StartseiteSchlagworteFrankfurter buchmesse

frankfurter buchmesse

Echte Literatur wird offline geschrieben: Matthias Politycki im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Wenn sich die wunderbare Gelegenheit für ein Gespräch mit Matthias Politycki ergibt, dann wollen wir natürlich nicht nur über sein neues Buch »Jenseitsnovelle« sprechen. Bereits in den 1990er-Jahren lotete Politycki die Möglichkeiten des Internets fürs Schreiben...

Dick, doof und arm? Friedrich Schorb im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Eigennutz kann man Friedrich Schorb wahrlich nicht unterstellen: rank und schlank sitzt er am Stand des Droemer Verlags. »Dick, doof und arm« lautet der Titel seines Buches. Ein Buch, das allein aufgrund seines Titels zum Bestseller...

Arschlochfreie Zone: Dieter Moor im Gespräch – Buchmesse Podcast 2009

Der kulturinteressierte Fernsehzuschauer kennt ihn als Moderator von »ttt - titel, thesen, temperamente« in der ARD: Dieter Moor. Im letzten Jahr moderierte er den Bachmannpreis, in den 1990ern war er für VOX auf dem Canale...

Goodbye Auto: Carsten Otte im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Der Mann ist 37 Jahre alt und hat immer noch keinen Führerschein. »Es hat sich einfach nicht ergeben«, meint Carsten Otte. Und dennoch hat er wahrscheinlich das umfassendste, interessanteste, kritischste und unterhaltsamste Buch über das Phänomen...

Essen in Frankreich: Ute Redeker-Sosnizka im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Wissen Sie, warum man eine Suppe montiert? Viele Begriffe, mit denen auch der deutsche Fernsehkoch gerne um sich wirft, stammen aus Frankreich und haben sprachlich einen französischen Ursprung. Seit 10 Jahren trägt Ute Redeker-Sosnizka Wörter aus...

Die Frau, für die ich den Computer erfand: F. C. Delius im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Der Deutsche Konrad Zuse gilt als Erfinder des Computers. In den 1930er und 40er Jahren konstruierte er erstmals seine Rechenmaschinen, die seinerzeit noch ganze Räume füllten. Aber hat Zuse den Computer für eine Frau erfunden? In...

Fragen, Fragen, Fragebuch: Roman Tschäppeler im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Wie oft im Jahr erhalten Sie Mahnungen für unbezahlte Rechnungen? Wofür bewundern Sie Ihre Eltern? Was war die bekannteste Person, mit der Sie jemals gesprochen haben? Das sind nur drei von 565 Fragen, die Mikael Krogerus...

Katastrophales Wunschkonzert: Thomas Glavinic im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Immer noch ist Thomas Glavinic verwundert darüber, dass viele Leser das wirklich glaubten, was er in seinem letzten Roman »Das bin doch ich« geschrieben hat. Dabei war es nur eine Satire über das Literatenleben. Vielleicht...

Wolken in Kisten: Über chinesische Erzählungen und ihre Übersetzung – Buchmesse-Podcast 2009

In dieser Podcast-Folge widmen wir uns erneut einem Aspekt der chinesischen Literatur. Nach der klassischen Lyrik machen wir einen Sprung in die Jetzt-Zeit und sprechen mit Frank Meinshausen über zeitgenössische chinesische Erzählungen. Zusammen mit Anne Rademacher...

Groteske Spinner: Thomas von Steinaecker im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

»Gut erfunden!« Ist es gar nicht. Nicht nur jedenfalls. Thomas von Steinaecker will vor allem den Wirklichkeitssinn des Lesers herausfordern. Das gelingt dem 32-jährigen Autor mit der Realsatire »Schutzgebiet«. Darin reist der Möchtegern-Architekt Henry 1913 in...

Wie man vom eigenen Leben erzählt: Herrad Schenk im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

Die Frage, wie man über sein Leben schreibt, könnte man vielen Autoren stellen. Bei Herrad Schenk jedoch wird sie konkret. Seit Jahren gibt sie Schreibkurse und lehrt Menschen, das eigene Leben aufzuschreiben. Der Titel ihres Buches...

Deutsch-deutsches Freispiel: Andreas Platthaus im Gespräch – Buchmesse-Podcast 2009

War zur Jahreswende 1989/90 in Deutschland noch alles offen? Gab es wie beim Flippern ein Freispiel für die Wiedervereinigung? Andreas Platthaus lässt in seinem Roman »Freispiel« in dieser denkwürdigen Silvesternacht seine ost- und westdeutschen Protagonisten zufällig...

Von Wolf Haas bis Elke Heidenreich: Unser Buchmesse-Podcast mit über 30 Autoren-Interviews startet am 14. Oktober

Roger Willemsen, Thomas Glavinic, Tina Uebel, Feridun Zaimoglu und viele weitere Autoren werden in diesem Jahr wieder im Buchmesse-Podcast des literaturcafe.de zu hören sein. Die preisgekrönte Gesprächsreihe aus Frankfurt wird im fünften Jahr ihres Bestehens zusammen mit boersenblatt.net präsentiert, dem Online-Magazin für den Deutschen Buchhandel.

Buchmesse-Rückblick 2008: »Nur wer anwesend ist, kann gewinnen«

Buchmesse 2008? Alles schon wieder vergessen? Gerade noch Medienrummel scheinbar ohne Ende und nun schon wieder lange vorbei. Damit nicht alles vergessen wird, fasst Barbara Fellgiebel ihre wichtigsten Eindrücke von fünf Messetagen erneut hier zusammen....

Roger Willemsen im Interview: Der Knacks – Buchmesse-Podcast 2008

Bei vier Jahren Buchmesse-Podcast entwickeln sich Traditionen, und ein Gespräch mit ihm gehört einfach dazu: Roger Willemsen (siehe und höre 2005, 2006 und 2007). Läuft man mit diesem Mann über die Buchmesse, dann kennt ihn...