Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
Mithu Sanyal
Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2023
Neuzugang Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror des Jahres 2023. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte er sich souverän an die Spitze. Vorjahressiegerin Brigitte Schwens-Harrant fiel auf den dritten Platz. Der zweite Jury-Neuzugang Mithu Sanyal schnitt weniger gut ab, bildet jedoch nicht das Schlusslicht in der Publikumsgunst.
Abstimmen: Wer ist der oder die beste Bachmann-Juror(in) 2023?
Zum zehnten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2023 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Stimmen Sie ab am Samstag, 1. Juli 2023, von 10 Uhr bis 23:00 Uhr! Das Ergebnis wird am Sonntag, 2. Juli 2023, bekannt gegeben.
Bachmannpreis-Podcast 2023 – Tag 1: Jayrome Robinet und Mithu Sanyal im Gespräch
Mit Bozena Badura reden Andrea Diener und Wolfgang Tischer im Podcast über die vier ersten Lesungen beim Bachmannpreis 2023. Warum schaffen es schlechte Texte zu diesem Literaturwettbewerb? Außerdem im Gespräch: Autor Jayrome C. Robinet und Neu-Jurorin Mithu Sanyal.
Zwei Neue in der Jury beim Bachmann-Preis 2023 – Ausschreibung hat begonnen
Der 47. Bachmann-Preis wird am 2. Juli 2023 vergeben. Ab dem 29. Juni lesen wieder 14 Autorinnen und Autoren. Dafür kann man sich ab sofort bewerben. In der Jury gibt es zwei Wechsel mit einer guten Neubesetzung.
Das Literarische Quartett vom Oktober 2022: Eintrag im Notizbuch
Das Literarische Quartett macht nicht immer Lust aufs Lesen. Das war diesmal anders, da Mithu Sanyal, Philipp Tingler, Joachim Meyerhof und Thea Dorn unaufgeregt und dennoch kontrovers diskutierten. Ein Eintrag im Notizbuch.
Parlamentspoetin für den Bundestag: Machen statt fordern!
Brauchen wir in Deutschland eine Parlamentspoetin? In den letzten Tagen wurde darüber heftig »diskutiert«. Einige neigten zur Polemik statt Poetik. Eine staatlich bezahlte Dichterin? Es ist Zeit, mit Abstand auf die Forderung zu blicken. Schon jetzt könnten wir Poesie in den Bundestag bringen.
Das Literarische Quartett im Oktober 2021: Wir können das als Leserinnen!
Im Literarischen Quartett urteilten diesmal vier Autor:innen über die Bücher von Kolleg:innen. Bei einer entscheidenden »Darf man das heute so machen?«-Frage setzte Juli Zeh am Ende der Sendung einen mündigen Kontrapunkt.
Deutscher Buchpreis 2021: Kurze Bewertung der kurzen Liste
Wie in den Jahren zuvor mit der Longlist macht unser Textkritiker Malte Bremer diesmal mit den sechs Titeln der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2021 den »Buchhandelstest«: Bremer liest die ersten Sätze der nominierten Bücher und fragt sich: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend? Oder langweiliger Beginn?
Deutscher Buchpreis 2021: Shortlist verkündet – Mithu Sanyal mit guten Chancen
Heute (21.09.2021) verkündete die Jury die sechs Titel der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Unter den Nominierten finden sich Christin Kracht, Monika Helfer und Mithu Sanyal. Letztere hat gute Chancen auf den Gewinn, während Ersterer sich zeitgleich von der Liste des Schweizer Buchpreises streichen ließ.