StartseiteSchlagworteWolfgang Tischer

Wolfgang Tischer

Plötzlich Verleger: WDR-Bericht übers Self-Publishing und den Wandel der Verlagsbranche

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Buchbranche und wie reagieren Autoren, Verlage und Dienstleister auf diese Veränderungen? Insa Moog hat dazu für einen Beitrag auf wdr.de fast eine Stunde Wolfgang Tischer befragt, den Herausgeber des...

Charles Dickens: »Weihnachtslied in Prosa« als kostenloser MP3-Download

In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Taschenbuch Verlags präsentieren wir Ihnen Dickens Weihnachtslied in Prosa als MP3-Hörbuch. Die ungekürzte, fast vierstündige Hörversion wird von Wolfgang Tischer gelesen und steht für Sie kostenlos als Download bereit.

E-Book-Seminar mit Wolfgang Tischer: Reich und berühmt im Selbstverlag?

Sein Buch selbst zu verlegen, das galt bislang eher als Makel. Doch E-Books werden immer populärer, und plötzlich erlebt das »Selfpublishing« einen Boom. Nicht nur Neulinge, sondern auch etablierte Autoren nutzen die digitale Veröffentlichungsmöglichkeit oder...

Selbst ist der Autor: Self-Publishing-Diskussion in Hamburg jetzt als Video verfügbar

Unter dem Titel »Selbst ist der Autor« hatte die gemeinnützige Körber-Stiftung in Hamburg am 18. Oktober 2012 um 19 Uhr zu einer Diskussionsrunde zum Thema »Selbstverlegen« eingeladen. Unter der Leitung von Christoph Bungartz vom NDR (zuständig...

Im Auftrag unterwegs: Das große Interview mit Sibylle Berg

Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de ist im Auftrag des Hanser Verlags nach Zürich gereist, um sich mit der Schriftstellerin Sibylle Berg zu treffen. Entstanden ist ein Video-Podcast in 8 Folgen. Ein Gespräch ohne Drehbuch über Sibylle Bergs...

Neue Urheber statt neue Gesetze: Mitschnitt des Vortrags von Wolfgang Tischer

Das Stuttgarter Schriftstellerhaus und die Stuttgarter Stadtbibliothek hatten zu einem Vortrag zum Thema »Urheberrecht« am 23. Juli 2012 eingeladen. Neben allen Interessierten richtete sich der Abend besonders an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die dazu speziell eingeladen...

Urheberrecht: Von Weltbildern und Wirklichkeiten – Vortrag in Stuttgart

Plötzlich redeten alle über das Urheberrecht. Sogar die Schriftsteller. Massenhaft haben sie den Aufruf »Wir sind die Urheber« unterzeichnet. Inzwischen scheint wieder etwas Ruhe eingekehrt. War alles nur ein Sturm im Wasserglas, wie Bestseller-Autor Andreas...

Vortrag, Links und Tipps: Self-Publishing – Konkurrenz für Verlage

Während die Verlagsbranche immer mehr das Opfer der eigenen Lobby-Arbeit wird und sich dem Thema »Raubkopien« und Urheberrecht zuwendet, droht für viele Verlage die Gefahr, dass sie die wirkliche Konkurrenz übersehen. Speziell bei Krimis, Thrillern, Romance...

Videos und Rückschau: Digitales Selbstverlegen auf der re:publica 2012

dctp.tv hat für SPIEGEL online mit literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer über das Thema »Selfpublishing« gesprochen. Wolfgang Tischer war einer der Teilnehmer der Diskussionsrunde »Was Autoren vom Self-Publishing erwarten können (und was nicht)« auf der re:publica 2012....

Warum die eigene Autoren-Website trotz Facebook & Co. sehr wichtig ist

Braucht man als Buchautorin oder Buchautor in Zeiten von Facebook, Twitter & Co. überhaupt noch eine eigene Website? Klare Antwort: Ja! Denn aktuelle Fälle belegen, dass man ohne eigene Website rasch von Facebook abgeschaltet werden...

WDR Servicezeit berichtete über E-Books und Zuschussverlage und literaturcafe.de unterstützte bei der Recherche

Kann man mit E-Books reich werden? Es gibt Ratgeber und Websites, die dies suggerieren. In der Verbrauchersendung »Servicezeit« ging der WDR dieser Frage nach und sprach u.a. mit literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer, der sich einem E-Book-Selbsttest...

Werwölfe zu Weihnachten: MP3-Hörbuch als kostenloser Download

Wieder wird's gruselig an Weihnachten! literaturcafe.de und der Deutsche Taschenbuch Verlag präsentieren das Hörbuch »Ungebetene Gäste« von Alan Gordon als MP3-Download. Bis zum 31.12.2011 stand die Datei kostenlos zum Herunterladen bereit. Die Erzählung stammt aus dem...

Hund hört mit: Video-Impressionen von der ersten Twitter-Lyrik-Lesung in Berlin

Premiere im Berliner BASE_camp von E-Plus: Am 15. Juni 2011 fand dort die erste Twitter-Lyrik-Lesung statt. Linda Stelzner und Christian Werner lasen die besten Tweets aus den beiden Twitter-Lyrik-Büchern vor. Eingeladen hatten Studentinnen und Studenten des...

Kostenloser Hörbuch-Download: Ein Werwolf zu Weihnachten ist wieder da

Freuen Sie sich auf eine über einstündige Weihnachtsgeschichte der besonderen Art: literaturcafe.de und der Deutsche Taschenbuch Verlag präsentieren auch in diesem Jahr die Erzählung »Ein Werwolf zu Weihnachten« von Kat Richardson zum kostenlosen Download im...

Rede: Warum man in der Schule das Schreiben nicht lernt

Im barocken Spiegelsaal der Klosteranlage Obermachtal auf der Schwäbischen Alb wurden gestern, am 15. Juli 2010, die Gewinnerinnen und Gewinner des 1. Schreibwettbewerbs der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart bekannt gegeben. »Reisen« lautete...