Das literaturcafe.de und Books on Demand (BoD) suchen die besten Gedichte mit maximal 140 Zeichen. Jeder kann mitmachen, der bis zum 21. März 2009 ein Gedicht über den Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht. Wer tatsächlich noch kein Twitter-Nutzer sein sollte, kann sich einfach auf twitter.com kostenlos anmelden. Nachtrag vom 08.02.2010: Wegen des großen Erfolges des ersten Wettbewerbs, wurde 2010 der 2. Twitter-Lyrik-Wettbewerb gestartet.
Die besten lyrischen Werke werden im ersten deutschen Twitter-Gedichtband veröffentlicht werden. Und der beste Poet oder die beste Poetin erhält einen iPod touch von Apple als Preis.
Wie Sie mitmachen können, die genauen Teilnahmebedingungen und alle bislang eingereichten Beiträge finden Sie unter www.twitter-lyrik.de.
Wer mehr zu den Hintergründen des Wettbewerbs lesen möchte, findet zudem ein Interview mit literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer auf Treffpunkt Twitter.
Lyrikwettbewerb: Machen Sie mit unter www.twitter-lyrik.de »
Das finde ich klasse: Twitter als Gedichtmaschine!
Alles kann, nichts muss! Ein neu zu entdeckender Vorteil des Netzes ist zweiffellos, dass man nicht alle zwittrigen Sachen mitmachen muss…
Nichts Neues. Goethes „Über allen Gipfeln…“ hat 132 Zeichen (mit Leerzeichen).
Twitterers Nachtlied oder so.
Super Idee ! Find ich klasse. Gruß max.