren 1998 und '99 notierte Rainald Goetz in seinem Internet-Tagebuch, was ihn so...

Verlorene, verliehene, vergriffene Bücher?

Wenn man das Pech hat, ein ausgeliehenes Schmuckstück nicht mehr zurück zu bekommen, und man den Zettel nicht mehr findet, auf dem man sich den Leiher notierte (falls man es überhaupt...

Ein Roman aus SMS

Der finnische Autor Hannu Luntiala hat einen Roman veröffentlicht, der ausschließlich aus maximal 160 Zeichen langen Handy-Kurznachrichten (SMS) besteht. Das Werk trägt den Titel »Viimeiset viestit« (Die letzten...

Robert Anton Wilson ist tot

Im Alter von 75 Jahren ist am 11. Januar um 4:50 Uhr der Buchautor und Philosoph Robert Anton Wilson am Post-Polio-Syndrom gestorben. Wilson war einer der prominentesten Verschwörungstheoretiker und schuf mit Illuminatus! zusammen mit Robert...

Scientology-Sekte will offenbar Bücher an Bibliotheken verschenken

Die New Era GmbH (bzw. New Era Publications International) ist die Buchvertriebsfirma der Scientology-Sekte. Dort erscheinen u.a. die Werke des Sekten-Gründers L. Ron Hubbard, allen voran natürlich die »Scientologie-Bibel« Dianetics. In eMails an...

BoD bietet Möglichkeit der kostenlosen Buchveröffentlichung

Unter dem Namen BoD-Fun bietet Book on Demand (BoD) ab sofort die Möglichkeit, das eigene Buch kostenlos zu veröffentlichen. Hierzu wird das Manuskript in digitaler Form einfach an BoD übermittelt. BoD druckt die Exemplare erst...

Moderne Sagen: Die Schlange auf der Toilette

Zu den Klassikern der modernen Sage (Urban Legend) zählt die Geschichte von der Schlange in der Toilette. Insbesondere der SPIEGEL Online versteht sich meisterlich, diese Geschichte immer wieder durch Nennung von Quellen und Ortsangaben so...

Die Fackel nun komplett online

Wie bereits berichtet unterliegen die Texte von Karl Kraus seit dem 01.01.2007 nicht mehr dem Urheberschutz. Ein Projekts des Austrian Academy Corpus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) macht nun sämtliche Ausgaben der von Kraus...

Herzlichen Glückwunsch, Herr Karasek!

Der Schriftsteller und Literaturkritiker Hellmuth Karasek wird heute 73 Jahre alt. Das literaturcafe.de gratuliert. Ein guter Anlass, um wieder einmal das Interview zu hören, das wir mit Herrn Karasek für unseren Podcast auf der letzten...

Selbstmord in Bildern

Manatsu ist 16. Das Leben kotzt sie an. Was hat das Ganze für einen Sinn? Sie schleppt sich von Tag zu Tag. Es ist nicht so, dass sie sterben will - aber warum sollte man...

Karl Kraus: Die Schwärmer

Als ich in der Nacht mein Werk geschrieben, sind an meinem Licht viele Mücken hängen geblieben. Und ihr Summen stört mein Gedicht. ...