StartseiteSchlagworteFrankfurter buchmesse

frankfurter buchmesse

Buchmesse-Rückblick 2019 von Günther Wildner: Businessplattform und Klassentreffen

Blick aufs Buchbusiness: Vor einem Monat endete die Frankfurter Buchmesse 2019. Nach Barbara Fellgiebel blickt in diesem Jahr auch wieder der österreichische Literaturagent und Literaturvermittler Günther Wildner auf die Messe zurück.

Plattform-Politik und Upload-Filter: Wie Veröffentlichen und Vermarkten beeinflusst wird

Die Richtlinien und Vorgaben der Online-Shops und Social-Media-Kanäle machen Self-Publishern das Leben oftmals schwer. Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de den Mitschnitt einer Diskussion vom Frankfurt-Authors-Bereich der Frankfurter Buchmesse 2019.

Buchmesseimpressionen 2019 von Barbara Fellgiebel: »Dieser namenlose Zwischenraum«

Barbara Fellgiebels Impressionen der größten Buchmesse der Welt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend, und noch so einiges (Alle schlechten Fotos, wenn nicht anders angegeben: Barbara Fellgiebel).

Frankfurt Authors: Spielerisch die Leserinnen und Leser erreichen

Was können Autoren und Verlage von der Spiele-Industrie lernen? Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de den Mitschnitt der Eröffnungsdiskussion des neuen Frankfurt-Authors-Bereichs der Frankfurter Buchmesse 2019.

Workshops, Preise, Diskussionen: Das literaturcafe.de auf der Frankfurter Buchmesse 2019

Mehr Vielfalt war selten: Vom 16. bis 20. Oktober 2019 ist wieder Buchmesse in Frankfurt, und das literaturcafe.de ist natürlich wieder vor Ort. Hier sind die wichtigsten Veranstaltungen auf der Frankfurt Authors Area und weitere Termine – auch wenn Sie gar nicht selbst vor Ort sind.

Büchermachen XIX: Aus dem Alltag einer messefernen kleinen Agentur

Unregelmäßig und immer am Samstag berichtete der Lektor, Verleger und Literaturagent Vito von Eichborn (1943–2023) über das Büchermachen. Es ging ihm nicht um Theorien, sondern um das Handwerk auf dem Weg zur »Ware Buch«. Er redete Klartext, räumte mit Vorurteilen auf – und wollte zum Widerspruch anregen.

Eine Kolumne von Vito von Eichborn

Büchermachen XVIII: Buchmesse – Von books & rights und dem World Trade

Unregelmäßig und immer am Samstag berichtete der Lektor, Verleger und Literaturagent Vito von Eichborn (1943–2023) über das Büchermachen. Es ging ihm nicht um Theorien, sondern um das Handwerk auf dem Weg zur »Ware Buch«. Er redete Klartext, räumte mit Vorurteilen auf – und wollte zum Widerspruch anregen.

Eine Kolumne von Vito von Eichborn

Das literaturcafe.de auf der Frankfurter Buchmesse 2018: »Der Kampf um den Leser« – Alle Mitschnitte online

In Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse kuratiert das literaturcafe.de vom 10. bis zum 14. Oktober 2018 wieder einige Veranstaltungen für Autorinnen und Autoren auf der Bühne der SP-Area in Halle 3.0 Stand K11. »Der Kampf um den Leser« lautet in diesem Jahr das Motto. Ein Überblick über die Termine. Hinweis: Die Mitschnitte aller aufgeführten Veranstaltungen sind nun online.

Büchermachen XI: Ein bookfestes Bücherfest für die ganze Welt

Unregelmäßig und immer am Samstag berichtete der Lektor, Verleger und Literaturagent Vito von Eichborn (1943–2023) über das Büchermachen. Es ging ihm nicht um Theorien, sondern um das Handwerk auf dem Weg zur »Ware Buch«. Er redete Klartext, räumte mit Vorurteilen auf – und wollte zum Widerspruch anregen.

Eine Kolumne von Vito von Eichborn

Buchmesseimpressionen 2017 von Barbara Fellgiebel: »So lange Bücher kritisiert werden, werden sie gelesen«

Wie immer nach der Frankfurter Buchmesse gibt es Barbara Fellgiebels Messeimpressionen – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend und noch so einiges. Von Barbara Fellgiebel. Meine Buchmesse fängt wie immer mit dem Verleih des #dbp17, dem Deutschen Buchpreis...

Das literaturcafe.de auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Das literaturcafe.de ist in diesem Jahr vom 11. bis 15. Oktober 2017 Programmpartner der Frankfurter Buchmesse. In Halle 3.0 K8/9 präsentieren wir interessante Gespräche mit Literaturagenten, Schreibtrainern und mit Bestseller-Autor Sebastian Fitzek.

Buchmesseimpressionen 2016 von Barbara Fellgiebel – Teil 5 – Nicht so tolerant wie gewünscht

Barbara Fellgiebels Messimpressionen aus Frankfurt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend und noch so einiges. Teil 5 (und letzter Teil): Mit persönlichen Augen beim Friedenspreis. Der Freitagabend gehört wie immer - der hessischen Filmpreisverleihung. Alle Jahre wieder trippeln...

Buchmesseimpressionen 2016 von Barbara Fellgiebel – Teil 4 – Männerbücher und Auslassungen bei Frauen

Barbara Fellgiebels Messimpressionen aus Frankfurt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend und noch so einiges. Teil 4 (von 5): Bodo Kichhoff mag keine Dialoge. Freitag, 21. Oktober 2016 Es wird zunehmend voller und man muss mehr Zeit einkalkulieren um...