Der literarische Treffpunkt im Internet für Autoren, Leser, Verlage und alle Literatur-Begeisterten. Aktuelle Berichte, Gedichte, Kurzgeschichten, Buchtipps, Hörbücher und Podcast.
lesung
29 Autoren-Tipps für eine erfolgreiche Lesung
Lesungen sind für einen Autor überaus wichtig - nicht nur finanziell, denn viele Autorinnen und Autoren verdienen mit ihren Auftritten mehr als mit dem Verkauf ihrer Bücher.
Lesungen sind vor allen Dingen eine Möglichkeit, mit seinen...
Stephen King sehen – und sterben
Ich bin kein Fan von Stephen King. Früher war er für mich der Inbegriff des Trash-Schreibers. Einer, der Horror-Geschichten zum schnellen Weglesen verfasst, Groschenromane in Backsteinform.
Und heute? Im November 2013 kam Stephen King zum ersten Mal nach Deutschland, um seinen Roman »Doctor Sleep« vorzustellen. Und ich gebe knapp 200 Euro aus, um ihn in Hamburg live zu sehen.
Danach werde ich sterben. Das hat mir Stephen King eröffnet. Seitdem bin ich doch so etwas wie ein Fan.
Bram Stoker: Dracula – Eine Vampyr-Lesung – Kostenloser Download
Der Ruf des Vampyr-Romans wurde durch klebriges Kitschblut beschmiert. Es ist Zeit, den Meister aus der Gruft zu holen: Dracula – speziell in der deutschen Übersetzung von Heinrich Widtmann von 1908 – fledermausüberflügelt sie auch...
34. Podcast-Folge: Twitter-Lyrik und das Ende von Fräulein Else
Die 34. Podcast-Folge steht heute ganz im Zeichen der Twitter-Lyrik und der ersten Twitter-Lyrik-Lesung in Berlin. Kerstin Schlüter und Wolfgang Tischer moderieren diese Ausgabe.
Zu hören gibt es unter anderem ein Interview mit Beryl Nicolai, die...
Hund hört mit: Video-Impressionen von der ersten Twitter-Lyrik-Lesung in Berlin
Premiere im Berliner BASE_camp von E-Plus: Am 15. Juni 2011 fand dort die erste Twitter-Lyrik-Lesung statt. Linda Stelzner und Christian Werner lasen die besten Tweets aus den beiden Twitter-Lyrik-Büchern vor.
Eingeladen hatten Studentinnen und Studenten des...
Einladung zur Twitter-Lyrik-Lesung in Berlin am 15. Juni 2011
Das Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin, die E-Plus Gruppe und das literaturcafe.de laden ein zur 1. Twitter-Lyrik-Lesung in Berlin am Mittwoch, 15. Juni 2011.
Die besten Kurzgedichte aus den beiden Twitter-Lyrik-Bänden...
Hölderlins »Hyperion« in 7 Stunden: Ein Interview mit Christian Brückner
Ende Mai 2011 hat der Sprecher und Schauspieler Christian Brückner in Tübingen Friedrich Hölderlins »Hyperion« live vor Publikum gelesen. Insgesamt 6 Stunden und 52 Minuten Lesezeit benötigte der wohl bekannteste Sprecher Deutschlands für den lyrischen...
Christian Brückner las Hölderlins Hyperion – und @literaturcafe twitterte live
Vier Termine an zwei Tagen: Star-Sprecher Christian Brückner las den kompletten »Hyperion« von Friedrich Hölderlin. Die Lesungen fanden anlässlich des Bücherfestes am 27. und 28. Mai 2011 in Tübingen statt, jeweils um 11 und 17...
Roger Willemsen im Gespräch: Vom Reisen zu den Enden der Welt – Buchmesse-Podcast 2010
Eine erschreckende Mitteilung, die uns der S. Fischer Verlag Anfang September machte: Es gibt keine Interview-Termine mit Roger Willemsen auf der Buchmesse mehr. Sein Buch »Die Enden der Welt« war sofort auf der Bestsellerliste eingestiegen und die Gesprächsanfragen zahlreich wie nie. Entsetzen in der literaturcafe.de-Redaktion, schließlich ist das Gespräch mit Roger Willemsen seit fünf Jahren ein fester Bestandteil unseres Buchmesse-Podcast, auf das Hörerinnen und Hörer warten.
twitterlesung.de im Gespräch: Twitteratur auch für grauhaarige Damen – Buchmesse-Podcast 2010
Öde Präsentationen von Firmen und Beratern, die Verlagen »was mit sozialen Medien« verkaufen wollten, gab es auf der Frankfurter Buchmesse genug. Daher stand schon früh fest: literaturcafe.de will Kultur auf die Bühne des Hot Spots...
LIMIT live mit Frank Schätzing: Von Steve Jobs über Joachim Bublath zu Mario Barth
»Und warum bist du dann heute überhaupt hier?«, fragt mich eine Bekannte erstaunt, die ich im Foyer des Hegelsaals der Stuttgarter Liederhalle treffe.
Frank Schätzings »LIMIT live« soll es heute Abend geben. Keine Lesung, sondern eine...
Hermann Mensing in Berlin: Pop Life auf dem Kiez
Der Autor Hermann Mensing ist weiterhin auf Lesetour mit seinem neuen Roman »Pop Life« (siehe Buchbesprechung). Unlängst war er in Wien, Gronau und Leipzig, jetzt hat er in Berlin gelesen. Hier sein neuer Reisebericht:
Meine Leute...
Heinz Strunk hat live im Internet gelesen
Am 12. Januar 2009 um 20 Uhr hat der Komiker und Autor Heinz Strunk (»Fleisch ist mein Gemüse«) aus seinem neuen Roman »Fleckenteufel« in der Zoë-Bar in Hamburg gelesen. Der Rowohlt-Verlag hat die Veranstaltung live...
www.zehnseiten.de: Text und Autor in der reinen Form
Wer Literatur im Internet vermitteln will, der muss es hipp und trendy machen. Am besten mit einem Buchtrailer. So mit verwackelter Kamera und vielen Schnitten. Und witzig muss es sein. Ein Link auf Google Maps...
Schlecht behandelt: Booker-Preisträger Aravind Adiga kommt nicht zu Lesungen nach Deutschland
Man sieht sich im Leben immer zweimal. Und speziell zu Gästen sollte man immer freundlich sein. Sonst kommen die ein zweites Mal nicht mehr wieder, wenn man sie gerne zu Besuch hätte.
Der indische Autor Aravind...