StartseiteSchlagworteLiteraturkritik

literaturkritik

Lesetipp: Wolfgang Tischer über Literaturkritik im Internet

In einem Beitrag für den Perlentaucher bedauert der Literatur- und Filmkritiker Wolfram Schütte den Bedeutungsverlust der Literaturkritik. Sie sei in den gedruckten Zeitungen immer weniger zu finden. Spätestens jetzt, so Schütte, komme man ums Internet...

Krimis machen 2: Die passende Schublade ist wichtiger denn je

Einige von uns Krimimenschen trafen sich neulich (27./28.06.2014) zu einer Bestandsaufnahme des Genres in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung nannte sich „Krimis Machen 2“ und wurde unter anderem von Autorenkollegin Zoë...

Ihr Krimitölpel! Lasset ab von eurem schlichten Tun!

Ein Satz der Zeit-Feuilletonleiterin hat Krimiautor David Gray aufgeschreckt. Der Satz bezog sich auf Sybille Lewitscharoffs neues Buch »Killmousky«. Letzeres ist egal. Aber dieser Satz von Frau Radisch blieb im Gedächtnis. Ein Aufruf an alle Krimiautorinnen...

Ijoma Mangold im Gespräch: Wozu braucht man noch Literaturkritiker?

Ijoma Mangold leitet das Ressort Literatur bei der Wochenzeitung DIE ZEIT. »Redaktionsarbeit heißt Selektion«, sagt der Literaturkritiker. Und das gilt natürlich auch für besprochene Bücher. Doch wonach wird ausgewählt? Und hat man als unbekannter Autor oder...

Bachmannpreis 2013: Autorinnen, Autoren und ein neuer Moderator

Jetzt steht fest, wer in diesem Jahr bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur liest (»Bachmannpreis«): Auf der Bewerb-Website des ORF Kärnten könnend die Namen der 14 Autorinnen und Autoren nachgelesen werden. Der Zusatz »lebt in...

Bachmann-Preis-Podcast – Folge 6 – Olga Martynova im Interview und Federmair fotografiert

Die Folge, in welcher sich Wolfgang Tischer mit der Bachmann-Preisträgerin 2012 Olga Martynova unterhält, mit Ernst-Willner-Preisträgerin Inger-Maria Mahlke und Autor und Übersetzer Leopold Federmair, der uns verrät, was er mit seinen Jury-Bildern macht.

Bachmann-Preis-Podcast – Folge 5 – Burkhard Spinnen räumt auf

Die Folge, in welcher sich Wolfgang Tischer mit dem Autor Matthias Nawrat und dem Jury-Vorsitzenden Burkhard Spinnen unterhält, der mit Vorurteilen über die Jury-Arbeit aufräumt. Außerdem: Wolfgang Tischers Preisträger-Spekulationen.

Bachmann-Preis-Podcast – Folge 3 – Gelesen und lesen werden

Die Folge, in welcher Wolfgang Tischer mit dem gelesen-habenden Hugo Ramnek und der lesen-werdenden Cornelia Travnicek spricht, die unter @frautravnicek twittert. Zudem geht's nach dem großen Regen zum Bürgermeister an den See.

Kritikerkritik: »Was fällt dem selbsternannten Kritiker eigentlich ein?«

Erscheint wieder mal eine harsche Textkritik im literaturcafe.de, folgt fast standardmäßig mindestens ein Aufheulen per E-Mail an die Redaktion nach dem Motto, wer denn dieser »selbsternannte Kritiker« eigentlich sei, was der denn geleistet habe, damit...

Schoßgebete von Charlotte Roche: Gruppensex mit Alice Schwarzer

»Schoßgebete« ist da. Das zweite Buch von Charlotte Roche und der Nachfolger von »Feuchtgebiete« ist seit einer Woche in den Buchhandlungen erhältlich. Und genauso zuverlässlich, wie der Medienhype beginnt, nervt das Gejammer derer, die das...

Interview mit Bachmann-Jurorin Daniela Strigl: »Die Literaturkritik ist Erstautoren eine gewisse Aufmerksamkeit schuldig«

Die Wiener Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl war eine der sieben Jurorinnen und Juroren beim Bachmann-Preis 2011. Die diesjährige Bachmann-Preisträgerin Maja Haderlap wurde von Daniela Strigl vorgeschlagen. Im Interview, das Wolfgang Tischer unmittelbar nach der Preisverleihung am vergangenen Sonntag...

Vor Ort beim Bachmann-Preis: Eine Literatur-Zirkus-Kritik

In seinen großartigen Thursday-Next-Romanen beschreibt Jasper Fforde eine Parallelwelt, die der unseren nicht unähnlich ist. In seiner Welt jedoch spielt Literatur eine enorm große Rolle im Alltag der Menschen. Literatur, Literaturbegeisterte, Literaturmissionare und Literaturagenten überall. Reist...

Leider nur Lese- statt Hörtipp: Der Frontsoldat der Literaturwissenschaft

Manchmal kommt einem die Flüchtigkeit von Radiosendungen richtig altmodisch vor. Da kann man eine Stunde Radio in eine kleine Audiodatei packen, und immer mehr Sendungen sind als Podcast verfügbar. Da gibt es die ARD-Mediathek, doch...